Seite 4 von 4

#46 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 31.08.2013 19:37:10
von Almigurt
Ach du großer...


Nein, das ist schon lange weg.



Das Teil hängt mir ewig nach..

#47 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 06.09.2013 16:36:13
von hiwi
Hallo Rolf,

ich kann Dir das Interface bauen, das ist recht einfach gehalten. Die Details stecken in der Software auf dem Prozessorboard.
Ansonsten brauchst Du ein Arduinoboard, ein Bluetoothmodul 2 Widerstände 1K und 1 Anschlusskabel.
Arduinoboard kostet 10 Euro, der Bluetoothadapter von Reichelt 20 Euro, gibt wohl auch billigere inzwischen.
Schick mir eine PN oder ruf mich an unter 040 7102627.
Die App wird auch ständig weiter entwickelt, sie hat jetzt eine konfigurierbare Sprachausgabe und einen Profileditor, damit man verschiedene Konfigurationen speichern kann
Du kannst Empfängerseitig alles nehmen was Du hast, also von Standard bis Blue Sensorstaion. Die entsprechenden Sensoren werden dann übertragen.
Es gehen auch Unisens und Unilog von SM :modellbau.
Die neunen Sensoren habe ich auch schon eingebaut (Speed, Servomonitor) etc.

Gruss Ralf

#48 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 16.09.2013 17:36:33
von hiwi
Hallo Rolf,
das Modul ist fertig, ich schicke das morgen los.
Ich mache dann noch mal eine klein Beschreibung für die erste Inbetriebnahme (Pairing mit dem Smartphone) etc.
Du musst das Modul mit Strom versorgen, kann man entweder aus dem Akkufach oder mit einem kleinen Lipo, 1-3s geht 200mA z.B.
Einbauen ginge natürlich auch.
Ich habe hier nochmal eine neuere Anwendung hochgeladen, bitte diese verwenden. Sie spricht auch die Sensorwerte vor, kannst Du alles konfigurieren (gibt auch einen Speechtest)
Und neu an dieser Version (1.07) ist 'find model', ein Option die Dir die aktuelle Lage auf einer Map anzeigt, wenn GPS an Board ist. Deine aktuelle Postion wird oben in der Textbox angezeigt, der Marker zeigt den Standort des Modells an (Klick auf dem Marker zeigt die zuletzt gemeldete GPS-Location an) die aktuelle Position wird ständig aktualisiert wenn Du Dich bewegst, sodass Du Dich Deinem Modell annähern kannst, wenn es denn mal im Kornfeld verschwunden ist :-)
Gruss Ralf

#49 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 16.09.2013 20:28:19
von Almigurt
Das hört sich so Klasse an, dass man gar keine Lust mehr auf graupner hat :D

#50 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 17.09.2013 10:04:29
von hiwi
Hier noch ein Screenshot von der Karte, Marker = Modell, Kreis = Sender bzw aktueller Handy Standort. Außerdem oben im Textfeld zu sehen.
Stimmt auch alles, ich im Haus, Viper im Garten.
Es ist ansich eine Spielerei, weil man die GPS Daten Daten ja auch auf dem Sender hat und gegebenenfalls in google Maps eingeben kann.
Hott Telemetrie gefällt mir aber auch gut. Die haben ja auch schon Bluetooth an Board. Meine Anwendung entstand nur, weil es bestimmte Sachen nicht bei Hitec gab oder geben wird.
Jeti hat die DroidBox vorgestellt, bei dieser Anwendung kann man mit den Logdateien auf google maps den Flug "nachspielen", wozu braucht man sowas? Kann mir das mal jemand erklären?
Ich überlege, ob ich mir die neue 9X zulegen soll, oder auf Hott umsteigen soll. Irgendwie habe ich aber die Hitec Aurora "lieb" gewonnen.

