Seite 4 von 19

#46 Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 18:57:39
von 135erHeli
Verdünung :) Oder Wegwerfen :)


Sent from my iPhone using Tapatalk

#47 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 18:58:26
von -Didi-
Ich will meine Finger nicht wegwerfen! :lol: :lol: :lol:

#48 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 19:02:32
von Kekskutscher
mit spiritus wenn es noch nicht trocken ist.

#49 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 19:06:28
von echo.zulu
Aceton oder Methylenchlorid.

#50 Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 19:16:53
von -Didi-
Nagellackentferner meiner Frau hat es gebracht!!

#51 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 19:40:25
von Kekskutscher
-Didi- hat geschrieben:Nagellackentferner meiner Frau hat es gebracht!!
ist in der regel aceton

#52 Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 19:46:21
von -Didi-
Jetzt riecht der Rumpf wie ein Nagelstudio! Lol!!

#53 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 19:48:15
von Kekskutscher
ich hab in der regel wie gesagt spiritus genommen nach dem laminieren, damit löst sich ganz gut noch nicht ausgehärtetes epoxy.
aceton ist meiner meinung nach zu scharf

#54 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 20:14:11
von 135erHeli
[quote="Reimann"]ich hab in der regel wie gesagt spiritus genommen .../quote]

Und wenn du deine Regel nicht hattest? :drunken:

#55 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 20:21:18
von Kekskutscher
135erHeli hat geschrieben:
Reimann hat geschrieben:ich hab in der regel wie gesagt spiritus genommen .../quote]

Und wenn du deine Regel nicht hattest? :drunken:
Außerhalb meiner Regel nehme ich dann isopropyl Alkohol ......

#56 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 20:39:19
von echo.zulu
Wenn man weniger Gestank möchte, dann nimmt man Methylenclorid. Das Zeug riecht nur sehr wenig, löst aber auch ausgehärtetes Epoxidharz an. Da es schwerer als Wasser ist und sich nicht damit verbindet, kann man ein bisschen Wasser oben drauf kippen. So hat man einen flüssigen Deckel. Aber Vorsicht, das Zeug ist ziemlich giftig, wie Aceton übrigens auch.

#57 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 05.09.2012 22:52:35
von -Didi-
Ach, der Nagelstudiogeruch passt schon! :)

Viel wichtiger!! Der Flutkanal ist scheinbar dicht! :bounce: :bounce: 8)
890ml ruhen jetzt über Nacht im Fluti und sind morgen früh hoffentlich noch immer nur im Flutkanal!

Dann kann ich morgen mit der Hardware anfangen.

#58 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 06.09.2012 12:43:08
von -Didi-
Er ist dicht und das Spiegelgeharze fest!

Installation der Hardware kann beginnen, wobei mir noch nicht klar ist, wie es weiter geht. :oops:
Oder habe ich noch was vergessen??

Werde also erstmal wieder lesen!! :idea:
Foto(3).JPG
Foto(3).JPG (530.88 KiB) 779 mal betrachtet
Foto(4).JPG
Foto(4).JPG (520.77 KiB) 781 mal betrachtet

#59 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 06.09.2012 12:51:14
von -Didi-
Pimperle hat geschrieben:Servo Hitec HS-125MG passt gut zur NS2.
Vorhin beim Aufräumen noch zwei davon entdeckt! :oops: :oops:
War für eine Fläche ursprünglich gedacht.

#60 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.09.2012 20:57:58
von -Didi-
Heute ganz viel Mut gesammelt und mit dem Einbau der Hardware begonnen.
Es wird doch die Rennbootvariante mit Ruder rechts! :drunken:

Alles ist nur provisorisch verbaut, da ich es eh noch tausend mal abbauen muss.
Krepp ist noch drann, um morgen die Bohrungen für Kühlwasser und Servogestängedurchführung zu machen.
Da der Strut zu lang ist und dieser einstellbar sein bzw. bleiben soll, muss etwas umgebastelt werden.
Deswegen auch das große Loch unten.

Achja, die Türgummidichtung-Idee für meinen Bootsständer ist super!! Danke Egbert!

Schluss für heute :)
Foto(9).JPG
Foto(9).JPG (563.71 KiB) 752 mal betrachtet
Foto(8).JPG
Foto(8).JPG (527.65 KiB) 752 mal betrachtet
Foto(7).JPG
Foto(7).JPG (499.45 KiB) 752 mal betrachtet