Seite 36 von 50
#526 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.05.2010 22:21:24
von torro
ai kän schpiek inglisch weri well, bad ned so schnell
#527 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.05.2010 22:58:31
von chris.jan
#528 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 18.05.2010 18:23:49
von chris.jan
Ich hab die Genehmigung von Thomas Porfert das zu veröffentlichen:
Thomas Porfert hat geschrieben:Chris,
Thanks so much for your kind words and suggestions. We have tried to make the controller have a roll over feature for the logging, but there is no way to erase the data while it is trying to record data. We would have to shut the motor down for 5-6 seconds to erase all of the data, so there is no way to make it circular. We did add the ability to clear the data by powering up the controller at full throttle for 10 seconds. We are currently working on a trigger for the logging, so it does not log data below a certain amp load (probably between 5-10 amps). This will prevent the logger from wasting precious time recording nothing but zeros. Keep an eye out for this in future firmware revisions.
---
Thomas Porfert
Product Specialist
Castle Creations
235 South Kansas Avenue
Olathe, KS 66061
#529 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 18.05.2010 18:25:53
von chris.jan
Und wo wir gerade dabei sind, wer benutzt die 15Sec 100%Throttle-Methode zum Löschen des Puffers und gibt es eventuell ne sichere Methode das irgendwie in meiner FF-7 zu realisieren, ohne daß ich aus Versehen im Flug Vollgas gebe?
#530 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 18.05.2010 19:36:34
von Crizz
Einfach beim EInschalten des Empfängers den Pitchstick auf Vollgas in Flugphase "Normal" - der Regler initalisiert dann nicht sondern löscht. Nach dem Quittungston den Stick auf "0", Regler initalisiert und du kannst starten - ganz easy. Hab ich schon öfters gemacht, kein Problem. Auf jeden Fall sollte trotzdem Failsafe programmiert sein, das hat aber damit nix zu tun, nur wenn du den Sender zwischendrin ausschalten würdest.
#531 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 18.05.2010 19:42:41
von chris.jan
Geht dann aber nur bei ner Gaskuve im Stellerbetrieb, wenn ich das richtig verstehe.
#532 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 18.05.2010 19:46:37
von fireball
Die Castle-Jungs sind aber auch unkreativ... die brauchen doch nicht löschen, sondern nur den Zeiger im Ringpuffer wieder zurückstellen...
#533 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 11:56:24
von -=RAGE=-
Hallo,
habe gestern mit großem Interesse diesen Thread durchgearbeitet. Es ist das Interessanteste, was ich im deutschsprachigen Raum bis jetzt zu den neuen Phoenix Ice Reglern gefunden habe.
Dennoch hätte ich eine Frage.
Habe mir letzten Freitag für meinen T-Rex 450 Pro einen Ice Lite 50 gegönnt. Fasziniert von den ganzen tollen Features (BEC 5-7V, Logger, am PC programmierbar, Gov, sanfte Drehzahländerung, ...) waren die Erwartungen natürlich sehr hoch.
Nach den ersten Einstellungen am PC (Gov Mode mit vorgegebenen Drehzahlen, outrunner, mittlerem Gov-Gain, etc.) verliefen die ersten Testflüge recht vielversprechend und meinen Erwartungen entsprechend.
Das Heck meines 450 Pro war stets 100% ruhig, die voreingestellte Drehzahl stimmt exakt (gemessen).
Jetzt zu meiner Frage:
Im Gov Mode kommt mir mein 450 Pro trotz sehr guter Akkus (Rhino 40C) etwas behäbig vor, als ob der Akku keinen Druck hätte. Bei Vollpitch bricht die Drehzahl hörbar ein, bei mittleren Lastwechsel auch. Erst im Laufe des Steigfluges (binnen 1-2 Sek.) kommt der Motor wieder hoch.
Bin natürlich Schritt für Schritt mit dem Gain hoch, bis zum höchsten Wert. Hier pendelt das Heck noch immer nicht, aber ich habe ein unangenehmes "gear chatter", wie die Amis das nennen. Also das Getriebe "kreischt" etwas.