Gruss Ralf

PS.: Als Nebenprodukt habe ich noch einen kleinen Ortungspiepser entworfen auf Arduino Basis, ich mache da mal einen neuen Thread auf.
Wir haben nämlich am Wochende meinen antiken Tomboy mit Dieselmotor gesucht, der stieg und stieg und stieg, dann war er weg. Wir haben ihn aber unbeschadet wieder :-)

#51 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 26.09.2013 14:25:32
von hiwi
Habe hier noch mal eine neue Version 1.07 gebaut, die auch mit dem S3 und anderen Android Versionen >4.1 läuft.
Es gab vorher einen Header für Statusanzeigen (Connection und logging), dieser ist weggefallen,weil dort jetzt die Actionbar liegt ab (4.0) ist das so.
Das hat leider zu Abstürzen geführt.
Gruss Ralf
HitecTelemetry.zip
(1.25 MiB) 70-mal heruntergeladen

#52 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 21.10.2013 17:11:08
von hiwi
habe noch ein paar bugs gefixt, Alarme werden jetzt auch angesagt und Variofunktion eingebaut. Vario test und Vario sind noch im Versuchstadium.
Gruss Ralf
HitecTelemetry.zip
(1.25 MiB) 64-mal heruntergeladen

#53 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 06.12.2013 13:08:49
von hiwi
habe eine neue Version gebaut,
- Vario Funktion verbessert (Lautstärke, Empfindlichkeit) Pausen
- für US User metric/ no Metric Einheiten für speed, vario temp etc
- autoconnect rausgenomme, ist jetzt eine Option, erscheint in der action bar
- minimum, maximum livewerte für spannung strom höhe durch touch auf den Wert ändert man den Zustand
- helpscreen hizugefügt mit Baulanleitung für Bluetoothmodul.
Gruss Ralf
HitecTelemetry.zip
Version 1.08
(1.61 MiB) 70-mal heruntergeladen

#54 Telemetrie mit Unisens und Multiplex

Verfasst: 09.01.2014 15:35:39
von hiwi
Hallo zusammen,
mit der Version 1.09 der app, vesteht diese nun auch MLink.
Ich hatte eine PRO günstig geschossen und a ich den den Unisens verwende, dachte ich mir dass die App auch hierfür anzupassen ist.
Das Protokoll auf dem COM Port vom HFM4 MLink Modul ist recht einfach aufgebaut und war leicht entschlüsselt. Es werden immer 2 Sensordaten übertragen und einige zusätzliche Daten (Firmwareversion, wozu weiss ich nicht, hätte man lieber noch einen dritten Sensorwert nehmen sollen.) Offensichtlich kommen auch die Schalterstellungen per Byte über das Datagram, was neue Möglichkeiten eröffnen würde (Einschalten von Sprache z.B.) Die Sensordaten, also Adressen, Werte und Klassen sind analog zum MSB aufgebaut, und sind in der MSB Spezifikation beschrieben. Da es alles sehr einfach aufgebaut ist, ist es dadurch aber hochflexibel im Gegensatz zum starren Hitecsystem,d er immer die gleichen Werte an gleicher Stelle überträgt und zwar alle auf einmal. Wie auch immer, im ersten Schritt habe ich also nur ein Mapping der Mlinkwerte auf die Hitecwerte vorgenommen. Wenn es also im Mlinkbus 3 Stromsensoren gäbe, würde es in der App nicht richtig dargestellt. Wenn Interesse besteht, kann man ja für Mlink noch mal ein neues bzw. alternatives Interface bauen. Jetzt nutze ich aber auch nur den Unilog E-SENS, der Spannung, Strom, Kapazität, Höhe, Vario liefert. (Verbrauch berechne ich aber wie zuvor in der APP) Zustätzlich gibt es noch die Empfängersapnnung und die Signalqualität, ebenfalls habe ich das Statusbyte ausgewertet, es gibt da für mich nur 4=Ok, 20=connection lost und 0=nc. Man kann auch Mlinksensoren verwenden, nur dürfen es nicht mehre gleichen Typs sein, die Adressen sind egal. Ansonsten verhält sich die App wie gewohnt, also Logging Alarme, Sprache. Ist erstmal nur ein Beta. Wird noch daran herumgefeilt.

