Seite 36 von 63
#526 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 09:52:07
von kowi
torro hat geschrieben:bei linearer pitchkurve/gerade nullpitch auf null, oder?
warum sind da bei dir 4?
Das ist ja Geschmackssache. Tom hat mir es am anfang auch empfohlen, da der Heli dann nicht "so durchsackt." Meine ich mich zumindest zu erinnern

#527 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 11:39:38
von Daniel Gonzalez
Es steht vier da, weil bei mir die 0 Grad nicht bei 0% anliegen, sondern eben bei 4% an der Funke. Lies sich eben mechanisch nicht einstellen, da eine Umdrehung bei den Kugelköpfen eben schhon zu viel ist. = grad machst Du am besten mit Hoher Drehzahl und solange Pitch bewegen, bis die Blätter ein neutrales Geräusch machen. Dann Motor aus undn auslaufen lassen ohne den Pitchhebel zu bewegen, dann auslesen am Vstabi und "SET" drücken.
Den DMA soll ja dann genau 0 Wirkung haben, wenn das Drehmoment Null ist, was eben bei 0 Grad Pitch der Fall ist. Wenn Du also bei 0% an der Funke aber z.B 0,5 Grad Pitch hast, dann funktioniert DMA schon eben nicht 100 Pro optimal.
Die RC Totzone ist doch nicht so hoch? Erst ab 15 sind Potis kaputt und so komme ich auch bei schnellen Steuerbewegungen nicht so leicht in eine andere rein
PitchPump ist für 3D eine prima Sache. Es wird kurzzeitig mehr Pitch gegeben, als man hat. Das hat zur Folge, dass die Stops auf Pitch hart und auf der Stelle kommen und Alles insgesamt schneller geflogen werden kann, insbesondere TicTocs. Man merkt es extrem, sollte aber als blutiger Anfänger lieber darauf verzichten. Wobei natürlich erst ab 2600 rpm am Kopf es überhaupt so richtig knackig werden kann.
Epo habe ich bei Vstabi lieber auf linear eingestellt und habe mir selbst den optimalen Wert erflogen.
An diesem Wochenende stelle ich mal mein leicht verändertes Setup rein. Es hat sich wieder etwas getan.
Alles nun kar?
torro hat geschrieben:daniel@@@
hab grad mal dein setup angeschaut und mir sind die die dma-werte im expert-heck aufgefallen.
bei linearer pitchkurve/gerade nullpitch auf null, oder?
warum sind da bei dir 4?
was mach ich mit den werten pitch und zyklisch?
muß ich da was erfliegen oder die ausschläge messen und eingeben?
warum ist deine RC totzone so hoch?
Daniel Gonzalez hat geschrieben:dafür Expo fliegen. Ich fliege selbst 35 auf der TS und Heck
was "darf" ich an der funke noch machen?
expo scheinbar schon
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Taumelscheibenwendigkeit auf 52
du meinst wendigkeit?
wie äußert sich "pitch pump"?
auf den ersten blick, wie pos. expo, aber mir fällt das wort "beschleunigungsabhängig" auf, heißt das, umso schneller geknüppelt, desto größer der servoweg für pitch?
heute morgen is glaub ich nix mit schaffen, stabi-studium ist angesagt.