Habt Ihr ne Idee, welche Einstellung ich noch ändern müsste? Oder erwarte ich zuviel, muß ich meine Fluggewohnheiten im Gov Mode umstellen?
Bei ca. 3050 rpm habe ich die empfohlene Regleröffnung (90-95%). Aber auch bei 2700 rpm bricht die Drehzahl zunächst ein.
Gruß
Rage aka Bert
#534 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 12:48:33
von chris.jan
-=RAGE=- hat geschrieben:Bei ca. 3050 rpm habe ich die empfohlene Regleröffnung (90-95%). Aber auch bei 2700 rpm bricht die Drehzahl zunächst ein.
Gib mal dein komplettes Setup durch, also Ritzel, Akku, Motor, gewünschte Drehzahl, etc....
Hast Du mal ein Log von dem Flug?
#535 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 12:50:38
von fireball
Spiel mal ein wenig mit dem Governor Gain rum - bei Gear Chatter wirst Du den allerdings wahrscheinlich etwas runtersetzen müssen, was der Drehzahlkonstanz bei Pitchstößen allerdings ein wenig kontraproduktiv sein wird. Allerdings klingt das immer schlimmer, als es ist - einfach mal ins Log gucken, wie sehr sich die Kopfdrehzahl(!) wirklich verändert.
#536 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 12:58:51
von Crizz
Vor allem mal das Pitchmanagement prüfen, 14° kollektiv würden den Motor und bringen nix, bei weniger kann schon mehr drin sein. Je höher ddie Drehzahl umso krasser merkt man falsche Pitcheinstellungen.
#537 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 15:18:45
von kirschi
-=RAGE=- hat geschrieben:habe gestern mit großem Interesse diesen Thread durchgearbeitet. Es ist das Interessanteste, was ich im deutschsprachigen Raum bis jetzt zu den neuen Phoenix Ice Reglern gefunden habe.
Der Thread-Ersteller bedankt sich herzlich
Bei "Drehzahl bricht hörbar ein" hab ich mich auch schon oft sehr getäuscht, klingen tut's teilweise echt heftig, dabei ist es oft das normale Geräusch des belasteten Motors. Im Log zeigten sich bei mir dann "Einbrüche" zwischen 50 und 70 Upm, also quasi nichts.
Abhängig vom Motor gibt es merkliche unterschiede in der Leistung am Phoenix wenn du andere timing und PWM Werte ausprobierst.
Im CC-Log find ich auf jeden Fall hilfreich: Motor Power Out. Der Wert sollte nicht sofort mal an die 100% kommen...
#538 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 15:46:55
von -=RAGE=-
Hallo und danke für die Beiträge!
Hier das Log (1. Flug von drei Logs, 40C Rhino):
http://www.digitalfan.de/far/Log.jpg
Die Einstellungen:
http://www.digitalfan.de/far/CCsetup.jpg
Und das Logfile für den Viewer:
http://www.digitalfan.de/far/Log.csv
Govenor Gain hab ich selbstverständlich getestet. Hoch und runter.
Zum Heli:
T-Rex 450 Pro Super Combo mit JR DS-3500G Heckservo
450M Motor mit 14er Ritzel
Align 325D Carbon Blades
CC Phoenix Ice Lite 50
Rhino 2250mAh 40C Lipo
#539 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 15:50:37
von fireball
Dein Basissetup ist Krampf. Guck dir mal an, wie extrem der Motor Power-Out clippt bei 100%. Bei 3000rpm ist der Regler an der Kotzgrenze.
#540 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 15:55:59
von -=RAGE=-
Auf RCGroups hat ein CC Mitarbeiter drei sehr gute PDFs, was das Setup von Auto, Gasweg u. Gov angeht, gepostet.
Die höchste Drehzahl habe ich nach diesen Tipps eingestellt, so daß der Regler bei ca. 92% Gas ist.
Bei der hohen Gasvorwahl bricht auch der Motor nicht so stark ein, wie bei der unteren Gasvorwahl. Natürlich habe ich schon div. Drehzahlen getestet.
PS: Bei den Amperespitzen hab ich übr. Tic Tocs geflogen!