Seite 4 von 4

#46 Re: Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 13.05.2012 09:03:26
von Sundog
mach wenig davon auf ein stück küchenrolle und reibe damit stück für stück
die entsprechende stelle vom plan ein... das geht wirklich so :wink:

#47 Re: Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 13.05.2012 09:08:40
von frankyfly
-Didi- hat geschrieben: aber hilft ja nichts!
Haarspray oder Klarlack soll auch gehen (noch nicht selber Probiert) aber ich kann mir vor allem beim Lack vorstellen das der Plan hart und zerbrechlich wird.
außerdem gibt es noch Pausklar aber da bin ich mir nicht sicher, ich glaube das bleibt nicht transparent sondern Verdampft wieder.

#48 Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 13.05.2012 09:25:08
von -Didi-
Geht!
Danke!



Sent from unterwegs!

#49 Re: Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 13.05.2012 11:18:33
von echo.zulu
Moin Didi.
Es gibt auch Klarpausspray von Kontakt-Chemie. Das ist dann nicht so fettig.
tracer hat geschrieben:Bin ja kein Holzwurm. Haste mal nen Link, wo man mehr drüber lernen kann?
Der Tipp ist noch aus den Zeiten wo man ein gedrucktes Buch aus dem Regal genommen hat.

#50 Re: Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 13.05.2012 11:24:06
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Der Tipp ist noch aus den Zeiten wo man ein gedrucktes Buch aus dem Regal genommen hat.
Das kenne ich auch noch von früher. Meine Frau würde auf ihren Kindle nur ungerne verzichten wollen ...

#51 Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 13.05.2012 20:05:39
von -Didi-
Die Tragflächen ohne Ruder und Vorflügel sind schon mal grob verschliffen.
Denke mal, ich mache mich jetzt mal an den Rumpf. :)




Sent from unterwegs!

#52 Re: Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 07.07.2012 09:53:31
von -Didi-
Aus zeitlichen Gründen werde ich das Wilga Projekt erstmal vorläufig parken müssen
Wegen gesundheitlicher Dinge, ist im Frühjahr leider sehr viel liegen geblieben.
Bis RHF2012 wird sie definitiv nicht fertig und ich habe soooo viele andere Sachen, die ich vorher machen möchte! :oops:

Denke mal, dass das ein schönes Projekt für den Herbst/Winter ist!
Da wartet dann auch noch ein Baukasten Impressivo Massimo auf Fertigstellung. :oops:

#53 Re: Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 07.07.2012 13:28:04
von Lengi1
Aber dann nicht vergessen weiter zu machen :-P

#54 Re: Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 07.07.2012 14:12:37
von Tueftler
-Didi- hat geschrieben:Bis RHF2012 wird sie definitiv nicht fertig
Lieber Zeit lassen und dafür schön sauber weiter bauen! Macht dann viel mehr Spaß! :-)

#55 Re: Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 07.07.2012 14:18:37
von -Didi-
Lengi1 hat geschrieben:Aber dann nicht vergessen weiter zu machen :-P
Auf jeden Fall!
Ich habe bis dato jedes angefangene Projekt beendet und berichtet. Siehe z.B. Y6
Glaube, 1,5 Jahre. Der Impressivo noch länger! :oops:

#56 Re: Baubericht Wilga von eStar

Verfasst: 28.10.2012 22:37:34
von PZL-104
Hallo

Also ich habe meine Wilga auch von E*Star und ich habe auch das gleiche Problem mit meinen Flächen gehabt bzw habe es noch das sie in sich etwas unstabil wirkt, was ich jedoch hoffe aufhört wenn die Folie erst einmal drauf ist :roll:

Ich habe den Rumpf soweit fertig und schaute mir die bebilderte Anleitung an. Dabei fiel mir auf, dass die Scheiben der Türen nur mit durchsichtigem Klebestreifen befestigt werden für den Akku wechsel.

1. es ist umständlich jedesmal das Klebeband abzufimmeln und womöglich ein neues dran zu machen weil es nicht mehr klebt
2. sieht es auch nicht sonderlich schön aus :oops:

Also habe ich mich hingesetzt und mir mal gedanken gemacht wie ich diesem "Hinderniss" entgegenwirken kann. Eine Idee war schnell gefunden :idea: und die Umsetztung ging auch schnell von der Hand 8) Aber Bilder sagen mehr wie 1000 Worte.

Es ist nur ein Tipp falls es anderen auch so geht wie mir denen die herkömmliche Art des Akku wechsels so stört :)
Nochmal die 5x5 mm Balsaleiste mit Metallplätchen
Nochmal die 5x5 mm Balsaleiste mit Metallplätchen
20121028_123522.jpg (1.39 MiB) 1859 mal betrachtet
Ich hoffe die Spachtelmasse stört euch nicht, ein Holzwurm neigt halt schonmal leicht zu Korrekturarbeiten. Der Rumpf ist eben noch nicht fertig. An der Tür sind Magnete und an der 5x5 mm Balsaleiste sind kleine Metallplätchen angeklebt.
Ich hoffe die Spachtelmasse stört euch nicht, ein Holzwurm neigt halt schonmal leicht zu Korrekturarbeiten. Der Rumpf ist eben noch nicht fertig. An der Tür sind Magnete und an der 5x5 mm Balsaleiste sind kleine Metallplätchen angeklebt.
20121028_123535.jpg (1.5 MiB) 1859 mal betrachtet
Die Tür habe ich mit Schnierband befestigt von außen und innen. So kann man die Türen öffnen und schließen.
Die Tür habe ich mit Schnierband befestigt von außen und innen. So kann man die Türen öffnen und schließen.
20121028_123436.jpg (1.56 MiB) 1859 mal betrachtet
Die Magnete fixieren die Tür im geschlossenen Zustand sodass sie nicht mehr auf gehen können im Flug
Die Magnete fixieren die Tür im geschlossenen Zustand sodass sie nicht mehr auf gehen können im Flug
20121028_123554.jpg (1.63 MiB) 1859 mal betrachtet
LG Marcel :wave: