Seite 4 von 6
#46 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 10.07.2012 19:15:51
von Tombo!
So, ich habs jetzt! Endlich!

Vielen Danke an euch!
#47 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 10.07.2012 21:23:40
von aquamaster-one
Hallo,
Tombo! hat geschrieben:Okay, weil ich stecke mein Board ein, dann wird ja erstmal nach treibern gesucht, bevor das Gerät verwendet werden kann. Er findet keine Treiber. Also sagt er, er kann es nicht verwenden. Morgen werd ich noch einmal probieren.
Danke!
Ich habe es bis hierhin genauso gemacht und auch den Treiber manuell installiert. Es kommt die Meldung Hardwareinstallation nicht möglich. Das habe ich auf zwei weiteren Rechnern probiert, ohne Erfolg.
Für mich liegt die Befürchtung nahe, das das NanoWii ne Macke hat. Hat jemand eine Idee.
Gruß
aquamaster-one
#48 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 10.07.2012 21:54:41
von Crizz
Kann ich mir nicht vorstellen, evtl. keine Admin-Rechte ? Wird die HW korrekt erkannt ? ( Bubble )
Wenn, dann könnte ichmir vorstellen das eine Meldung kommt, das die Hardware wegen fehlender Treiber nicht installiert werden kann - dann stimmt entweder der Pfad nicht oder du hast ein OS was nicht mit den Treibern kompatibel ist.
#49 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 10.07.2012 21:57:29
von Tombo!
Bei mir laufen nur drei Motoren! Hab auch nen Verdacht, dass mein Board mal zickt. Der eine Pin gibt nicht genug her, ich mein der eine Regler schaltet nicht ein, also er bekommt ein zu schwaches Signal! Gasweg direkt am Empfänger kein Problem, am Board nichts is. Ich habe es mit 2 anderen Reglern versucht, aber an dem einen Pin klappt es nicht.
Mal sehen, was sich machen lässt ..
#50 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 10.07.2012 22:36:28
von Crizz
immer das gleiche..... Wo steht denn der MinThrottle-Wert im Sketch ? Mal probiert, den höher zu setzen ? es macht absolut keinen Sinn, wenn man den auf nen Wert setzt, bei dem man 60 % des Gasweges braucht, damit die Kiste überhaupt schwebt, ergo setzt man den hoch, bis die Motoren im Standgas auf jeden Fall vernünftig rundlaufen und ggf. der Copter schon fast leichtfüssig wird.
Ich weiß, das es Gegener der Prozedur gibt, die mit der "Auflösung " ( Genauigkeit der Gasannahme ) argumentieren, aber das ist Killefit wenn man über 50% nur zum Take-off und 60% zum schweben braucht - es ist eben kein Collective-Pitch sondern ein Fixed Pitch. Das aber nur am Rande, um unnötigen Einwürfen vorzubeugen.
#51 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 11.07.2012 06:01:23
von aquamaster-one
Moin,
als OS habe ich Win7-64, dort kommt die Meldung "Treibersoftware konnte nicht gefunden werden". Die*.inf befindet sich aber unter FDTI USB Drivers.
Bei 2 XP-Rechnern (1x Home, 1x Prof.) kommt die Meldung "Hardwareinstallation nicht möglich". Adminrechte habe ich, ist auch nicht der erste Treiber,
den ich manuell nachinstalliere. Ich besitze durchaus tiefgreifende Erfahrungen im Umgang mit Computern, aber das ist noch nicht vorgekommen, das
auf mehreren Rechnern dasselbe Problem auftritt. Da liegt der Schluß nahe, das das NanoWii ein Problem hat.
Ich mache heute Abend mal ein paar Screenshots.
aquamaster-one
#52 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 11.07.2012 08:06:39
von Crizz
Sehr merkwürdig, schreib doch mal "Ronco" an ( Felix ), der kann dir da sicherlich mehr zu sagen
#53 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 11.07.2012 08:41:37
von ronco
nicht nötig
@ aquamaster-one der leonardo treiber (falls du das nanowii hast) ist direkt im ordner driver .. nicht im FTDI treiber ordner
@ Tombo! welcher pin ist das den genau? (die nummer) .. dann könnte ich dir einen test sketch mache um sicher zu stellen ob da was an der hardware nicht stimmt..
gruß
Felix
#54 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 11.07.2012 11:58:43
von Tombo!
es ist der Pin D5.!
#55 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 11.07.2012 13:43:24
von ronco
ok..
dan lade bitte die zip datei im anhang runter, entpacke sie und öffne die datei D5_test.ino im ordner D5_test den du grade enpackt hast mit arduino und lade den sketch auf das nanowii.
jetzt brauchst du entweder ein multimeter oder irgentein LED mit wiederstand .. wenn du das jetzt an D5 anschließt sollte es im 2 sekunden takt an und aus gehen .. (am multimeter halt auf 5 bzw 0 Volt) ..
wenn das nicht geht würde ich generell nochmal die lötstelle prüfen ..
gruß
felix
#56 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 11.07.2012 15:32:41
von Tombo!
Danke ronco. An +/- Pin, liegen permanent 5v an.
#57 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 11.07.2012 17:00:04
von Crizz
Du sollst ja auch an D5 messen, nicht an Vcc
#58 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 11.07.2012 20:29:35
von Tombo!
Ich hab mal flott gefilmt was denn so los is.
http://www.youtube.com/watch?v=a038NmSnGqo
#59 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 11.07.2012 20:37:02
von Crizz
"Dieses Video ist privat" - naja......
#60 Re: Hobbying Quad
Verfasst: 11.07.2012 20:39:22
von Tombo!
hmm, sorry..
Müsste jetzte klappen