#528 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 11:41:54
von Daniel Gonzalez
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Es steht vier da, weil bei mir die 0 Grad nicht bei 0% anliegen, sondern eben bei 4% an der Funke. Lies sich eben mechanisch nicht einstellen, da eine Umdrehung bei den Kugelköpfen eben schhon zu viel ist. = grad machst Du am besten mit Hoher Drehzahl und solange Pitch bewegen, bis die Blätter ein neutrales Geräusch machen. Dann Motor aus undn auslaufen lassen ohne den Pitchhebel zu bewegen, dann auslesen am Vstabi und "SET" drücken.
Den DMA soll ja dann genau 0 Wirkung haben, wenn das Drehmoment Null ist, was eben bei 0 Grad Pitch der Fall ist. Wenn Du also bei 0% an der Funke aber z.B 0,5 Grad Pitch hast, dann funktioniert DMA schon eben nicht 100 Pro optimal.
Die RC Totzone ist doch nicht so hoch? Erst ab 15 sind Potis kaputt und so komme ich auch bei schnellen Steuerbewegungen nicht so leicht in eine andere rein
PitchPump ist für 3D eine prima Sache. Es wird kurzzeitig mehr Pitch gegeben, als man hat. Das hat zur Folge, dass die Stops auf Pitch hart und auf der Stelle kommen und Alles insgesamt schneller geflogen werden kann, insbesondere TicTocs. Man merkt es extrem, sollte aber als blutiger Anfänger lieber darauf verzichten. Wobei natürlich erst ab 2600 rpm am Kopf es überhaupt so richtig knackig werden kann.
Epo habe ich bei Vstabi lieber auf linear eingestellt und habe mir selbst den optimalen Wert erflogen.
An diesem Wochenende stelle ich mal mein leicht verändertes Setup rein. Es hat sich wieder etwas getan. Vorallem beim Stopgain.
Alles nun kar?
torro hat geschrieben:daniel@@@
hab grad mal dein setup angeschaut und mir sind die die dma-werte im expert-heck aufgefallen.
bei linearer pitchkurve/gerade nullpitch auf null, oder?
warum sind da bei dir 4?
was mach ich mit den werten pitch und zyklisch?
muß ich da was erfliegen oder die ausschläge messen und eingeben?
warum ist deine RC totzone so hoch?
Daniel Gonzalez hat geschrieben:dafür Expo fliegen. Ich fliege selbst 35 auf der TS und Heck
was "darf" ich an der funke noch machen?
expo scheinbar schon
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Taumelscheibenwendigkeit auf 52
du meinst wendigkeit?
wie äußert sich "pitch pump"?
auf den ersten blick, wie pos. expo, aber mir fällt das wort "beschleunigungsabhängig" auf, heißt das, umso schneller geknüppelt, desto größer der servoweg für pitch?
heute morgen is glaub ich nix mit schaffen, stabi-studium ist angesagt.

#529 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 11:48:36
von torro
vorerst schon
ich hoffe das wetter hält bis heute abend, werd zuerst das heck in angriff nehmen.
#530 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 11:50:31
von Daniel Gonzalez
Dann speichere aber immer nach jeder Veränderung ab, damit Du nach einer Verschlimmbesserung wieder alles hinbekommst

#531 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 11:52:59
von torro
ich mach das in kleinen schritten.
erstmal stop gain auf 12 und drehrate n bissl hoch, ist mir zu lahm, dann ma schaun.
#532 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 12:05:37
von Daniel Gonzalez
Und nachdem Du das gemacht hast, den Optimierer anmachen. Danach drei schnelle Piros und drei langsame zu beidenn Seiten mit harten Stop machen. Das ganze auf allen Bänken. Danach den Optimierer AUS machen! und weiter alles verändern. Falls der Optimiererwert aber danach merklich höher ist, dann ist noch irgendetwas falsch.
Der Heckoptimierer arbeitet unglaublich schnell!
#533 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 15:55:38
von Basti86
So, hab Heck Stop gain auf 15 gestellt, mit 20 ging aufjedenfall besser...
Auf dem Kopf Hab ich deine Einstellung genommen, aber der schwingt s gut 3 mal nach, und ich hab das nur kurz im Schweben im Garten getestet...
#534 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 16:56:17
von torro
bin auch vom testen zurück.
bin mit der heckkugel ein loch weiter rein.
das heck wird nur minimal besser...
hab die stop gains auf 12, 10 und 8 probiert.
bei 12 war das gezappel nach schnellen piros weg, ging so 2-3 piros und dann war gut.
hab dann mal flips über nick und roll gemacht, da hat das heck wieder stark gezappelt, n paar nick-flips später war dann eigentlich ok, bis ich 2 flips am stück gemacht hab, dann war´s wieder am zappeln.
bin jetzt bei stop gain 8 und die flips über roll trau ich mich fast nicht mehr. beim schnellen pitchpump schaukelt sich´s auch wieder auf.
was nu? mechanik ist absolut leichtgängig, drinnen und draußen!
ps: hab die "15" beim heck-optimierer unterboten
die kopfeinstellungen hab ich auch übernommen, wendigkeit reicht mir aber so. kein auf- oder nachschwingen, "rastet" richtig ein!
edit: setup vergessen

