Seite 31 von 36

#451 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 07:24:46
von PeterLustich
-Didi- hat geschrieben:Habe mir schon mal das Mini V-Bar angeschaut... :shock: ...da ist ja irgendwie nix zum einstellen!! *staun*
In der Expressversion nicht, in der Pro Version ist das genau wie v4 vorher. :wink: In der Expressversion macht man alles im Sender, ausser die Grundeinstellung natürlich.

#452 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 09:02:43
von -Didi-
PeterLustich hat geschrieben:In der Expressversion nicht, in der Pro Version ist das genau wie v4 vorher. :wink: In der Expressversion macht man alles im Sender, ausser die Grundeinstellung natürlich.
Keine Ahnung, bis dato habe ich mich nur mit 3Digi, AC-3X und Microbeast beschäftigt.
Blau ist das Teil mit V5! :P :)

#453 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 09:16:07
von ChainMan
Dann wirst du auch nichts vermissen - ganz im Gegenteil für so "wenig" was man Einstellen kann fliegt das ding sich einfach Wunderbar :mrgreen:

#454 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 09:26:03
von Basti 205
ChainMan hat geschrieben:Dann wirst du auch nichts vermissen
Oh doch, zum Beispiel die Servowegbegrenzung für die einzelnen TS Servos!
selbst beim Logo läuft das Nickservo oben an und man kann nichts gegen tun :x
DMA ist fest, Bankumschaltung gibts beim Express keine mehr und und und...
Aber mal sehen, zur not kann man ja noch auf Pro updaten. Würde ich warscheinlich auch gleich machen wenn man die Servowege einzeln begrenzen könnte, aber das ist ja in keiner Version mehr vorgesehen :(

#455 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 09:42:05
von ChainMan
Ich meinte nun eher im direkten Vergleich zu dem was man bei 3Digi, AC-3X und Microbeast umstellen kann.

#456 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 10:06:13
von -Didi-
Basti 205 hat geschrieben:zum Beispiel die Servowegbegrenzung für die einzelnen TS Servos!
Ja, dass vermisse ich auch beim Microbeast, wiederrum war das beim 3Digi super gelöst.

Aber zurück zum Thema. :P
Einen Emcotec habe ich jetzt auch noch verbaut. Der Magnetschalter ist im unteren Fach gelandet.
Was ich auch nicht verstehe, die mitgelieferten Kabel (beim V-Stabi) sind viel zu kurz, um die Komponten, wie in der BA vorgeschlagen, zu verbauen.
Sprich, Empfänger nach oben und V-Stabi nach unten in das kleine p**s Fach.
Wie soll das mit wenigen cm Kable gehen? :roll:

#457 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 10:12:51
von Guido
-Didi- hat geschrieben:
Basti 205 hat geschrieben:Was ich auch nicht verstehe, die mitgelieferten Kabel (beim V-Stabi) sind viel zu kurz, um die Komponten, wie in der BA vorgeschlagen, zu verbauen.
Die meisten bauen das Mini deshalb oben aufs Sonnendeck.
Die Platform unten ist zwar besser, weil vibrationsärmer, aber sie bietet sich eigentlich nur bei der VStabi mit extra Sensor an.
Basti 205 hat geschrieben:selbst beim Logo läuft das Nickservo oben an und man kann nichts gegen tun :x
Doch - gezielter Dremel-Einsatz kann Abhilfe schaffen. :)
Übrigens bietet auch die Pro-Version keine Begrenzung der einzelnen Servowege, sondern eine Kegel-förmige Begrenzung aller Servos. Es würde ja auch wenig Sinn machen, einen Servo einzeln zu begrenzen.

-Guido

#458 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 10:17:08
von -Didi-
Guido hat geschrieben:Die meisten bauen das Mini deshalb oben aufs Sonnendeck.
Da baue ich es auch hin, aber leider ist dann für den Empfänger (Spectrum AR7000) kein richtiger Platz mehr.
Wahrscheinlich irgendwie an die Seite kleben?!?!

#459 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 10:19:26
von ChainMan
Ich habe es so gelöst, das ich mein Empfänger auf den Servo geklebt habe:

#460 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 10:33:59
von -Didi-
ChainMan hat geschrieben:Ich habe es so gelöst, das ich mein Empfänger auf den Servo geklebt habe:
Die Idee ist gut und habe ich auch bei meinem TDR (mit Fasst) so gemacht.
Leider ist der Spectrum Empfänger zu groß, dass der jetzt doch an die Seite wandert/wandern muss.
Trotzdem Danke!

#461 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 10:43:18
von Armadillo
ChainMan hat geschrieben:Ich habe es so gelöst, das ich mein Empfänger auf den Servo geklebt habe:
Ist das Schrumpfschlauch um deine Servokabel? Ist das nicht ziemlich steif?

#462 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 10:52:03
von Guido
-Didi- hat geschrieben:Leider ist der Spectrum Empfänger zu groß, dass der jetzt doch an die Seite wandert/wandern muss.
Wie? Spektrum-Empfänger?
Warum nicht einfach nur zwei Satelliten? Das ist doch die sauberste Lösung...

-Guido

#463 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 10:55:06
von Armadillo
Das frage ich mich auch, das ist doch die große Stärke von Spektrum mitm vStabi. :D

#464 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 11:10:38
von -Didi-
Guido hat geschrieben: Wie? Spektrum-Empfänger?
Warum nicht einfach nur zwei Satelliten? Das ist doch die sauberste Lösung...
Weil derjenige, für den ich den Heli baue, sich gleich auch eine neue DX7 im Set mit einem AR7000 gekauft hat.
Oder kann ich den einen Satelliten vom AR7000 nehmen?
Reicht das oder muss ich ihn dazu überreden, einen zweiten Satelliten zu kaufen?

#465 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 15.12.2010 11:22:04
von Basti 205
Guido hat geschrieben:Übrigens bietet auch die Pro-Version keine Begrenzung der einzelnen Servowege, sondern eine Kegel-förmige Begrenzung aller Servos. Es würde ja auch wenig Sinn machen, einen Servo einzeln zu begrenzen.
Ich weis, war bei der 4er Version schon so. Deshalb schrieb ich ja, wenns bei währe würde ich es sofort nehmen denn es macht doch Sinn alle Servos einzeln zu begrenzen. Ich habe am TD lange mit dem Cyclicring im V Stabi rumgespielt, aber wenn ich ihn so eingestellt habe das die Servos nicht mehr anlaufen war die Kiste zyklisch lam wie sau. Im V Stabiforum hieß es nur da musst du mit leben, im Flug kommen die Servos eh nie an die extremen Positionen wo sie anlaufen. Was soll das bitte, da kann ich auch ein zehntel mm vorher den Servo begrenzen :x
Bei AC-3X gibts die Funktion und es geht super.

Die Empfängerposition am Nickservo ist ja auch mal gut, ich habe den R617? gerade noch so neben den Stabi gefummelt, der Stabi hat noch gut 1mm Luft zum schwingen :?