Seite 4 von 18

#46 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 20.09.2012 22:53:45
von seitwaerts
Sniping-Jack hat geschrieben:Dein Schwaben ist aber so weit weg von meinem Schwaben.
Ich wollt's ja nur erwähnt haben :wink:

Ich denke, für ein Aufeinandertreffen ergibt sich noch eine Gelegenheit...

#47 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 06.10.2012 19:15:18
von seitwaerts
Da an der einen oder anderen Stelle von der Stabilität des Heckrohrs gesprochen wurde:
IMG_1871.JPG
IMG_1871.JPG (2.75 MiB) 1615 mal betrachtet
Abfluggewicht derzeit: 2300g (gegenüber ~1700 im ursprünglichen Anfangszustand als getunter Eco8, ganz schön fett geworden, der Junge :lol: )
Flugzeit mit dem 3000er 4s LiFePo von Crizz ~11min, gegenüber 21min mit 5600er 3s4p LiMnIon...
Also gar kein soo grosser Unterschied, trotz des gestiegenen Gewichts 8)

In den nächsten Tagen gibt es ein paar kleinere Änderungen am Fahrwerk, ich brauche mehr Bodenfreiheit, weil der auf Gras nicht rollen kann, und das Heckfahrwerk wird auch noch mal geändert (Danke an Yogi149 für seinen Vorschlag!)

#48 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 12:23:22
von seitwaerts
Moin!

Längere Pause hier... :(

Aber, es gibt etwas Neues 8)

In 2012 und 2013 hatte ich Werner viel zum Fliegen mit, egal, wo ich unterwegs war.
Dabei wurde er endlich auch mal gefilmt.
Warburg Fly-By-Nigth 2012
1674

Schwäbischer Sonder Heli Stammtisch 2012
1681 (ab 0:36)

1682 (ab 2:41)

Hallenfliegen in Aachen 2012


So flog ich auch im Hunsrück, wo er dann zwecks dreiseitigem Taumelscheibenversagens bei einer engen Kehre in Bodennähe auf der Seite aufschlug.
Der Schaden war nicht sonderlich gross, nur extrem unangenehm:
Die M-Blades: Schrott
Drei HS-81 hatten Karies
Das schöne Heckrohr durch einen Angriff aus dem Hause M-Blades durchgeschnitten.
Kleinere Schäden, wie die verlorene Pedalerie oder das gesplitterte Fass fallen unter Kosmetik...
2013-07-28 09.18.30.jpg
2013-07-28 09.18.30.jpg (2.65 MiB) 1165 mal betrachtet
2013-07-28 09.18.46.jpg
2013-07-28 09.18.46.jpg (2.45 MiB) 1165 mal betrachtet
2013-07-28 09.18.56.jpg
2013-07-28 09.18.56.jpg (2.32 MiB) 1166 mal betrachtet
2013-07-28 09.34.10.jpg
2013-07-28 09.34.10.jpg (1.96 MiB) 1165 mal betrachtet
2013-07-28 09.34.21.jpg
2013-07-28 09.34.21.jpg (1.86 MiB) 1166 mal betrachtet
Hier als allererstes ein Riesendankeschön an Hans-Peter (skysurfer), der mir sehr spontan mit Servos weiterhalf!
H.P., ick könnt Dir knutschn dafür! :D

Das Eco8-Hauptzahnrad hat das im übrigen überlebt :shock:

Dann fand ich erstmal kein neues Heckrohr. Bis ich mal in einen Angelshop rein bin, und dort in die Grabbelkiste geschaut habe.
Da stand ganz unauffällig eine 9m Wurfangel aus Kohle rum. Für'n 10er. Wenig gebraucht, keine Beschädigungen.
Die ist aus Rovings in Kreuzlage gewickelt, sehr wenig Harzanteil, ordentliche Wandstärke, und wunderbar leicht. Leichter, als das GFK-Rohr vorher, trotz dickerer Wandung.
Also die Goldschmiedesäge ausgepackt, und das passsende Rohrstück auf das benötigte Mass gekürzt.
Passte alles ganz wunderprächtig.
Die Abstützungen für's Heck kann ich mir jetzt komplett sparen. Das Rohr ist so steif, dass ich den Heli am Heck waagerecht (wie im Photo oben) anheben kann, ohne dass sich da etwas bewegt. Und 3D wird damit eh nicht geflogen, da bekäme Werner nur Würfelhusten von.

Jo, und damit flog Werner ganz schnell wieder.

#49 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 12:31:37
von seitwaerts
Vor kurzem bekam Werner dann endlich ein neues Fahrwerk, da ich mit dem bisherigen nicht auf unserem Platz rollen konnte.

