MSH Protos 500

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#481 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Schroedi hat geschrieben:Also erst mal danke für die vielen Rückmeldungen, das geht ja echt flott hier in diesem Forum!

Zu den Akkus, mehr als 6s sind ladertechnisch nicht möglich.

Ich fliege ja nicht NUR im Garten, aber da ist's halt am praktischsten.
Akkus laden und dabei prallel was anderes machen, "mal eben" fliegen (dauert dann ca 30min insgesamt) ist halt schon ganz praktisch. Wenn ich erst zu nem Feld fahren muss dauert der Weg hin- und zurück mit ja schon fast 20 min + Ausladen/Einladen 10min, da bin ich im Garten schon 4-5 Akkus geflogen.
Ich fliege übrigens auch im Garten relativ zügig, schweben tue ich eigenlich nur bei Start und Landung (und 10cm über der Wasserfläche im Garten).
Bei meinem LMHchen stört mich hauptsächlich, dass er bei stärkerem Wind schlecht steuerbar ist. (Heli wird von einer Böe hochgetrieben, ich muss Gas/Drehzahl rausnehmen um auf gleicher Höhe zu bleiben, nur wird durch die verminderte Drehzahl die Steuerfolgsamkeit stark eingeschränkt) Demzufolge wäre so ein Zwergenheli wie der Gaui 200 eigentlich auf keinen Fall das richtige (der wird doch schon bei einer leichten Brise weggepustet), denn ich fliege eigentlich immer - egal welche Temperatur, (fast) egal wie viel Wind, sogar bei leichtem Regen (bin auch schon bei Schneefall geflogen). Um bei Wind besser fliegen zu können wollte ich eben einen CP Heli.

Gruß
Marcus
Hallo Marcus,

das ist so nicht ganz richtig, Pitchgesteuerte Helis sind um ein vielfaches weniger windanfällig als drehzahlgesteuerte Helis die ja gerade nur soviel Kraft aufbringen um zu Schweben. Ein GAUI 200 ist auf jedenfall schon in die Kategorie Outdoorfähig einzustufen. Ab 3500RPM beim GAUI 200 spielt Wind dann schon eine sehr untergeordnete Rolle. Mit meinem Ex T-REX 450 bin ich damals auch bei Sturm noch geflogen, mit einer gewissen Drehzahl und ordentlichen Pitchwerten ist das kein Thema.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Schroedi
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2008 00:05:59

#482 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Schroedi »

hmm, vielleicht täusche ich mich. Aber ein Heli der keine 300g wiegt ist glaube ich nicht unempfindlicher gegen Wind als ein 1,2Kg LMH Drehzahlsteuerung hin oder her.

Ein Heli in der Größe T-Rex 450 wäre eigenlicht auch Ok, nur muss er die Bedingung 3s oder 6s LiFePo und Geräuscharmut erfüllen. Bislang hab ich noch keinen 450er mit Riemenantrieb gesehen.
Unter umständen kann ich auch eine 4s Version an Akkus machen, kann aber schwer werden.
Wie gesagt sollen die Akkus auch in meinen Booten genutzt weden können und ein 6s als 2+2+2 Aufteilung ist im Boot schwer unterzubringen.
Funktioniern 450er Helis mit einer 4s FePo Bestückung überhaupt wegen dem Gewicht und Platzverhältnissen?
LMH110 Riemen, LMH 110 Zahnrad, Graupner Bell47G V05 & V06, MSH Protos 500
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#483 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Born2Fly »

Hi,

das mit den Fepos im 450er geht schon, aber man bekommt Lipos im der Größenordnung und guter Qualität in China für 15€! Deswegen macht es meiner meinung nach nur wenig Sinn mit den Fepos. Lieber mehr Lipos und Leistung bei weniger Gewicht. Ich habe auch schon mit 12S Fepopacks hantiert und es war nicht gerade toll. Klar voll sind sie schnell, aber die Leistung kommt nicht annährend an die von Lipos. Dann gibt's da ja noch die "neuen" LiIoMgPo oder wie die auch immer heißen.
Mich hat allerdings nichts von alledem im Heli überzeugt (in nem Elektroauto sieht's wieder anders aus ;-))