Schön ist, dass es kein Arduino Board mehr braucht, das Bluetoothmodul wird direkt an den COM Port der EVO/PRO oder SX gehängt - an GND, + an VCC und Signal an RX des Moduls mit einem Servokabel. Ich habe dieses Modul verwendet: http://www.exp-tech.de/Shields/Serial-p ... HC-06.html kostet da 9,95 Euro.
Es muss noch auf 115200 Baud, 8,N,1 konfiguriert werden und als Namen irgendwas mit MLINK oder HITECAURORA erhalten, weil die APP nur solche Module verbindet. Das kann man aber in der APP konfigurieren.
Das Sendermodul muss Softwareversion 044 haben. Man kann das einfach mit einem Selbstbaukabel auf CP210x USBBridge Basis machen. Gibts viele Anleitungen im Netz (Ersetzt beide Datenkabel von Multiplex, die je 40 Euro kosten) man braucht dazu dann nur den Launcher von MPX.
Ansonsten die Anlage einschicken und das fachgercht von MPX machen lassen.
Alte Module müssen evtl. noch modifiziert werden, je nach eingesetztem Bluetoothmodul. Dazu muss nur der 100 Ohm Widerstand direkt in der + Leitung des HF-Moduls überbrückt werden, denn dieser begrenzt den max Strom auf etwa 30mA (3,3V / 100Ohm) U.U reichen die 30mA aber aus, also probieren. Module mit der Aufschrift "COM" haben diesen Mod schon im Werk erhalten.
Sender und Empfänger einschalten, nun das Modul pairen, in der APP unter options/general 'MPX data format' checken, App neu starten und schon sollten Daten kommen.

Gruss Ralf
HitecTelemetry.zip
Version 1.09 mit MLink.
(1.61 MiB) 96-mal heruntergeladen

#55 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 06.07.2014 21:45:51
von ch_mohr
Hallo zusammen,
Ich habe diese Beiträge fasziniert gelesen und möchte mir ebenfalls ein kleines Display für meine Aurora bauen. Leider bin ich zu neu, um PN's schreiben zu dürfen, daher wäre ich Hiwi sehr dankbar, wenn er mir die Schaltpläne und den Code für den Arduino zukommen lassen könnte. Auch an dem Anschlusssystem vom UnisensE an den Data-Port der Empfänger wäre ich sehr interessiert.
Besten Dank und lieber Gruss
Christian

#56 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 11.07.2014 11:12:44
von hiwi
Hallo Christian,
guggst Du im Post #11 dieses Threads, da ist der Code für das Arduino Board, die Beschaltung steht im Quellcode.
Gruss Ralf

#57 Re: AURORA 9 + UNILOG2 UNISENS

Verfasst: 18.09.2014 08:24:15
von Urmel71
Hallo Hiwi, Hallo Force,

ich hab eure Unterhaltung gelesen und komm da nicht ganz mit.
Ich habe ebenfalls eine Aurora 9 und nutze die mit der Hitec Telemetrie. Die kann aber leider keine mAh. Deshalb habe ich mir zusätzlich nen Unilog2 zugelegt um wenigstens mal nach dem Flug zu sehen, was der Antrieb macht.
Wie habt ihr die Daten vom Unilog auf die Aurora gebracht?? Bin leider mit der Technik nicht ganz so fit wie ihr. Was macht der Arduino und wo krieg ich den her??
Gruß Marc

#58 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 29.10.2014 19:13:38
von mchammer
Hallo an alle

habe mit viel interesse eure Beiträge zur Anzeige der Telemetrie auf ein Smartphone verfolgt und würde auch gerne die Funktion mal umsetzen und ausprobieren.
Da ich jedoch bei der Auswahl der Bauteile und deren Anschluß etwas unsicher bin würde ich gerne darum bitten ob nicht jemand eine Liste der Bauteile (am besten mit Link)
erstellen kann und eben eine Liste schreibt ala Pin A von Bauteil X an Pin B von Bauteil Y
und eine kleine Hilfestellung gibt wie ich die Software auf die Bauteile bekomme

Gruß Mark

#59 Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Verfasst: 09.11.2014 21:12:13
von mchammer
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Steht ja alles in der App drin.
den Bluetoothadapter habe ich ja geschafft aber das Arduino schafft mich.
Wenn ich mit Arduino 1.06 versuche die Daten auf das Board zu laden kommen bei der Überprüfung des sketch immer Fehlermeldungen wie
sketch_nov09a:16: error: 'TWI_Start_Transceiver' was not declared in this scope ???

Was mache ich falsch ?