Protos Umbau auf V-Stabi

andiz

#481 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von andiz »

Ich habe mal eine Frage zu Kugelköpfen und -pfannen.

Wenn ich mir den Umbau auf Seite 1 anschaue und richtig verstehe, dann werden dort Mikado Kugelpfannen mit Align Kugelköpfen verwendet.

Mein Problem dabei ist, dass Mikado seine Kugelköpfe mit einem Durchmesser von 4,8mm angibt, die Align Kugelköpfe aber laut Freakware einen Durchmesser von 4,75mm haben.

Haben die Kugelköpfe wirklich verschiedene Durchmesser, sind die Angaben nur unterschiedlich gerundet oder spielen 5/100 keine Rolle?
Wie viel verschiedene Normen gibt es? Wo kommen diese krummen Maße her? Welche Hersteller sind miteinander kompatibel?

Besten Dank im voraus für eure Antworten.

Gruß Andi
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#482 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sptotal »

Falls jemand seinen Protos auf V-Stabi umbauen möchte: Ich verkaufe hier ein komplettes Kit zum Umbau.

Unter anderem auch eine Taumelscheiben Einstellhilfe und harte Dämpfungsgummis für Flybarless/3D. :wink:
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#483 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Gogi »

Ich bin gestern das erste mal mit den Flybarless upgrade Kit von MSH geflogen. Ich hab den Eindruck das der Heli damit noch ein Tick exakter fliegt. Eventuell liegt das aber auch an den Radix Rotorblättern, vorher waren die SAB Red Devil drauf. Der Taumelscheibenmittnehmer arbeitet jedenfalls einwandfrei und der Rotorkopf sieht noch aufgeräumter aus. Durch die längere Blattlagerwelle und die dickeren Spacer ist das Gesteänge jetzt exakt auf der Rotorwellenachse. :wink:

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#484 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

gut zu hören, muß leider noch bis dez. mitm stabi warten... :|
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#485 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Wohl eher am Umbaukit. Die Radix sind es m.E. nach nicht. Falls jemand noch Radix haben möchte, ich habe welche daliegen. Gehen günstig weg!
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#486 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von kowi »

Vielleicht ist Martin ja so nett und passt den ersten Post mit dem Umbau von MSH an, sofern Gogi so freundlich ist, und sein Bildchen dafür freigibt :)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#487 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von RedBull »

Da ich keine Protos mehr habe, bin ich nicht am letzten Stand, aber ich glaube mit dem MSH Upgrade erübrigt sich mein 1. Beitrag, da wird doch niemand mehr mit einem teuren Mikado TS mitnehmer umbauen!
Ich finde die MSH Lösung sehr gut!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#488 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von ER Corvulus »

Würde mich jetzt mal interessieren, was passiert, wenn man die lange BLW (ohne den Delta-Effekt) in nen Paddelprotos einbaut.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#489 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Ich denke, da wird es gar keinen Unterschied machen, die Paddelmechanik hat ja eine komplett andere Geometrie. Für das FBL Kit musste der Versatz weg, da ansonsten die Anlenkungen nicht senkrcht zur TS gehen und sie in dem Mitnhemer verkanten würden.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#490 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

@gogi:
was hast du bei cg raus?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#491 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von ER Corvulus »

Ich galube, der Versatz ist sicher nicht so wichtig wie das "bischen" Eigenleben, was den Effekt der versetzten Anlenkungen (beim "Arbeiten der Kopfdämpfung") ausmacht.
Werde es wohl auch nicht soo schnell probieren. Die Fuhre fliegt ja, was soll ich da groß dran rumbauen ...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#492 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

trailblazer hat geschrieben:Ich denke, da wird es gar keinen Unterschied machen, die Paddelmechanik hat ja eine komplett andere Geometrie. Für das FBL Kit musste der Versatz weg, da ansonsten die Anlenkungen nicht senkrcht zur TS gehen und sie in dem Mitnhemer verkanten würden.
Nein, das hat schon grundsätzlich mit dem Delta-3-Effekt der Lagerung zu tun. Das ist auch gut in der Anleitung von MSH zu sehen. Die Lagerücksteuerung der Originalanlenkung könnte den V-Stabi durcheinander bringen. Bei einem Paddel-Kopf kann man die Aufbäumtendenz, die alle diese Köpfe mehr oder weniger haben, mit diesem Delta-3 verringern. Das ist m.E. einer der Hauptpunkte, weshalb der Protos so schön geradeaus läuft.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#493 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von ER Corvulus »

Ah - dann werde ich das mal lieber so lassen.
Als NVV-Stabi-Flieger(*) muss man da ja aufpassen ;)

Grüsse Wolfgang

(*)Nicht Vorhandener V-Stabi
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#494 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von monse »

Mit der normalen Blattlagerwelle hat man ein verstärkendes Delta 3, der Anlenkpunkt der Blatthalter eilt dem Blatthalter um mehr als 90° voraus.
In der AC-3X Anleitung wird ein neutrales oder rückstellendes Delta 3 empfohlen. Ich bin gespannt ob sich die neue BLW im Flug bemerkbar macht.

Wie stramm sitzen die Gestänge eigentlich in dem Mitnehmer beim neuen Umbausatz? "Verkannten" die Gestänge nicht sobald sich der Rotorkopf dreht?
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#495 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

die haben nicht viel spiel, aber die ts wird sich trotzdem leicht zum zs verdehen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Protos 500“