MfG Erik
MfG Erik
Schroedi
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2008 00:05:59

#484 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Schroedi »

Nichts für ungut, aber von China Lipos für 15€ lass ich lieber die Finger. Wenn ich die Dinger mal ins Boot setze sind die glaub ich sowieso nach einer Fahrt hin oder halten die ca 40-50A Dauer und knapp 90A Spitzenstrom aus?
Den Artfansie Lipoly-X hab ich mir auch mal angeschaut (zumindest das was man drüber raus kriegen kann - viele Infos gibt's ja noch nicht dazu). Schaut ganz schön aus aber kostet ja ca doppelt so viel wie der Protos 279€ inkl Motor vs. 499€ ohne Motor.

Gruß
Marcus
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#485 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Schroedi hat geschrieben:hmm, vielleicht täusche ich mich. Aber ein Heli der keine 300g wiegt ist glaube ich nicht unempfindlicher gegen Wind als ein 1,2Kg LMH Drehzahlsteuerung hin oder her.
Ja da täuscht du dich, Erklärung 2 Antworten weiter oben.
Was die A123 Zellen angeht wirds schwierig, 3S ist für 450iger Größe auch zu wenig und 4S zu groß und zu schwer. Da wäre noch der Roxxter 11 der mit 4S A123 ganz gut gehen soll, allerdings ist der nicht gerade günstig in Anschaffung und Ersatzteilen. Ich denke der Protos mit 7s A123 wäre schon optimal wenn man die passende Ladetechnik hat.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#486 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Schroedi hat geschrieben:Nichts für ungut, aber von China Lipos für 15€ lass ich lieber die Finger. Wenn ich die Dinger mal ins Boot setze sind die glaub ich sowieso nach einer Fahrt hin oder halten die ca 40-50A Dauer und knapp 90A Spitzenstrom aus?
Abgesehen davon, dass du im Protos 500 maximal ne Dauer von ca. 25A und Spitzen von nicht höher als 55A hast (3D Flug mit viel Drehzahl und ordentlich Pitch), schafft das auch keine 2500mah Lipozelle von Markenherstellern. Auch eine 2400mah 30C/50C wäre da wahrscheinlich nach 10 Flügen platt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Schroedi
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2008 00:05:59

#487 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Schroedi »

Ja, das ist mir klar. Ich würde die Fepos auch als 2p im Boot benutzen, aber selbst als 2p traue ich den China Lipos das nicht zu. Da mag zwar häufig 20C draufstehen, drin ist dann aber ne schnöde 10C Zelle die dann bei einem 2500er Akku in 2p Konfiguration sehr sehr hart an der Grenze ist und somit auch nicht lange hält.

Den Roxxter hab ich mir jetzt auch mal angesehen. Sieht auch nett aus, hat aber zwei Kriterien die mir nciht zusagen:
1. wieder mit Zahnrad betrieben
2. in der Anschaffung genauso teuer wie der Lipoly-X (499€) und sehr selbstbewuste Ersatzteilpreise :shock:

Ich muss sagen am besten gefällt mir der Lipoly-X nur halt der Preis....

PS: mit dem Koax großen Gaui 200 kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, ist irgendwie doch sehr sehr winzig (auch wenn er im Wind fliegen mag). Ist der denn eigentlich leise? Mir scheint nämlich, dass der auch wieder Zahnradgetrieben ist.


Gruß
Marcus
LMH110 Riemen, LMH 110 Zahnrad, Graupner Bell47G V05 & V06, MSH Protos 500
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#488 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Wie wäre es denn mit nem Acrobat SE und 6S A123. Der geht mit unter 2000RPM schon sehr gut und ist verdammt leise.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Schroedi
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2008 00:05:59

#489 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Schroedi »

Das hab ich auch gemerkt, war mal auf irgendeiner Veranstaltung und da ist mir auch aufegfallen, dass der trotz Zahnrad sehr leise ist. Allerdings hat der ein GROßES Problem:
700€ ohne Rotorblätter ist schon nicht von schlechten Eltern.
LMH110 Riemen, LMH 110 Zahnrad, Graupner Bell47G V05 & V06, MSH Protos 500
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#490 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Born2Fly »

Hi,

nimm doch einfach den Protos. Als ich ihn das erste mal auf Drehzahl gebracht habe dachte ich "Hoffentlivh hebt der überhaupt ab." Die Messungen dannach haben dann 2800rpm ergeben. Er ist also schon sehr leise. Schwer zu bauen ist er auch nicht. Du solltest dir nur Zeit dafür nehnmen, da er sich er nicht mal eben schnell an einem Abend auf gebaut ist (außer man hat viiiiiieeeeeeeel Übung ;-)).

