Seite 35 von 50
#511 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 11.05.2010 21:23:23
von tracer
kortos hat geschrieben:Es gibt doch auch Y-Kabel, geht das auch damit?
Yap, geht. Einschrumpfen! Dann hält das.
Da habe ich mehr vertrauen zu, als an den Steckern/Buchsen rumzubasteln, nicht alle halten sich an den futaba-Standard.
#512 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.05.2010 07:29:02
von kirschi
Jense hat geschrieben:Wichtig und nicht genug zu wiederholen: Antiblitz nicht vergessen!
Werd jetzt auch Antiblitz einbauen beim 6S Raptor und auch dann beim 6S Outrage G5... der Stecker vom 6S Raptor sieht ja nicht mehr fein aus
Hab mir schon ein paar 4W Drahtwiderstände zwischen 3 und 6 Ohm geholt, werd mit denen mal experimentieren.
Werd mir die Pilotstecker-Variante bauen, hoffe es funktioniert dann noch alles mit Regler initialisieren usw... diese zusammengepfriemelten Röhrchen-Rutschen-Zungen Lösungen gefallen mir nicht so gut
#513 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.05.2010 20:04:51
von kortos
Ich habe bin gerade dabei die Castle Link Software herunterzuladen und zu installieren.
Ich möchte dann den Regler programmieren, was gibt es da zu beachten?
#514 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.05.2010 20:17:49
von kortos
Also soweit ist eigentlich alles klar.
Ich kann die CutOff Voltage einstellen. Habt ihr das bei einem 8S Lipo auf Auto-Lipo gelassen?
#515 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.05.2010 21:21:17
von chris.jan
Bei Lipos kannst du zwar autolipo nehmen - aber warum nicht einfach custom? ist 100%ig am sichersten!
#516 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.05.2010 21:24:34
von kortos
okay, klar
Muss ich für den Scorpion HK4025-890 KV irgend etwas spezielles beachten, oder kann ich alles auf den Default Werten lassen.
Ich habe bis jetzt noch nichts anderes gelesen ...
#517 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.05.2010 21:52:45
von chris.jan
Outrunner funzt genauso wie 8Khz -ist meine persönliche Meinung/Erfahrung,
Nimm erstmal default und wenn Du dann ideales Govgain und perfektes Ritzel gefunden hast, dann kannst du an den Motorwerten weiter rumschrauben - ist so meine Reihenfolge/Erfahrung beim MT.
Dann mit Timing anfangen - wobei ich selbst noch gar nicht soweit gekommen bin. Hab den 4025 am Rex und da meinen Phoenix heute erst bekommen.
#518 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.05.2010 23:29:22
von kortos
Okay, ich habe erst mal alles bei den Default Werten gelassen, sobald der Motor da ist, werde ich einen Testflug starten

#519 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.05.2010 09:06:07
von chris.jan
Denk an das Lageröl für den Scorpion. Alle 5 bis 10 Flüge einen kleinen Tropfen auf das obere und untere Lager und Du hast länger Freude dran.
#520 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.05.2010 10:06:29
von kortos
Danke für den Tipp

Das Öl werde ich gleich bestellen.
#521 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.05.2010 17:58:13
von torro
es gibt n update für die software!
firmware für die ice-serie ist nicht dabei, ich hab auch ehrlich gesagt keine veränderungen in der software erkennen können, obwohl CC auf der download-page irgendwas von neuen parametern für helis schreibt.
#522 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.05.2010 21:33:11
von chris.jan
Da steht offiziell nur "Added firmware V1.26" - für welchen Regler auch immer.
Mir fehlt in erster Linie beim Logging ein Ring-Puffer (also vorne wieder anfangen neu zu beschreiben, wenn speicher voll), und ein Trigger ab wann überhaupt geloggt werden soll (Drehzahlgrenze, Strom, EIngangssignal, ....).
Eine Idee wo man das am besten mal anfragt? Da solls doch ein CC-Forum irgendwo geben. Jemand da angemeldet?
#523 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.05.2010 22:01:06
von torro
#524 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.05.2010 22:04:22
von chris.jan
Auch grad schon gemacht, aber je mehr um so besser!
Hälloh pieplz, ei brauch a ring-puff and a Trigga, lead me 2 ya source and eil fixit

#525 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.05.2010 22:20:23
von adrock
chris.jan hat geschrieben:Auch grad schon gemacht, aber je mehr um so besser!
Hälloh pieplz, ei brauch a ring-puff and a Trigga, lead me 2 ya source and eil fixit

Yes, make it Open Source

Es gibt doch schon "Open Source Servos", warum nicht auch einen Open Source Regler? Die Komplexität der eigentlichen Schaltung dürfte relativ gering sein (µC, FETs, Kleinkram), nur die Software (Regelalgorithmus, Erkennen der Umdrehungszahl durch Induktion in den Spulen, Ansteuerung des Motors..) dürfte nicht so ohne sein. Ich meine das sind ja keine Anfänger bei CC oder Kontronik.
Ciao...
Markus