Dazu wieder einen Wernermässigen Griff in die Grabbelkiste, und das Fahrwerk war in einer Nacht fertig.
2014-03-17 22.02.41.jpg
2014-03-17 22.02.41.jpg (1.77 MiB) 1162 mal betrachtet
2014-03-19 07.58.42.jpg
2014-03-19 07.58.42.jpg (1.86 MiB) 1161 mal betrachtet
ganz ausgefedert
ganz ausgefedert
2014-03-19 15.25.22.jpg (2.09 MiB) 1161 mal betrachtet
Normallage
Normallage
2014-03-19 15.25.28.jpg (2.24 MiB) 1161 mal betrachtet
ganz eingefedert
ganz eingefedert
2014-03-19 15.25.33.jpg (1.89 MiB) 1161 mal betrachtet
Dazu gab es noch schicke Räder von einem Ford HotRod von Monogram.

Taxying auf dem Platz klappt damit jetzt wunderbar, die Kiste wird sogar richtig schnell (und hat einen fürchterlich langen Anhalteweg)

#50 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 12:39:56
von TREX65
:bounce: Schön was von "EUCH" zu lesen und zu sehen das ER fliegt :wink: Eines der Wenigen Projekte die auch nach so langer Zeit meine volle Aufmerksamkeit hat :bounce: :bounce: :oops: :wink:

#51 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 12:46:09
von seitwaerts
TREX65 hat geschrieben::bounce: Schön was von "EUCH" zu lesen und zu sehen das ER fliegt :wink: Eines der Wenigen Projekte die auch nach so langer Zeit meine volle Aufmerksamkeit hat :bounce: :bounce: :oops: :wink:
Dankeschön! Das freut mich wirklich sehr! :D

Taxying... ja, das muss ich jetzt erstmal üben.
Der Kerl kann sich tierisch zur Seite neigen.
2014-03-30 13.52.50-3.jpg
2014-03-30 13.52.50-3.jpg (2.54 MiB) 1158 mal betrachtet
Weil: gibt man Nick vor, neigt sich die Paddel-, und damit die Rotorebene nach vorne.
Dreht man jetzt zwecks Änderung der Fahrtrichtung (nein, ich baue immer noch keinen Wurstblinker an!) das Heck, bleibt die Rotorebene natürlich in der ursprünglichen Richtung stehen, und es braucht eine leichte Eingabe auf Roll.
Sonst fällt Werner um.

Ist dann natürlich prompt passiert.
2014-04-17 19.39.31.jpg
2014-04-17 19.39.31.jpg (2.47 MiB) 1159 mal betrachtet
man kann die Einschlagstelle des Rotorblattes im Heck als braunen Strich sehen. Ist nur ein leichter Kratzer.
man kann die Einschlagstelle des Rotorblattes im Heck als braunen Strich sehen. Ist nur ein leichter Kratzer.
2014-04-17 19.39.52.jpg (2.57 MiB) 1156 mal betrachtet
Dabei ist eins der AirTec-Blätter etwas aufgeplatzt, und Werner verlor seinen rechten Arm. Der wurde dann in einer Nacht-& Nebel-Aktion fachgerecht wieder angebracht, er muss jetzt erstmal einen leichten Gips an der Schulter tragen. Was ihn natürlich vom Fliegen nicht abhält 8)

#52 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 13:13:25
von seitwaerts
Ja, und dann... und dann... gibt es diesen Thread hier: http://www.rchelifan.org/sonstige-f17 ... 98153.html

Ich hatte ja noch die M-Blades, eines krumm, das andere einwandfrei.
Und die M-Blades sind nunmal um Welten besser als die AirTec, selbst wenn Letztere nur knapp ein Drittel kosten...

Na, also etwas gerechnet, und mal wieder eine Nacht in der Werkstatt verschwinden. Ohne Heizung ist das dort grad nicht soo spassig.
Das Gewicht, bestehend aus einer geheimsnisvollen Mixtur von Zink und Kupfer, stiftete mir mein Vereins-und Vorstandskollege Tom. Vielen Dank hierfür!

Das Resultat: fliegt! Fliegt saugeil! Klingt noch viel saugeilerer!