MfG Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#491 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Eine Alternative wäre noch nen 450er Rex. Wenn Du dem das Hauptzahnrad von Steffen K verpasst, dann ist er fast so leise wie ein Heli mit Riemenantrieb. Und ein Rex geht auch bei Wind, wie Tim schon schrieb, wirklich gut.
Schroedi
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2008 00:05:59

#492 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Schroedi »

erst mal thx @ all
ich muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen denke aber, dass vor allem in Hinblick auf den Preis der Protos schon eine sehr gute, wenn auch in den sonstigen Eigenschaften nicht die optimale Alternative wäre.

...und ich glaub trotzdem nicht, dass ein Gaui 200 mehr Wind verträgt als ein LMH 8)

Gruß Marcus
LMH110 Riemen, LMH 110 Zahnrad, Graupner Bell47G V05 & V06, MSH Protos 500
Benutzeravatar
Uho
Beiträge: 71
Registriert: 03.07.2007 09:31:10
Wohnort: Bad Wünnenberg

#493 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Uho »

@Schroedi
Lifepos gehen schon im 450er ,es kommt nur drauf an was Du fliegen willst.
Ich habe lange Zeit im Mini Titan 3S A123 geflogen.Für Anfänger super .
Rundflug und mal ein Looping geht damit schon gut.
Für Kunstflug reichts aber nicht.Da ziehen die kleinen auch schon mal so 30 A.
Ebenso hatte ich auch 30C China Lipos .
Ich habe 2 Sorten 2500 bestellt und nach 2 Versuchen alle wieder an Vereinskollegen für Ihre Flieger weitergegeben.
Taugen nix.Spannung bricht ein und dann werden die Dinger auch heiss.

3S Lifepo passt auch nach etwas Tieferlegung unter die MT Haube.
Ein Fliegerkollege fliegt mit 4S A123 im MT.Geht sehr gut.
Nur warscheinlich nicht mit dem Standartmotor.
Er hat sein Heckservo einfach nach ganz hinten montiert.

Den Lipoly hatte ich auch im Frühjahr..
Bin damit irgendwie nicht warm geworden.
Sehr leise und netter Kontakt mit dem Hersteller aber nix für mich .
Als Riemenheli gibt es noch den Blizzard von Artfantasie in der 400er Grösse.
Aber da geht nix mit Lifepo.
Protos geht bestimmt mit 6S Lifepo (wenn es nur Rundflug sein soll ).
Und zu dem Preis einen Heli in der 500er Grösse mit Riemen und vielen guten Beurteilungen von den Protos Piloten ,da gibts nicht viel zu überlegen.
Ich muss noch sparen.
Tschau Uwe
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#494 Re: MSH Protos 500

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Zum Thema China-Lipos... nicht alles ist schlecht, man muss sich nur informieren. Ein Beispiel sind die Zippys. Gehen sehr gut und kosten weniger als die Hälfte. Bei einem kleinen Akku kann man da noch sagen macht nix nimm trotzdem einen "Marken"-Lipo, wenn die Akkus 200€ und mehr kosten überlegt man es sich schon vorher sehr genau... auch Marken-Lipos können trotz guter Pflege kaputt gehen. Ging mir so mit 5s Lipos...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Schroedi
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2008 00:05:59

#495 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Schroedi »

genau daraum möchte ich gar keine Lipos mehr und möchte auf Fepos umsteigen. Die sind strapazierfähiger, halten insgesamt länger und man hat keine Wartezeiten wegen der Abkühlung der Lipos bevor man wieder laden kann, aber das geht jetzt am Thema vorbei...
LMH110 Riemen, LMH 110 Zahnrad, Graupner Bell47G V05 & V06, MSH Protos 500
Antworten

Zurück zu „Protos 500“