Hardware für Heli-Homecockpit

yogi149

#466 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

acanthurus hat geschrieben:wuuuaaaaaahh schneid dir mal die Fingernägel ;)
dafür braucht man ja n Waffenschein!
Da müsst ihr schon mit Susanne reden. :roll: sind schließlich ihre.
Die anderen sind aber noch länger. :evil:
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#467 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von acanthurus »

Ach soooooo, na ja Frauen-Klauen dürfen so lange sein. :D
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#468 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Tom_Duly »

OK, dann Sorry!!! :oops: :oops: :oops:
lg
Thomas
Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#469 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von AM0K »

Leute, ... wie lange seit ihr denn schon nicht mehr aus dem Keller gekommen, dass ihr keine Frau mehr erkennt :lol:
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#470 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von acanthurus »

Entschuldigung, aber ich hab nur die eigenen Flossen als Referenz.
Und die sind (vermutlich) nicht dicker und hatten bis vor 7 Tagen nicht wesentlich kürzere Fingernägel (Taschenmesser verschlampert, nix zum Nägelschneiden im Urlaub)
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#471 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Husi »

AM0K hat geschrieben:Leute, ... wie lange seit ihr denn schon nicht mehr aus dem Keller gekommen, dass ihr keine Frau mehr erkennt :lol:
Beim mir ist es fast auf den Tag genau ein halbes Jahr, aber in ca. 1,5 Monaten bahnt sich Besserung an :)

Jetzt aber wieder zurück zum Thema....
Mirko
Bild Bild Bild Bild
yogi149

#472 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Hi,

gestern Abend durfte der Cyclic Griff mal zur Anprobe.
20150420_221227.jpg
20150420_221227.jpg (2.77 MiB) 400 mal betrachtet
20150420_221256.jpg
20150420_221256.jpg (2.98 MiB) 399 mal betrachtet
20150420_221305.jpg
20150420_221305.jpg (2.89 MiB) 401 mal betrachtet
und das ist der von Thomas:
IMG_8308.JPG
IMG_8308.JPG (4.32 MiB) 399 mal betrachtet
Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#473 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von AM0K »

Und ... wie fliegt es sich :D

Deutlich entspannter nehme ich an ;)
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
yogi149

#474 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

AM0K hat geschrieben:Und ... wie fliegt es sich
:oops:
hab ich gestern nicht mehr ausprobiert.
Der muß ja erst verkabelt werden.
Wobei ich das jetzt noch überlege, ob so wie das Tastenfeld (Widerstandmatrix), oder über einzel Eingänge am Arduino?
Was wird nachher von der Verarbeitung im Ardu schneller?

Sind 7 Tastfunktionen und 2 Coolies mit 4 Positionen.
15 Eingänge = 16 Adern
oder
Widerstandsmatrix im Kopf und nur 3 Adern zum Arduino
Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#475 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von AM0K »

Also ... ich glaube im Stick geht es schon eng genug zu, daher würde ich zumindest die Schalter (mit gemeinsamer Masse) separat "aus dem Rohr" führen.

Unten kann man sich dann überlegen, ob man das über eine Widerstandsmatrix oder 1zu1 macht.

Schneller ist keins von beiden, da die Abfrage-Funktion im Arduino gleich bleibt.
Vom Code tut sich auch nicht all zu viel, da eh jeder Schalter separat abgefragt und einer Funktion zugewiesen werden muss.
Ist also nur noch die Frage, wie viele Ausgänge ich am Arduino benutzen mag.

Oder was meintest du mit schneller?
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
yogi149

#476 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

AM0K hat geschrieben:Oder was meintest du mit schneller?
genau das.
Bei Einzel-Eingänge könnte man allerdings auch mehrfach Tasten-Betätigung zulassen.
Zumindest die Sprech- und die Bestätigungstaste sollte wohl auf Einzeleingang gehen, oder?
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#477 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

Fräse ist zu Hause angekommen, muss nur noch gebaut werden und dann kann ich mit den kleinen Panels bei mir starten, mal
schauen ob ich mit der Fräse zurechtkomme.

@Jürgen
das Teil ist schon ordentlich, ich habe auf der Intermodellbau die Fräsen in aktion gesehen und muss sagen ich bin beeindruckt.
die 2/420 die ich mir zugelegt habe ist sehr verwindungssteif und sollte für meine Zwecke mehr als genügen. Evtl. kann ich mir
damit auch mal einen Griff aus Holz fräsen :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#478 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

sieht klasse aus jürgen :bounce:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
yogi149

#479 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Hi,

es fliegt sich tatsächlich besser damit. 8)
Render Bild
Render Bild
EC-135-Cyclic-s2.png (1.01 MiB) 342 mal betrachtet
20150423_221226.jpg
20150423_221226.jpg (2.45 MiB) 341 mal betrachtet
20150423_221216.jpg
20150423_221216.jpg (2.34 MiB) 341 mal betrachtet
Taster sind alle im Griff verkabelt.
Aber sie haben noch keine Verbindung zum XPlane. :(

Ron durfte schon mal probefliegen.
yogi149

#480 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Hi,

die ersten Teile vom EC-120 Sitz:
24mm Siebdruckplatte
IMG_8362.JPG
IMG_8362.JPG (1.05 MiB) 276 mal betrachtet
IMG_8364.JPG
IMG_8364.JPG (1.74 MiB) 276 mal betrachtet
IMG_8365.JPG
IMG_8365.JPG (1.19 MiB) 277 mal betrachtet
um den Aluguß zu simulieren kommen da jetzt noch POM Stege drauf.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“