Ich hatte letzthin mit den AirTec einen Schwebestrom von etwa 7A gemessen.
Ich werde nochmal messen, wobei sich jetzt schon abzeichnet, dass die Flugzeiten trotz erheblich gesteigerter Drehzahl (vorher 1040U/min bei 35% Regleröffnung, jetzt 60%, Drehzahl noch nicht gemessen) angestiegen sind. Grob geschätzt sind etwa 20% mehr Flugzeit drin.
2014-04-17 23.52.58.jpg
2014-04-17 23.52.58.jpg (1.75 MiB) 1146 mal betrachtet
2014-04-18 13.33.10.jpg
2014-04-18 13.33.10.jpg (1.89 MiB) 1148 mal betrachtet
Die Hohlräume im Blatt sind komplett mit Uhu plus endfest 300 gefüllt und an der Heizung gehärtet.
Der M4-Gewindestab passt perfekt in das Blatt, und ist mit viel endfest 300 eingeklebt.

Das Austarieren ist dermassen empfindlich, dass sich schon eine halbe Umdrehung an den Muttern am Gewicht bemerkbar macht.
Zur Aussteifung kam noch ein Kohlerohr über die Gewindestange.
2014-04-20 16.06.30-2.jpg
2014-04-20 16.06.30-2.jpg (2.67 MiB) 1147 mal betrachtet
Als ich damit das erste Mal auf den Platz kam, hatte ich nur ein Rotorblatt in der Handd, und dann "plötzlich" festgestellt, dass ich das zweite daheim vergessen hätte... sofort hektisches Gewusel am Platz, ob einer für Werner passende Blätter hätte.
Als ich dann das Stummelblatt aus der Tasche zog, hätte man die Gesichter photographieren müssen... :albino: :lol: :mrgreen:
Nur Mario und Tom waren vorher eingeweiht, und haben die Show mit durchgezogen. Der Spass musste sein :lol:
2014-04-20-14-10-38__Tom.jpg
2014-04-20-14-10-38__Tom.jpg (3.43 MiB) 1147 mal betrachtet
2014-04-20-14-11-13__Tom.jpg
2014-04-20-14-11-13__Tom.jpg (4.12 MiB) 1147 mal betrachtet
2014-04-20-16-18-50__Tom.jpg
2014-04-20-16-18-50__Tom.jpg (4.84 MiB) 1148 mal betrachtet
2014-04-20-17-29-04__DXO.jpg
2014-04-20-17-29-04__DXO.jpg (1.2 MiB) 1147 mal betrachtet
Videos gibt es schon, ich habe die aber noch nicht vorliegen. Ich reiche das schnellstmöglich nach.
Der Heli fliegt tatsächlich vibrationsfrei.
Die Drehzahl muss aber noch etwas hoch, ich habe auf Pitch zuwenig Reserve.
Das Flugerlebnis ist jedenfalls einmalig. 8)
2014-04-20-17-31-33__DXO.jpg
2014-04-20-17-31-33__DXO.jpg (1.15 MiB) 1147 mal betrachtet

#53 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 13:25:09
von frankyfly
der/das Einblatt passt zu den Gesamteindruck - alles bloß nicht "normal".

#54 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 13:27:46
von seitwaerts
frankyfly hat geschrieben:der/das Einblatt passt zu den Gesamteindruck - alles bloß nicht "normal".
Danke für die :flower:

Na, das Gegengewicht ist doch noch sehr normal :mrgreen:

...kommt noch... 8)

#55 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 13:31:15
von frankyfly
naja und Zerknalltreibling denn es tut ja eigentlich not das der Krach schön laut ist.

#56 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 13:31:43
von skysurfer
Hi Volker,

saugeil 8) 8) 8) 8)

haste es doch wahr gemacht 8) 8) 8)

da bin ich mal auf den Liveeindruck gespannt.

#57 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 13:34:54
von seitwaerts
frankyfly hat geschrieben:Zerknalltreibling
Nee, höchstens als Sondmodul.
Ich bräuchte da einen grossen Einzylinder...
skysurfer hat geschrieben:saugeil 8) 8) 8) 8)

haste es doch wahr gemacht 8) 8) 8)

da bin ich mal auf den Liveeindruck gespannt.
:lol: Ja, das liess mich nicht mehr los.
Yogi hatte mich deswegen ja auch schonmal angeschrieben, wegen dieses Threads von Engelbert. Hatte da grad ganz andere Sorgen... :(

#58 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 13:57:24
von tracer
Schön, zu lesen, dass es hier weitergeht :)

Und tolles Video und tolle Bilder.

#59 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 22.04.2014 14:21:27
von seitwaerts
Danke Micha!

Vom Wochenende sollten noch zwei Videos kommen.

#60 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 23.04.2014 07:50:31
von Husi
Moin Volker,

du hast es mal wieder geschafft mich Sprachlos zu machen. Einen fetten Respeckt für die Einblatt-Lösung. Ich finde es gur, wie du immer wieder aus der Not eine Tugend machst und nacher ist die Lösung / das Ergebnis noch besser als es eh schon war.

Weiter so!
Viele Grüße
Mirko