Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#451 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von Doc Tom »

niggo hat geschrieben:Ah ja.
immer gern :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#452 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von niggo »

helijonas hat geschrieben:was ist denn der große nachteil an der alustange
Bei einem (kleineren) Elektro sehe ich da ehrlich gesagt keine großen Nachteile (Optik mal außen vor), soweit das Material passt. Bei größeren Modellen jedoch, insbesondere bei Verbrennern, kann durch die Vibrationen so ein Anlenkdraht schon ganz schön rappeln, was dann nicht nur nervig ist sondern auf die Dauer auch zu Materialschäden führen kann. Bei meinem 700er meint man im Leerlauf fast, der fliegt gleich auseinander. Den will ich auf jeden Fall noch upgraden. Ein dickerer Draht wäre zwar stabiler, aber auch wieder schwerer. Außerdem kann sich ein Draht rein theoretisch unter Temperatureinfluss unterschiedlich ausdehnen. Wenn das dann nicht zum Heckrohr passt, kann´s Probs geben.

Bei meinem SJM ist der Heck-Anlenkdraht allerdings so dünn und weich, dass auch hier die Funktion u. U. eingeschränkt sein kann, weil sich die Anlenkung unter Last verbiegt und den Heckrotor nicht mehr ordentlich bewegt.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#453 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von Alex K. »

niggo hat geschrieben:Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass man hierfür spezielle Halterungen (bzw. Führungen) am Heckrohr installieren sollte, weil sonst die Gelenkpfannen durch die Vibrationen von den Kugelköpfen abspringen könnten. :roll:
Da könnte man doch auch ein Kohlerohr mit M2er Gewindestangen an den Enden einsetzen, wo je zwei Gelenkköpfe montiert werden (nach DIN 648, z.B. bei Mädler, gibt's ab M2)? Oder, man klebt auf die Enden des Kolerohrs je eine Gewindehülse, eine mit Links-, eine mit Rechtsgewinde. Dann kann man die Heckanlenkung auch noch ganz komfortabel einstellen ohne was abmontieren zu müssen... und runter springen kann dann auch nix mehr...

Mein "Draht" quietscht seit heute fürchterlich... muss mal ein Tropfen Öl dran... oder aber gleich umbauen wie beim 450er... wobei der "Draht" bisher eigentlich ganz gut funktioniert hat...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#454 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von niggo »

Yep. Guter Tipp.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#455 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von Doc Tom »

Naja, leiebr durchgehendes Rohr über die Originalstange, da kann nix rausrutschen. Hatte gerade Jemand auf dem Platz. Kohlerohr aufgesplissen und Draht freigegeben. Sicher ist nur das Rohr über den Draht.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#456 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von helijonas »

was muss das für ein rohr sein (innen/außendurchmesser/länger) ?
muss sowieso die tage cfk rohr bestellen, da würde sich das anbieten.
danke schonmal !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#457 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von Doc Tom »

na innen so wie die Stange und aussen 4 mm! Bitte :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#458 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von helijonas »

und wie is innen die stange ?? danke! :)
habe doch sowas nicht auf lager und müsste x-verschiedene rohre bestellen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#459 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von niggo »

Doc Tom hat geschrieben:@niggo Bohre die Originalführung soweit auf, biss das Kohlerohr durch passt. Es reicht einen Halterung dazwischen.
Ich habe gerade mal ein Röhrchen konfektioniert (außen 4mm Rohr, innen Original-Draht). Allerdings ist das Rohr jetzt fast so dick wie die Original-Plastikführung. Wenn ich die auf die Dicke des Rohrs aufbohre, bleibt da nix mehr übrig. What to do? :roll:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#460 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von mic1209 »

niggo hat geschrieben:
Doc Tom hat geschrieben:@niggo Bohre die Originalführung soweit auf, biss das Kohlerohr durch passt. Es reicht einen Halterung dazwischen.
Ich habe gerade mal ein Röhrchen konfektioniert (außen 4mm Rohr, innen Original-Draht). Allerdings ist das Rohr jetzt fast so dick wie die Original-Plastikführung. Wenn ich die auf die Dicke des Rohrs aufbohre, bleibt da nix mehr übrig. What to do? :roll:
Ich habe das gleiche Rohr wie Tom dort verbaut, habe aber überhaupt keinen Halter dort.
Das Rohr wiegt doch nichts.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#461 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von Doc Tom »

niggo hat geschrieben:Wenn ich die auf die Dicke des Rohrs aufbohre, bleibt da nix mehr übrig. What to do?
Stimmt das ging nur beim Logo (sorry) . Etweder so lassen oder Halter von Jan (Henseleit) besorgen. Mach mir mal bitte ein Foto.

Finden wir schon eine Lösung
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#462 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von niggo »

Doc Tom hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Wenn ich die auf die Dicke des Rohrs aufbohre, bleibt da nix mehr übrig. What to do?
Stimmt das ging nur beim Logo (sorry) . Etweder so lassen oder Halter von Jan (Henseleit) besorgen.
Das Rohr, das ich verwendet habe, stammt sogar von meinem Henseleit. Allerdings ist beim MP-XL die Halterung für die Heckanlenkung in der Halterung für die Heckabstützung integriert. Weil der Durchmesser des Heckrohres ein anderer wie beim Rex ist, passt das dort nicht. Oder gibt´s bei Henseleit noch andere?
mic1209 hat geschrieben:Ich habe das gleiche Rohr wie Tom dort verbaut, habe aber überhaupt keinen Halter dort.
Das Rohr wiegt doch nichts.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich lediglich gelesen hatte, dass man eine zusätzliche Halterung verbauen soll, damit das Rohr nicht abspringt. Ob man das tatsächlich braucht - keine Ahnung. Aber manchmal ist es IMHO besser, auf Nummer sicher zu gehen. Ein Crash wegen eines Materialfehlers kostet immer mehr, als irgend eine kleine Halterung.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#463 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von Doc Tom »

Beim 500er ist keine Abstüzung notwendig. Ab 600er würde ich eine verwenden. Meine 500er haben über 400 Flüge ohne Abstüzung
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#464 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von mic1209 »

niggo hat geschrieben:Aber manchmal ist es IMHO besser, auf Nummer sicher zu gehen. Ein Crash wegen eines Materialfehlers kostet immer mehr, als irgend eine kleine Halterung.
Bei dem Punkt kann ich natürlich nicht widersprechen. :P :wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#465 Re: Stellt euren T-Rex 500 hier vor...

Beitrag von helijonas »

Doc Tom hat geschrieben:Beim 500er ist keine Abstüzung notwendig. Ab 600er würde ich eine verwenden. Meine 500er haben über 400 Flüge ohne Abstüzung
fliegst du mit TT oder riemen?
meinst du bei TT geht das auch?

edit: ich dachte du meinst die heckrohrabstützung...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“