#535 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 17:27:33
von Daniel Gonzalez
Basti86 hat geschrieben:So, hab Heck Stop gain auf 15 gestellt, mit 20 ging aufjedenfall besser...
Auf dem Kopf Hab ich deine Einstellung genommen, aber der schwingt s gut 3 mal nach, und ich hab das nur kurz im Schweben im Garten getestet...
Hallo Basti,
ist auch kein Wunder bei deiner Heckempfindlichkeit! geh mal auf 100% und dann in 5er Schritten hoch. Davo aber StopGain wieder auf 12 und den Optimierer kurz anmachen, nachdem Gain auf 100 gestellt wurde. 30 ist zu noch hoch. Ausschalten und das mit der Heckempfindlichkeit machen.
ciao - Daniel
#536 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 17:37:22
von Daniel Gonzalez
Flo@@@
hast Du den optimierer gleich wieder rausgemacht? Den HEckoptimierer wirklich nur für die Drei schnellen und langsammen Piros reinmachen, landen und gleich wieder rausmachen. Weil der nimmst sonst fürs Fliegen Performance weg!
Falls Du mit geflogenn bist, dann mach erstmal wieder die Piros mit Opti, danach rausmachen und testen. Den Opti brauchst dann auch praktisch nie mehr anlangen, falls der Wert niedrig ist.
Solltest Du danach immernnoch das Heckwackeln haben, dann geh mit dem P Wert runter. Einfach mal von 80 auf 70. Danach sollte das Heckwackeln weg sein. Falls dem so ist, gehst Du in 2er Schritten hoch, bis es wieder auftritt. Danach um 2 wieder runter.
alle@@@ Falls Interesse besteht, einfach eine PN schicken und dann bekommt Ihr meine Handynummer.
#537 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 17:41:44
von torro
ja, der opti war die ganze zeit an.
werd das mal so machen, wie du sagst
leider ist schon dunkel
die handynummer nehm ich gern, hab aufm platz kein i-net

#538 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 18:20:11
von Basti86
Hatte den Optimierer gar nicht an aufm Heck während des Fluges...
Das Heck ging eigentlich, er wippt auf Nick nach, hab das wohl nicht ganz verständlich geschrieben
#539 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 20:19:22
von Daniel Gonzalez
Du verschenkst halt jede Menge Potenzial, wenn Du die Heckempfindlichkeit so unglaublich niedrig lässt. Und bevor Du irgednwas am Kopf noch änderst, stell mal umbedingt auf hard 3D bei Steuercharakteristika. Aggressiv ist schwammig und ungenau. Die Empfindlichkeit ist auch noch etwas gering.
Die Taumelscheibenempfindlichkeit ist auch sehr niedrig. Welche Drehzahl fliegst Du denn? Späterstens ab 2500 ist es extrem knackig auf Nick und Roll zu fliegen, ebenso das Heck.
#540 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 12.11.2009 20:25:38
von Basti86
Also ich hatte 2400 eingestellt mit Scorpion 14er Ritzel und 2350er 6s Rhinos...
Also Knackig war das eben auch shcon, hat halt nur nachgeschaukelt
Werd morgen mal auf Aggressiv stellen, ich glaub dann muss ich mir abern bissl expo einproggen...
EMpfindlichkeit am Heck heb ich auch noch an.
Dachte wenns nachschwingt auf Nick is die Emfpindlichkeit schon zu hoch?
Hoffe ich komm das wochenende mal nen bisschen zum testen und Einstellen, dann poste ich meine neuen Ergebnisse nochmal