MSH Protos 500
#511 Re: MSH Protos 500
Hi Michael,
hab den Akku extra kurz für dich hinterm Haus ausprobiert. Und er geht wirklich gut! Innenwiderstand liegt übrigens bei 28 mOhm! Ausführlicher Test im 3D Flug und Logfile folgen.
MfG Erik
hab den Akku extra kurz für dich hinterm Haus ausprobiert. Und er geht wirklich gut! Innenwiderstand liegt übrigens bei 28 mOhm! Ausführlicher Test im 3D Flug und Logfile folgen.
MfG Erik
MfG Erik
#512 Re: MSH Protos 500
nicht zu schwer? flugzeiten? sch...e, ich bin e-heli süchtig gewordenBorn2Fly hat geschrieben:Hi Michael,
hab den Akku extra kurz für dich hinterm Haus ausprobiert. Und er geht wirklich gut! Innenwiderstand liegt übrigens bei 28 mOhm! Ausführlicher Test im 3D Flug und Logfile folgen.
MfG Erik

#513 Re: MSH Protos 500
Hallo,
ich muß nun zur Abwechslung auch mal etwas Negatives von meiner Protese ( Name stammt von meinen Fliegerkumpels) berichten: Letzten Freitag auf dem Heimweg vom Flugplatz fiel er mir im Auto um/auf die Seite. Dabei riß die Haube auf über 12cm Länge ein! Nach Demontage nahm ich sie zwischen Daumen und Zeigefinger und drückte etwas zu , wobei sie förmlich in zig Einzelteile zersprang. Das Material ist extrem spröde. Im Neuzustand ist mir das nicht aufgefallen. Ich gehe davon aus, dass die Lackierung durch Entzug der Weichmacher dem ohnehin nicht sehr hochwertigen Kunststoff den Rest gegeben hat. Ist aber nur eine Vermutung.
Bin daraufhin gleich mit einer weißen Ersatzhaube zu unserem lokalen Laminator. Ein brauchbares Urmodell war dann am Samstag schon fertig. Ich hoffe, er lässt sich mit der Form ähnlich viel Zeit....
Wenn ich den ersten Abzug in Vollcarbon in den Händen oder besser noch am Heli habe, melde ich mal mit einem Foto.
Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gruß Jörg
P.S.: Der Protos drängt sich für a123 Setups nahezu auf, weil die 1a quer unter die Haube passen. Ich würde da was mit Kora-15-12 oder Orbit 15-12/14 und 6s probieren.
ich muß nun zur Abwechslung auch mal etwas Negatives von meiner Protese ( Name stammt von meinen Fliegerkumpels) berichten: Letzten Freitag auf dem Heimweg vom Flugplatz fiel er mir im Auto um/auf die Seite. Dabei riß die Haube auf über 12cm Länge ein! Nach Demontage nahm ich sie zwischen Daumen und Zeigefinger und drückte etwas zu , wobei sie förmlich in zig Einzelteile zersprang. Das Material ist extrem spröde. Im Neuzustand ist mir das nicht aufgefallen. Ich gehe davon aus, dass die Lackierung durch Entzug der Weichmacher dem ohnehin nicht sehr hochwertigen Kunststoff den Rest gegeben hat. Ist aber nur eine Vermutung.
Bin daraufhin gleich mit einer weißen Ersatzhaube zu unserem lokalen Laminator. Ein brauchbares Urmodell war dann am Samstag schon fertig. Ich hoffe, er lässt sich mit der Form ähnlich viel Zeit....

Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gruß Jörg
P.S.: Der Protos drängt sich für a123 Setups nahezu auf, weil die 1a quer unter die Haube passen. Ich würde da was mit Kora-15-12 oder Orbit 15-12/14 und 6s probieren.
Zuletzt geändert von turnblue am 23.09.2008 09:53:56, insgesamt 1-mal geändert.
#514 Re: MSH Protos 500
da bin ich mal gespannt
teilweise haben die jungs den protos schon mit CFK-haube geliefert bekommen. meiner ist aber leider noch der joghurtbecher
im amiland gibts die wohl schon, auch das CFK-chassis
wann kommt das endlich zu uns??
habt ihr schon die angekündigten Upgrades schon bekommen?? sollten angeblich kostenlos kommen
hat sich schon einer die alu blatthalter bestellt? der protos hat eigentlich ein schönes tuningpotenzial

teilweise haben die jungs den protos schon mit CFK-haube geliefert bekommen. meiner ist aber leider noch der joghurtbecher

im amiland gibts die wohl schon, auch das CFK-chassis

habt ihr schon die angekündigten Upgrades schon bekommen?? sollten angeblich kostenlos kommen

hat sich schon einer die alu blatthalter bestellt? der protos hat eigentlich ein schönes tuningpotenzial

