Seite 32 von 50
#466 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 23.04.2010 12:34:25
von fireball
Mit USB-Adapter und Castle-Link-Software.
#467 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 23.04.2010 12:42:53
von Jense
ja hab ich beides.
Ich hab eine .dat datei von der reglereinstellung die kann ich mit word und exel angucken.
Wie sieht es mid en logs aus, wie guck ich die an?
#468 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 23.04.2010 12:53:00
von torro
mit castle link viewer osder so.
wenn du auf den download button in der software klickst öffnet sich der viewer.
im menü kannst du dann das log als foto exportieren
#469 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 23.04.2010 13:03:10
von Jense
kannst das mal beschreiben, oder geht das auch als screenshot?
sry, is neuland, aber der regler läuft...
im anhang das reglersetup mit 16er ritzel:

- nichtmal das bekomm ich leserlich hin...
- 16er ritzel reglersetup.jpg (69.9 KiB) 474 mal betrachtet
#470 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 23.04.2010 13:08:46
von chris.jan
Viewer und Setup-Software sind ein und dasselbe, sieht man an den Parametern:
Viewer: "C:\Program Files\Castle Link\CastleLink.exe" -GRAPH
Setup: "C:\Program Files\Castle Link\CastleLink.exe"
#471 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 23.04.2010 13:12:25
von kirschi
Im CastleLink im Reiter Logging gibts links unten zwei Buttons, wenn du den "Download Logged Data" klickst, lädt er Daten vom Regler und macht anschließend gleich den Viewer auf. In dem kannst du dann auch sagen, File -> Save Data, gibst einen Kommentar zum File ein (der wird beim nächsten Öffnen des logfiles wieder angezeigt) und speicherst die Daten ab.
Die gespeicherten logfiles sind ganz normale CSV Dateien, kannst somit auch in excel öffnen (Daten in Spalten und dann Punkte durch Beistriche ersetzen) und Diagramme erstellen...
Der CastleLink Graph Viewer ist aber sehr praktisch und reicht üblicherweise vollkommen aus.
Wo die Castle Software ein zwei kleine Schwächen hat:
-) bei der Verwendung von verschiedenen Reglern sollte die CastleLink Software immer geschlossen und neu gestartet werden: hatte schonmal den Effekt, dass ich nach Abstecken vom ICE 50 und Anstecken vom ICE 100 das Log vom 100er nicht auslesen konnte, nach Software neustart ging's ohne Probleme.
-) der Graph Viewer bekommt teilweise die Info vom Hauptprogramm nicht wenn andere Motor- oder Ritzel-settings eingestellt wurden, das sollte man im Viewer immer kontrollieren, die wesentlichen Daten - Pole und gear ratio - schreibt er eh direkt bei der RPM-y-Achse hin.
#472 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 25.04.2010 19:33:36
von chris.jan
Ich hatte jetzt beim 25/50C-Fair-Fepo im MT jetzt ein max von 2,3 aber nur ein Average von 0,22V Ripple.
Je nach Optimierung des Giv-Gain sollte da wahrscheinlich noch bessere Werte bei rumkommen.
Sehr schöne Batterietest-Funktion des Reglers!
#473 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.04.2010 18:31:36
von kortos
Hallo zusammen,
kennt ihr einen guten online Shop bei dem ich den Phoenix ICE 100 (nicht lite) bestellen kann. Bei den die ich kenne ist er nicht lieferbar ?
Grüße,
Matthias
#474 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.04.2010 20:12:46
von Jense
Bitteschön:
http://www.fast-lad.co.uk/store/csephxi ... -7879.html
damned, ich denk ich hab mehr bezahlt, aber naja...
Das cc bec pro und das cc link nicht vergessen

#475 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.04.2010 20:17:57
von kortos
cool, danke.
Als BEC nehme ich das von Align (600er ESP Bausatz), das sollte auch gehen

Aber den USB Link brauch ich unbedingt!
#476 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.04.2010 20:36:52
von chris.jan
kortos hat geschrieben:Als BEC nehme ich das von Align (600er ESP Bausatz),
Das ist kein BEC, das ist ein Regulator.
#477 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.04.2010 20:42:38
von kortos
chris.jan hat geschrieben:Das ist kein BEC, das ist ein Regulator.
Laut Verpackung: REC-B6X Externes BEC
Zusätzlich ist da noch ein 5.1V Two-way step-down voltage regulator mit dabei, aber den brauche ich nicht. Mein Heckservo kann 6V.
Oder stimmt das nicht, kläre mich auf!
Grüße,
Matthias
#478 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.04.2010 20:46:42
von Jonas_Bln
BEC = Battery Elliminator Circuit (oda so ...)
ergo ein schaltkreis der nen Empfängerakku überflüssig macht .....

#479 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.04.2010 20:49:50
von kortos
okay, da stimme ich Dir zu, aber warum schreibt dann Align das so in der Produktbeschreibung?
BEC bei wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Battery_Eliminator_Circuit
#480 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.04.2010 20:50:58
von Jonas_Bln
Weils falsch ist?

bzw der Rest es so als "richtig versteht" oder halt leichter ....
Richtig wäre "Empfängerstromversorgung"