Seite 4 von 24

#46 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 13.01.2013 18:44:18
von alf-1234
Habe heute erst mal Alustäbe bestellt für meine DSN. Mal sehen, wieviel Überraschungen ich da noch bekomme. Das Modell ist mittlerweile in CAD 3D durchgeplant. Ob das aber alles so klappt, wie ich mir das vorstelle?
Schauen wir mal.

Alf-1234 :wink:

#47 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 19.01.2013 11:11:57
von alf-1234
So, nach dem Husi mir so ein schönes Modell in 3 D konstruiert hat, habe ich auch mal ein wenig gebastelt.
Um mir die DSN auch richtig vor zu stellen, habe ich mir einen Plastik Bausatz gekauft und gebastelt und geklebt. Das Modell ist 35 cm im Durchmesser und 22 cm hoch.
Ich habe vor, das Modell 3 - 4 mal grösser zu bauen.
Anbei 3 Bilder der DSN mit angedocktem Raumschiff. Auch das habe ich vor, so zu bauen. Natürlich auch Beleuchtung und andere Spielereien.
Die Motoren des Y6 Copters kommen auf den äusseren Ring, 3 nach oben und 3 nach unten. Luftschraube soll 12 Zoll werden. Elektronik soll wieder NAZA werden. Der H. Stein hat mir bestätigt, das damit ein Y6 Copter geht.
Anbei Fotos der DSN.

Alf-1234 :wink:

#48 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 24.02.2013 13:42:02
von alf-1234
Wochenlang nichts los. Wird Zeit für ein Update.

Fliegen geht nicht, draussen 4 cm Schnee und seit gestern abend Dauerschneefall. :x

Die DS9 ist jetzt komplett durchgeplant und die ersten Teile sind auch schon fertig gefräst. Das Achsenkreuz aus Alu und CFK ist fertig. Was ebenfalls fertig ist, ist der mittlere Teil der DS9 mit dem Plasmatriebwerk. Leistung 24 500 TW. :mrgreen:
Muss nur noch gebügelt werden und die LED`s, die das Triebwerk simmulieren müssen noch eingeklebt werden.
Mal schauen ob man mit Crizz seine LED Elektronik so ein Feuer simmulieren kann.

Was die Luftschrauben angeht, bin ich jetzt bei 15 x 5 CFK Latten gelandet. Motoren werden wohl T Motoren der 40 er Serie werden.
Als nächstes wird dann der innere Ring gebaut. Die Teile dafür müssen aber noch gesägt werden.

Eines habe ich aber diesmal nicht vor. Teile wie bei der Excelsior und der Orion doppelt und dreifach zu bauen. Kostet unnütz Material, Ärger und Zeit.

Soviel fürs erste.

Anbei ein paar Fotos.

Alf-1234 :wink:

#49 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 24.02.2013 13:45:49
von Crizz
Also wenn du das MWC-Light RGB meinst, das vertreibe ich nur - entwickelt hat das Volker. Und da kannst du nicht einfach irgendwelche LEDs für verwenden. Da müßte man ne Individuallösung realisieren, am besten unterhältst du dich da mal mti VoBo direkt drüber.

#50 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 24.02.2013 13:49:24
von alf-1234
Genau dieses MWC Light meine ich. Ich weiss, das der Volker das entwickelt hat, aber da du das vertreibst, habe ich gedacht, der Crizz der weiss das schon.

#51 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 24.02.2013 13:54:22
von Crizz
Auf jeden Fall kannst du das nicht mit normalen LEDs betreiben, dazu brauchst du die Stripes die auch im Shop sind. Wie gesagt, ansonsten Volker mal fragen, was der dir für den Betrieb mit normalen LEDs machen kann, da gibt es ja mittlerweile auch einige MWC-Light Versionen davor, da wird sich shcon was finden.

#52 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 24.02.2013 13:58:15
von alf-1234
Das ich dafür die Stripes brauche ist klar. Es geht ja nicht nur um dieses Triebwerk sondern auch um die Fensterbeleuchtung und die Phaser und Laser sowie Navigationsbel. Aber all das kommt später. Soweit bin ich noch nicht.

#53 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 24.02.2013 21:42:42
von VoBo
ich denke mal, da sollte sich was realisieren lassen :wink: Ist ein cooles Projekt !

#54 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 26.03.2013 17:57:49
von alf-1234
Update zum Weiterbau der DSN

So, das Unterteil ist soweit fertig. Was noch fehlt, ist das Oberteil, ist aber im Bau.

Anbei ein paar Fotos.

Alf-1234 :wink:

#55 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 26.03.2013 21:24:46
von Husi
Danke für die Bilder,

freut mich das es weiter geht.

Viele Grüße
Mirko

#56 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 27.03.2013 15:21:10
von alf-1234
Heute ist die dünne Tranparentfolie 0,25mm stark für die Fenster gekommen. Gleich bearbeitet und eingeklebt.
Die DSN wird von innen nach aussen aufgebaut. Das Innenteil ist jetzt so ziemlich fertig, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Zurzeit wird der nächste Satz gesägt für den Innenring.
Die Motoren vom Typ T 4008 werden in Y Formation auf den äusseren Ring gebaut. 3 oben und 3 unten. Luftschraube ist 15 x 5.
Das Teil wird ca. 135 cm Durchmesser haben und ca. 92 cm hoch sein. Akku ist ein 5s Akku.
Wie ich das dem Crizz schicken soll, wiess ich noch nicht. Vielleicht sollte ich nicht die Raumstation verschicken sondern den Crizz zu mir nach hause schicken, wenn es soweit ist. :mrgreen:

Soviel fürs erste. Werde weiter berichten.

Alf-1234 aus den Tiefen des Universums :D

#57 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 27.03.2013 15:53:47
von Crizz
wird wahrscheinlich mehr Sinn machen..... alles dann nur ne Frage der Zeit, aber das findet sich auch

#58 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 31.03.2013 21:39:21
von alf-1234
Euch allen ein frohes Osterfest.

So, nachdem die österlichen Pflichten (Oma besuchen) erfüllt sind, kann man ein wenig weiter basteln an seiner DSN.
Ein wenig gebastelt und gelötet und es ward Licht.

Alf-1234 :wink:

#59 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 31.03.2013 21:47:34
von Hummerfresse
wow, das sieht ja schon super aus!

#60 Re: Deep Space Nine

Verfasst: 02.04.2013 23:15:33
von alf-1234
Motorabstand der Motoren mal gemessen.

Gleichseitiges Dreieck mit 96 cm Länge. In den Ecken die Motoren vom Typ Tiger 4008.
Gibt es da eigentlich Probleme wenn die Motoren so weit auseinander sind?? Schwingungen, Vibrationen??
Es werden 3 oben und 3 unten montiert. Auch die Kabel vom Motor zum Regler und dann weiter zum Akku werden sehr lang. Wird es da Probleme geben??

Alf-1234 :wink: