Seite 4 von 15

#46 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 03.01.2015 10:15:40
von topknut1
Das verpackt die Maschine schon bei der Größe. Viele lassen zum fliegen die Bewaffnung oder Scaleeinbauten dann ab.

#47 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 03.01.2015 15:44:28
von Hummerfresse
Das Gewicht ist nicht sooo das Problem.
Meine EC145 im Mercedes Design hat mit der 700er T-Rex Mechanik auch 11,5 Kg gewogen.

Der Apache soll ja dann noch 800er Blätter bekommen (750er Motor ist bereits verbaut)
Dann dürfte sich das schon ausgehen.
Habe mir alternativ aber schon alle Profile auch in Kunststoff besorgt.
Dadurch könnte ich an den Waffen insgesamt ca. 70 Gramm sparen.

#48 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 03.01.2015 20:32:36
von Hummerfresse
Update:

Zwischendurch kurz die Waffenaufnahmen aus Balsholz erstellt.
je Pylon 4x 4mm Balsabrett und mittig ein 2mm Brett mit Aussparungen zur Aufnahme der Waffen.
Werden morgen an den Trägern verklebt.
Die Waffen werden dann wieder wie beim Tiger mit einem Drahtbügel welcher durch 2 Löcher steckt gehalten.

#49 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 04.01.2015 05:20:37
von bzfrank
Kleiner Tipp für leichte Raketenattrappen:

http://www.noblego.de/basic-zigarren-tubos-alu/

Zigarren-Tubes sind sehr dünnwandig, stabil, leicht und haben schon serienmäßig einen runden Kopf.
Gibts in verschiedenen Größen. z.b. Hellfires wiegen dann nur noch ca 10g pro Stück.

#50 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 04.01.2015 07:18:00
von Cheney
Ihre Bilder sehen cool, danke für den Link.

#51 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 04.01.2015 16:40:15
von Hummerfresse
@Frank:
Danke für die Info.
Aber die Hellfire sind nun schon fertig.
Behalte ich aber für die Zukunft mal im Hinterkopf :-)

Kurzes Misch-Masch-Update:
Heute an diversen kleineren Baustellen gleichzeitig gerabeitet.
Die Basis des Laminats ist leider doch sehr grausam.
An der Oberfläche muss verdammt viel gespachtelt und gefüllert werden :-)

Heckausleger bzw. das Führungsrohr für den Heckrotor habe ich heute platziert inkl. der Anlenkung dafür.

Diverse Sachen geschliffen, grundiert und erste Füller- sowie Spachtelschichten aufgeracht.

Andere kleinere Bauteile endgültig mit 24h Epoxy befestigt.

usw....

Gruß
Manuel

#52 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 05.01.2015 00:57:33
von T-Rex 550
Auch wieder großes Kino :)

#53 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 05.01.2015 13:33:42
von Toku
Hallo Manuel,

hab mir mal gerade deinen Baubericht zu Gemüte geführt.
Klasse, was du da so anstellst.
Die Umsetzung und der Idennreichtum bei den Materialen gefallen mir.

Kurze Frage mag erlaubt sein:
was sind das immer für schwarze Wülste ? Ist das zum fixieren oder schwarzer Kleber ?

Gruß, Thorsten

#54 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 05.01.2015 13:40:58
von Hummerfresse
Waffenträger verklebt und ausgerichtet.
jetzt muss nur noch der Haltebügel für die Waffen gefertigt werden.

#55 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 05.01.2015 15:27:14
von echo.zulu
Hallo Thorsten.
Ich antworte mal für Manuel. Ich denke Du meinst die Kohlerowings, die vom Rumpfhersteller in die Ecken der Form eingelegt wurden. Dürfte zum einen als Verstärkung und zum anderen als Füllmaterial dienen.

#56 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 05.01.2015 15:34:39
von Hummerfresse
@Toku ...sry...deinen Beitrag hab ich total übersehen.

Aber wurde gerade perfekt erklärt :-)

#57 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 07.01.2015 19:01:53
von Hummerfresse
heute ist ein wichtiger Punkt erledigt worden.
Die 5mm Flexwelle hat Ihren Platz gefunden.
Wurde wie weiter vorne schon beschrieben verbaut.
Auf den Bildern ist alles noch mit Sekundenkleber vorgeheftet.
Werde nun alles noch mit 24h Epoxy einharzen.

hinten kommt quer noch ein kleiner Balse-Hilfs-Spant hin, der mir das Ende vom Rohr noch sauber abfängt.
Das Rohr liegt auch paar CM direkt am Heckauslegerboden an. Auch dort werde ich bisschen Epoxy hinlaufen lassen.

#58 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 08.01.2015 16:53:30
von Hummerfresse
die RC-Car Dämpfer sind heute gekommen.
Leider reicht die originale Federspannung bei weitem nicht.
Deshalb habe ich eine andere Feder verbaut.
Passt optisch so auch besser.
Der passende Spant wurde im Heck ebenfalls verklebt und trocknet gerade

Desweiteren habe ich die Mechanik heute mal inkl. Heck und Flexwelle laufen lassen (ohne Blätter) schaut so weit ganz gut aus :-)

#59 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 08.01.2015 20:47:40
von topknut1
Sehr schön, sehr schön Manuel.
Gefällt mir alles sehr gut.

#60 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 08.01.2015 21:36:04
von CubaLibreee
Das ist Modellbau! Mit wenig viel zu machen. Klasse find ich echt cool... :mrgreen: