Seite 31 von 63
#451 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 20.10.2009 12:31:35
von trailblazer
Die Baukastengummis gehen tatsächlich ohne Probleme, damit ist die Dämpfung ausreichend hoch. Wer trotzdem härtere braucht kann sie sich für ein paar € bei infinity kaufen. ->
http://www.infinity-hobby.com/main/prod ... ts_id=3544
#452 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 20.10.2009 12:43:53
von torro
gibt´s auch bei fast-lad!
ich hab die harten im moment im paddelkopf und noch das zs von dem foto, da sind die originalen eingeklebt.
#453 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 14:29:47
von Gogi
Hat eigentlich schomal jemand probiert ob die harten O-Ringe vom Rex nicht auch im Protos gehen? Die sind ja breiter als die Protosgummis. Wenn man jetzt einen harten Ring vom Rex nimmt und einen von den Protosringen müsste das eigentlich passen.
Wäre dann nicht ganz hart, aber härter als original. So könnte man sich langes Bestellen im Ausland ersparen.
Grüße Gogi
#454 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 15:10:53
von Timmey
Das Problem mit den harten Gummies ist allerdings, das man die U-Scheiben dann auch dünner schleifen muss, da die Gummies durch die härtere Mischung dann zu breit sind. Alternativ ginge vielleicht in der Mitte einen harten und recht und links die original Gummies.
#455 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 15:19:15
von Daniel Gonzalez
Leute, Leute,
ich fliege bis zu 3300 rpm auf dem Kopf und die Kopfdämpung ist mir immernoch nicht zu weich!!! Dafür kann ich aber dennoch mit 2200 noch perfekt fliegen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass alle alles tottunen wollen
Scorpion 880, 6S, VS oder AC3X rein und das wars.
ciao - Daniel
#456 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 15:38:57
von trailblazer
Timmey hat geschrieben:Das Problem mit den harten Gummies ist allerdings, das man die U-Scheiben dann auch dünner schleifen muss, da die Gummies durch die härtere Mischung dann zu breit sind. Alternativ ginge vielleicht in der Mitte einen harten und recht und links die original Gummies.
Ungefähr so habe ich das auch, die genaue Verteilung weiss ich nicht mehr ganz, aber zumindest ist es eine Mischung aus harten und weichen Gummis.
#457 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 18:49:26
von Jonas_Bln
Moin,
werd bei meinem in so 1-2 Wochen auch die härteren Gummies und die 4mm Alu Heckblatthalter von Infinity verbauen... mich nerfts nur die Protosheckblätter verbauen zu können welche auch immer i-wie unwuchtig sind... (naja fast.. von 6 sätzen 1 perfekt.. rest minimal aber hat...)
Außerdem werde ich meinen auf max leichtigkeit umbauen.
9254 raus, MKS rein
6s 2500 raus... 6s 2200 rein...
jazz 55 + CC BEC raus... CC ICE 50 oder 75 rein
Uni-Log raus da der ICE ja eine intengriert hat...

ma sehen wie leicht ich den bekomme
wer interesse an den teilen hat... --> PN

#458 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 20:01:18
von torro
ich nehm das stabi

#459 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 20:03:04
von Jonas_Bln
torro hat geschrieben:ich nehm das stabi

NEEEEEEEEEEEEE der bleibt hier

#460 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 20:09:44
von sptotal
Jonas_Bln hat geschrieben:
9254 raus, MKS rein
Geht das Servo genausogut wie ein SH-1290MG? Ich muss den Akku sehr weit nach vorne nehmen, um den SP einzustellen - da wäre was leichteres am Heck gut.
Jonas_Bln hat geschrieben:
6s 2500 raus... 6s 2200 rein...
Ich bin heute Akkus von 380g (6s 2200mAh 30C Turnigy) bis 450g (6s 2500mAh Rockamp 30C) geflogen. Mir gefielen die 2200er am Besten: 20-30 Sekunden weniger Flugzeit, aber der Protos fliegt agiler und besser.
Als erstes schmeiß ich jetzt den unnötigen Eneloop Stützakku raus.

Minus 50g.

#461 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 20:12:47
von Jonas_Bln
sptotal hat geschrieben:Jonas_Bln hat geschrieben:
9254 raus, MKS rein
Geht das Servo genausogut wie ein SH-1290MG? Ich muss den Akku sehr weit nach vorne nehmen, um den SP einzustellen - da wäre was leichteres am Heck gut.
Jonas_Bln hat geschrieben:
6s 2500 raus... 6s 2200 rein...
Ich bin heute Akkus von 380g (6s 2200mAh 30C Turnigy) bis 450g (6s 2500mAh Rockamp 30C) geflogen. Mir gefielen die 2200er am Besten: 20-30 Sekunden weniger Flugzeit, aber der Protos fliegt agiler und besser.
Als erstes schmeiß ich jetzt den unnötigen Eneloop Stützakku raus.

Minus 50g.

Also das 9254 geht absolut TOP! Wie des MKS geht ... kp... aber Timmey meitn es wäre das absolute Spitzenservo
joa... daher auch 6s 2200 Turnigys

mal sehn

#462 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 20:18:16
von torro
ich hab bei fast-lad mal n akku gesehen, der war minimal schwerer wie der turnigy 6s 2200, hatte 2800mah und irgendwas um die 35C/70C.
problem: über 150 eumel...
bin total zufrieden mit den turnigy´s, hab 4 von denen, bissl zelldrift hatten am anfang alle (max. 0,4V) nach den ersten 10 zyklen war der drift weg.
BTT:
hab grad mal an nem kaputten blatthalter versucht die lange rex-kugel zu verbauen, hab mit 2,5 vorgebohrt und ziemlich schnell gemerkt, daß das mitm akkuschrauber ziemlich knifflig wird.
#463 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 20:20:32
von Jonas_Bln
torro hat geschrieben:BTT:
hab grad mal an nem kaputten blatthalter versucht die lange rex-kugel zu verbauen, hab mit 2,5 vorgebohrt und ziemlich schnell gemerkt, daß das mitm akkuschrauber ziemlich knifflig wird.
Habs mit einer Drehmel gemacht
einfach ansetzen und durch *ggg* evtl mitm 2mm vorbohren.. dann isses einfacher

#464 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 21:08:54
von torro
ich mach das auf der standbohrmaschine im geschäft.
der ausleger ist ja n stück grade, da kann man schön aufm schraubstock auflegen.
#465 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 21.10.2009 22:46:48
von trailblazer