#515 Re: MSH Protos 500
Hi Digger.
Nun flieg doch erstmal bevor Du mit dem tunen beginnst. Ich habe jedenfalls noch keinen Bedarf an irgendwelchen Änderungen. Das CFK-Chassis ist von einem Fremdhersteller. So lange hier in Deutschland kein großartiger Markt dafür da ist, muss man es wohl selbst importieren. Das CFK-Chassis von MSHeli ist bisher nur angekündigt. Gesehen hat das m.W. noch niemand.
@Jörg:
Meine Haube hat sich auch als sehr bruchempfindlich erwiesen, als ich mich versehentlich draufgesetzt hab.
Die Unterseite hatte darauf hin einige lange Risse bis zur Nase. Da ich keine Ersatzhaube liegen hatte, habe ich eine Lage 80g Glasgewebe in die Unterseite laminiert. Vorher wurde die Haube mit ein paar Streifen Tape wieder in Form gebracht. Man sieht jetzt zwar die Risse von außen, aber dafür fliegt man gleich entspannter. 
Nun flieg doch erstmal bevor Du mit dem tunen beginnst. Ich habe jedenfalls noch keinen Bedarf an irgendwelchen Änderungen. Das CFK-Chassis ist von einem Fremdhersteller. So lange hier in Deutschland kein großartiger Markt dafür da ist, muss man es wohl selbst importieren. Das CFK-Chassis von MSHeli ist bisher nur angekündigt. Gesehen hat das m.W. noch niemand.
@Jörg:
Meine Haube hat sich auch als sehr bruchempfindlich erwiesen, als ich mich versehentlich draufgesetzt hab.


#516 Re: MSH Protos 500
hallo egbert,
ich wollte eigentlich auch noch nicht tunen, war nur aus reinem interesse
aber die CFK-Haube hole ich mir auf jeden fall. die wird dann in heli-hannover design gelackt
und was ist mit den upgrades, die es kostenfrei geben soll??
ich wollte eigentlich auch noch nicht tunen, war nur aus reinem interesse

aber die CFK-Haube hole ich mir auf jeden fall. die wird dann in heli-hannover design gelackt

und was ist mit den upgrades, die es kostenfrei geben soll??
#517 Re: MSH Protos 500
Nach den Upgrades musst Du am besten mal Alex fragen, weil Corrado ja gesagt hat, dass das über die Händler abgewickelt werden soll. Da aber auf der MSHeli Seite noch nichts bis auf die Stahlhauptrotorwelle aufgetaucht ist, wird es wohl noch ein bisschen dauern.
#518 Re: MSH Protos 500
Servos welcher Größe braucht man denn für diesen Heli?
Falls die Frage noch nicht aufgetaucht ist.
Falls die Frage noch nicht aufgetaucht ist.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#519 Re: MSH Protos 500
Am besten Miniservos bis zu 17mm Dicke. Bewährt haben sich Hitec 5245 und Futaba 9650, die ich auch eingebaut habe. Die Servobefestigung ist sehr universell angelegt, weil die untere Platte vertikal verschiebbar ist und so an verschiedene Servos angepasst werden kann.
#520 Re: MSH Protos 500
@LeechesX
Mini Servos, wie beim T-REX 500.
@all
meine GFK Haube ist auch schon kaputt, das Loch für die Haubenbefestigung war zu Nahe am Rand auf der einen Seite. Das ganze ist mir beim letzten Flug eingerissen da wohl ein bischen zuviel Zug auf der Haube war. Sobald ich Neuigkeiten über die Updates bekomme gebe ich bescheid. Wird wohl aber Anfang Oktober werden bis da was kommt.
Mini Servos, wie beim T-REX 500.
@all
meine GFK Haube ist auch schon kaputt, das Loch für die Haubenbefestigung war zu Nahe am Rand auf der einen Seite. Das ganze ist mir beim letzten Flug eingerissen da wohl ein bischen zuviel Zug auf der Haube war. Sobald ich Neuigkeiten über die Updates bekomme gebe ich bescheid. Wird wohl aber Anfang Oktober werden bis da was kommt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#521 Re: MSH Protos 500
passen die SLS 6s 2500 30c unter die haube? die sind, glaub ich, ein wenig dicker?
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#522 Re: MSH Protos 500
Ihr könnt gleich einen etxra Thread rund um Servos für den Protos anlegen, die Rubrik wird gerade angelegt.
#523 Re: MSH Protos 500
na endlichtracer hat geschrieben:Ihr könnt gleich einen etxra Thread rund um Servos für den Protos anlegen, die Rubrik wird gerade angelegt.

wurde auch zeit

#524 Re: MSH Protos 500
Ist der Dinger auch so groß wie der T-Rex. Oder fällt er anderst aus. 

*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#525 Re: MSH Protos 500
Na, ihr habt nun einen 35 Seiten Thread.Digger hat geschrieben:wurde auch zeit
Es gibt Rubriken, da wurde im ganzen Jahr weniger geschrieben ...