Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#46 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Helipitt »

Wenn wir hier schonmal bei der Westland Sea King sind. Hat jemand Bildmaterial oder Zeichnungen vom Rotorkopf der Sea King? Wenn es mit meiner soweit ist, gedenke ich den Rotorkopf ein wenig dem Original nachzubauen. :)

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#47 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Husi »

Moin Peter,
Helipitt hat geschrieben:hier noch ein paar Bilder...
Danke, es lebe der Modell-BAU!

weiter so,
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#48 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Helipitt »

Hallo Mirko,

irgendwie ist das so richtig ansteckend. Ich baue (nach langer Zeit) auch wieder an meiner Sea King. Möchte die auch mal bald fertig bekommen. Mein Projekt läuft auch mittlerweile bereits seit 2 Jahren...natürlich mit langer Pause zwischendurch. Ich hoffe, ich bekomme (wenigstens) das Urmodell über die Winterzeit fertig. Wir werden es sehen...ich arbeite daran!!! :wink:

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#49 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Ralph Daum »

Hallo Peter,

dann werden wir vielleicht zeitgleich arbeiten können :mrgreen:
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#50 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Husi »

Helipitt hat geschrieben:Mein Projekt läuft auch mittlerweile bereits seit 2 Jahren...
2 Jahre? das ist doch gar nichts... Frage mal Jürgen, wann ich mal bei ihm in Aachen war und meinen selbst gebauten Rotorkopf für mein 450er Eichhörnchen dabei hatte. (Es fliegt noch immer nicht)
Die Anfänge von dem Projekt (hier noch mit einem 401 / später habe ich dann das ganz neue VStabi 4.0 eingesetzt) gehen auf das Jahr 2009 zurück...
http://www.rchelifan.org/gallery/albu ... um_id=2876

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
yogi149

#51 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von yogi149 »

Husi hat geschrieben:2 Jahre?
ihr denkt in den falschen Dimensionen. :oops:
Die Bell 222, in die jetzt die kleine Riemenmechanik kommt, steht seit 2006 hier, und da war der Rumpf sogar fertig.
Allerdings ist sie eigentlich schon 2 mal in Betrieb gewesen. Aber ich glaube erst jetzt passt das zusammen. 8)

Dann schicke ich nachher mal ein paar "Schichten" Nase für die Sea-King S-61 in 1:9.
yogi149

#52 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von yogi149 »

Hi Ralph,

Dir ist aber schon klar, das der Rumpf eine Gesamtlänge von 1884 mm hat, oder?
SeaKing-Seite M1_9.JPG
SeaKing-Seite M1_9.JPG (47.38 KiB) 671 mal betrachtet
Allein das Nasenteil bis zu Den Lufteinlässen ist 285mm lang.
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#53 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Ralph Daum »

Mit der Größe hab ich kein Problem :wink:
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
yogi149

#54 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von yogi149 »

aber Deine Tiefziehbox. 8)

Meine Empfehlung wäre immer noch, nur kleinere Teile zu ziehen.

Um Teile in der Größe vom Hauptrumpf zu ziehen braucht man aber schon eine Menge Equipment.
Allein das Hantieren mit der großen aufgeheizten Folie dürfte eine Herausforderung sein.
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#55 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Ralph Daum »

An einer Problemlösung bin ich dran. Auch den Gedanken mit einem "Teiltiefziehen" ziehe ich schon in Erwägung.
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
yogi149

#56 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von yogi149 »

Hi,

also die Nase nochmal aufgeteilt in den unteren Bereich mit 10mm Abstand und die Nasenspitze mit 5mm:
SeaKing-nase-Schnitte.JPG
SeaKing-nase-Schnitte.JPG (95.71 KiB) 651 mal betrachtet
Und das kommt dabei raus:
SeaKing-nase-Schnitte2.JPG
SeaKing-nase-Schnitte2.JPG (39.01 KiB) 651 mal betrachtet
Damit man die auch sauber schichten kann, habe ich 2 Ø10mm Stäbe "durchgezogen".

In welcher Form hättest Du das gerne?
Wir können Dir das auch gerne auf dem Plotter ausgeben, der Service wäre dann allerdings nicht mehr kostenlos. :roll:
SeaKing-nase-Schnitte DINA0.JPG
SeaKing-nase-Schnitte DINA0.JPG (64.37 KiB) 651 mal betrachtet
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#57 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde ja noch die Seitenansicht und die Draufsicht als Spant auslegen. Dann hat man eine viel bessere Grundlage für die Form.
yogi149

#58 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von yogi149 »

Hi Egbert,

du hast das mit den 2 Stäben aber schon mit bekommen, oder?
Auf den Stäben werden doch die Schichten einfach aufgestappelt.
Wo soll da der "Draufsicht" Spant dann hin?
Ich kann noch eine Silhouette zum Ausschneiden machen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#59 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von echo.zulu »

das mit den zwei Stäben wäre mir zu labberig. Es gibt keine Sicherung für die Verhinderung von Torsion. Meine bescheidenen Urmodelle habe ich immer so aufgebaut. Außerdem bekommt man mit einer senkrechten Silhouette automatisch auch die Teilungsebene.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#60 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von echo.zulu »

Ich denke ihr solltet den Maßstab mal kontrollieren. Der Rumpf von Century ist 1,37m lang und ein Rumpf für ne 700er Mechanik.

http://www.centuryheli.com/products/fus ... pageid=402
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“