Seite 4 von 7

#46 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 12:00:01
von Jingej
tu mal die config.h hier rein (am besten zippen und als anhang)

#47 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 12:04:41
von SaschaD30
ich hoffe das geht so ?

#48 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 12:15:20
von Jingej
also, wenn das die config ist, die du hochlädst auf den prozessor, kann edas nicht gehn, da ist GARNIX drin aktiviert - die ist ganz frisch

#49 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 12:20:21
von SaschaD30
???

#50 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 12:24:00
von SaschaD30
also wenn ich das hier öffne kommt das ?

#51 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 12:54:38
von SaschaD30
Sooo, nun habe ich nochmal etwas gefummelt :-) und habs soweit zum laufen bekommen.....



nun steh ich noch vor dem Rätsel, laut anleitung sollten die Motoren Starten wenn ich den Gasknüppel nach unten Rechts drücke ??
muss ich das Startphase auch Software bedingt anpassen ?

#52 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 13:06:21
von muggel117
Probier mal "beide unten" aus. Also auch unten links mal probieren. Evtl. musst du den YAW-Kanal noch umkehren...

#53 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 13:41:30
von Crizz
Der Gasstick muß auf jeden Fall unten sein, wenn d die Nullgas-Stellung ist. Ob nach rechts oder links ist von der Wirkrichtung des Kanals abhängig, wie Frank bereits schrieb. Wenn der GAskanal allerdings so eingerichtet ist, das unten = Vollgas ist, müßte der Sitck logischerweise ganz oben stehen - eben auf Null-Gas

#54 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 14:31:55
von el-dentiste
Hi
Kann auch sein das du den gaskanal invertieren (reverse )musst!
Am besten, wenn das hochladen des Programms geklappt hat, die GUI öffnen.
Dort links oben siehst du deine Kanäle der Funke als Balken dargestellt .
Dort kannst du auch sehen ob sie richtig rumm laufen und dann deine Werte min 1000 - über 1500 Mitte - zu 2000max
Einstellen. Danach noch deine ESC neu einlernen und fertig is die Laube.

#55 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 14:33:05
von Jingej
el-dentiste hat geschrieben:Dort links oben siehst du deine Kanäle der Funke als Balken dargestellt .
...wo auch immer links ist :D

#56 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 14:43:41
von el-dentiste
Oh man
Rechts oben mein ich :mrgreen:
So entspannt bin ich im Urlaub :wink: da sind Richtungen nur Worte .......

#57 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 15:37:35
von Jingej
na hoffentlich musst kein auto fahrn da

#58 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 15:44:35
von SaschaD30
soo alles gut :-)
klappt soweit alles unten Rechts Motor an und Links AUS

Aber ich finde den Kollegen ganz schön Garstig :-) hab ihn grade mal in der Hand Laufen lassen und bin ehrlich gesagt Erschrocken über die Power :-)
was mir dabei aufgefallen ist das er sich Scheinbar aufzuschaukelt und unruhig wird ? weiss nicht wie man das nennen möchte aber so habe ich bedenken das er richtig gut fliehen wird ...

#59 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 16:00:28
von Jingej
hast den sensor richtig gemacht?
sind die propeller ausgewuchtet? (hast du vibrationen wenn die laufen?)

#60 Re: FlyDuSpider Software HILFE

Verfasst: 20.07.2012 16:04:34
von Crizz
fliehen schon, fliegen nicht - du solltest auf alle Fälle :

1.) In der GUI mal den Acc kalibrieren lassen ( durch click auf den Button dafür )
2.) den ersten Start ohne aktivem Acc machen - damit du siehst ob er sich neutral verhält.
3.) Beim ersten einschalten des Acc am Boden sein und ganz langsam Gas geben. Wenn er leicht wird siehst du sofort, ob er auf Nick oder Roll "weg will". Dann mußt du Acc noch softwareseitig trimmen. Das geht wie folgt :

1.) Motoren AUS
2.) Gas-Stick auf Vollgas-Position
3.) Den Nick- bzw. Roll-Stick in die Gegenrichtung zu der Neigung des Copter drücken. Eine LED auf dem FCU-Board flackert dabei, jedes flackern ist wuasi ein "click" Trimmung, da kann man anfangs bei stärkeren Abweichungen schon in 5er Schritten draufhalten
4.) Gas-Stick wieder auf Leerlauf
5.) Motoren starten, vorsichtig Gas erhöhen und schaun, ob noch immer korrigiert werden muß.

1-5 solange wiederholen, bis er sich möglichst senkrecht abheben läßt.

Empfehlenswert ist es auch, in der GUI sich mal anzusehen, ob die Copter-Grafik sich auch wirklich so neigt, wie man das Modell bewegt - sonst kann es sein das die Wirkrichtung der Sensoren evtl. angepaßt werden muß. Sollte das nämlich der Fall sein und man achtet nicht darauf, liegt der Copter beim ersten Startversuch ratzfatz auf dem Rücken wie ein Käfer ;)