Seite 4 von 5
#46 Re: Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 19:06:05
von 3D-Flying
ja... aber statische Aufladungen würden wie gesagt höchstens eine Störung aufrufen und keinen Ausfall des Empfängerstroms.
#47 Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 19:51:03
von Yaku79
Weißt du wielange dein Empfänger brauch bis er wieder voll da ist?
Hast du noch einen anderen Empfänger? Nicht das der Empfänger hinüber ist -.-
#48 Re: Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 20:25:46
von 3D-Flying
Keine Ahnung. Vielleicht 2 sec... aber manchmal passierts auch wie gesagt das er einen kompletten Restart macht bei dem die Servos auf voll neg. laufen und dann kracht er eben immer in den Boden. Und manchmal wie dieses mal is er nach kurzer Zeit wieder da.
Das is jetzt der 3. brandneue Empfänger und somit ist der Empfänger ausgeschlossen wie eigentlich alles andere auch.
Das Teilkann nur noch verhext sein. Sonst fällt mir da nixmehr ein...
#49 Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 20:32:55
von Yaku79
Aber ne Anständige Erdung hast du trotzdem nicht

#50 Re: Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 20:34:35
von 3D-Flying
man du und deine erdung.... 1. kann es nicht die Ursache sein, 2. Hab ich das Heckrohr mit der Motorplatte verbunden, 3. Ist es auch schon 2 mal mit dieser Erdung passiert...
#51 Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 20:35:35
von Yaku79
Ich meine ne Erdung ist schnell gemacht, Lack runter vom
Rohr, kleines Loch bohren, schraube mit Kabel rein, ab zum Motorträger, fertig.
Aufwand ca 15-30min.
Ich bin auch meinen Innova gute 60-70Akkus ohne Probleme geflogen. Gestern kam erst nen Zucker auf der TS und dann auf dem Heck.
Jetzt kommt ne Erdung rein und gut ist.
#52 Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 20:36:14
von Yaku79
Okay geb mich geschlagen
-> Ebay

#53 Re: Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 20:37:35
von 3D-Flying
ne so ein Teil geb ich nicht an jemand anderen weiter...
und dann hol ich den nächsten und bei dem ises genauso weils ja eig. keine Ursache gibt...
Teile die getauscht wurden seit dem das Problem besteht nochmal:
brandneuer Heli, Servos, Gyro, Motor, Regler, Sender, Empfänger, Lipos.
dann jetzt nochmal Align Regler gegen Roxxy, Servos gegen HS-65, nochmal neuer AR6100 Empfänger. und... Problem noch da.
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit. echt...
mit dem früheren 450er flog ich mit der selben Ausstattung 200 Flüge ohne jedes Problem. dann plötzlich fing es an und jetzt hörts nichtmehr auf egeal mit welchem Material...
#54 Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 20:42:12
von Yaku79
Ebay war auch Spaß, aber an irgendwas muss es ja liegen.
Passiert das auch wenn du den Heli trocken testest, sprich ohne Blätter aber mit laufenden Motor und wildem gerühre an den Sticks?
#55 Re: Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 20:44:24
von 3D-Flying
Es ist bis jetzt auch einmal im Stand passiert ohne laufenden motor. Servos bisschen bewegt und plötzlich kurzer Zucker und Empfänger begann zu blinken.
Dachte dann irgendwas würde mit den servos nicht stimmen, hab sie jetzt getauscht aber alles wie gehabt.
#56 Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 25.03.2012 22:29:20
von Yaku79
Wenn du Empfänger, Servos, Regler etc schon getauscht hast... Dann bin ich auch überfragt

Tut mir leid

#57 Re: Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 01.04.2012 15:49:28
von merlin667
Hmm,
Das BEC vom Roxxy ist sicher ausreichend, bin in meinen Anfangszeiten den Hurricane mit diesem BEC geflogen.
Soferne nicht alle servos schwachsinn machen und gleichzeitig blockieren, reichts sicher aus. und für einen 450er sollte das BEC auch bei vollblockade reichen, das die spannung nicht niedergeht.
Zwei Ideen hätte ich noch:
Ev. irgendwelche einstreuungen vom Akkukabel (BEC wie auch antrieb) auf den Empfänger, das dieser "verwirrt" wird und dann neu startet.
Meine Idee: hast irgendeinen kumpel, der ein anderes HF system hat, das mal das reinpflanzst.
Es gab ja mit den DX6 sendern immer wieder mal probleme mit den den Potis usw.
Vielleicht hast ja durch das schnelle signalhüpfen irgendeine einstreuung, die dir den empfänger aussteigen lassen.
Aufgrund der bisher durchgeführten sachen kann man schon einiges ausschließen.
#58 Re: Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 01.04.2012 21:35:06
von Feldflieger
merlin667 hat geschrieben:Aufgrund der bisher durchgeführten sachen kann man schon einiges ausschließen.
Eigentlich hat er alles aufgezählt. Der Heli kanns bald nicht mehr sein.
Ich dachte dein Problem ist schon lange behoben und du fliegst schon wieder fleißig.
#59 Re: Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 02.04.2012 00:22:14
von 3D-Flying
Hab letztens nochmal nachgedacht und mir ist eingefallen das das Problem besteht seit dem ich die Unterlegscheiben der Blatthalterschraube in der Blattlagerwelle weglasse. Hatte vor diesem Problem mit den Ausfällen nämlich das Problem das mir alle 5 Flüge diese Schraube im Flug gerissen ist und mir die Blätter weggeflogen sind. Das problem bekam ich genauso auch nichtmehr los und ich war der einzigste damit
Dann hab ich die Unterlegscheibe weggelassen weil ich dachte das die vielleicht irgendwie zu viel Druck auf die Schraube ausübt und seit dem besteht dieses Problem auch nichtmehr. Allerdings fing es ab dann an mit den Stromausfällen.
Das mit der fehlenden Unterlegscheibe ist das einzigste was bei beiden Helis und unterschiedlichen Komponenten gleich war und irgendwie vielleicht die Ursache sein könnte. Ansonsten kann man echt alles auschließen.
Aber irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen das das die Ursache ist. was soll da schon passieren? das sich die Blatthalter plötzlich wegen der fehlenden Unterlegscheibe verklemmen und die servos dadurch zu viel strom ziehen? Glaube nicht das sowas ausgelößt wird wenn man die scheibe weg lässt...
#60 Riesen Problem mit dem 450
Verfasst: 02.04.2012 01:23:12
von ZOUL
Dreht der blatthalter denn weich? Je nachdem welche Scheibe du weglässt drückt die Schraube auf das Lager und blockiert es dann. Besonders wenn fliehkräfte wirken weil das Lager dann Richtung Schraube will.