Seite 37 von 50
#541 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 15:56:56
von fireball
Mal nen Link zu den PDFs?
#542 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 16:01:25
von -=RAGE=-
Bitte:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1190885
The best efficency will be seen between 90 - 92%.
#543 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 19.05.2010 17:25:31
von chris.jan
oh, geil! Jetzt versteh ich mein damaliges Prob mit "Autorotation Enable"

#544 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 07:36:52
von kortos
Moin zusammen,
ich habe gestern abend schnell den Regler zum Test an den Motor angeschlossen. Soweit gibt es keine Probleme damit.
Jedoch gibt es bei der Normal-Gas-Kurve alle ~20 Sekunden kurze Gasstöße.
Die Kurve ist auf komplett 0 eingestellt. Ich verwende die FF7 (2,4 GHZ).
Kennt ihr damit Probleme, was könnte das sein?
#545 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 08:37:33
von torro
was heißt kurze gasstöße?
der regler hat so ne "power on" funktion, bei der er alle paar sekunden kurz piepst.
irgendwas war doch da, daß der piepser über den motor "produziert" wird, oder?
geh mal in der soft auf "other" und mach bei power-on-beep disable.
#546 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 08:39:13
von kirschi
Du hast eine Gas-Kurve mit 0-0-0-0-0 und alle 20 Sekunden macht der Motor Beep?
Das ist der Power-On Beep vom Regler, damit man nicht vergisst ihn abzustecken beept er regelmäßig...
#547 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 08:49:01
von -=RAGE=-
Ja, das ist das Signal des Reglers über den Motor, daß der Antrieb "scharf" ist. Es kommt im 20-Sekunden Intervall.
Zu meinem "Problem" nochmal: Könnt Ihr mit meinen Daten was anfangen? Oder ist es normal, daß der Motor beim Pitchgeben hörbar einbricht und wenn die Last nachlässt etwas auftourt?
Und damit meine ich keine Vollpitch Stöße, sondern auch bei mittlerer Last.
Pitch ist übr. +12/-12°
PWM Rate steht auf "outrunner". Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn ich mit diesen Werten experimentiere?
#548 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 09:27:17
von fireball
Ja das ist normal. Der Regler kann ja nicht vorhersehen, was grade passiert und sich daher nur auf bereits geschehenes einstellen und somit die Drehzahl nachkorrigieren.
#549 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 09:57:53
von kortos
Vielen Dank für die schelle Klärung des Problems

Ich schaue mir das heute Abend gleich mal an.
Dafür liebe ich das Forum

#550 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 10:19:05
von kirschi
Sind +-12° nicht bisschen viel für einen Rex450?
Würde mal +-11 oder 10° einstellen und ein paar Prozent mitm Gas runtergehen.
"The best efficiency will be seen between 90 - 92%."
Damit ist vermutlich gemeint dass der Regler in diesem Bereich am effizientesten arbeitet und am wenigsten Verluste auftreten. Wenn der Regler im Schwebeflug bzw. unter leichter Last schon bis 90-94% aufmacht, dann hat der Regler für starke Belastungen einfach keine Reserven mehr!
Wenns etwas mehr Leistung sein soll, könntest du über einen stärkeren Motor nachdenken, hab nach dem 500TH jetzt einen HS-2220-3500 (steht zwar 3700kV, hat aber glaub ich 3500) (
Link, jetzt sogar im Angebot) eingebaut, aus dem hab ich schon 670W peaks rausgekitzelt (gain 25, timing high, PWM 12 oder 16khz).
#551 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 10:41:07
von -=RAGE=-
Das deutliche Einbrechen des Motors habe ich in allen möglichen Drehzahlen. Der Regler kommt mir einfach zu träge vor.
Der Motor war mir bis jetzt nicht zu lahm. Bin vorher mit Gasgerade, bzw. V-Gas-Kurve geflogen und die Leistung meines 450 Pro war gerade mit dem 40C Lipo "brutal".
+/-12° Pitch beim 450 Pro sind gängige Werte, die vom Serienantrieb locker bewältigt werden.
Mit Gov habe ich halt noch keine Erfahrung. Vlt. muß ich mich erst daran gewöhnen, bzw. mich etwas umstellen. Leider ist z. Zt. Dauerregen hier in Niederbayern, so daß weitere Tests nicht möglich sind.
Wie ist das bei Euch:
Ihr schwebt mit dem Heli ruhig. Dann plötzlich zügig, aber nicht mit Vollpitch, senkrecht steigen. Wie würde Ihr das Geräusch des Motors beschreiben? Bricht nur leicht ein, regelt zügig hoch, oder hört es sich eher träge an?
#552 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 11:33:10
von kirschi
Ich würde sagen, das Motorgeräusch verändert sich aufgrund der Last deutlich, es klingt sehr nach Drehzahleinbruch, was in diesem Fall aber leicht täuscht glaub ich.
Bei längerer starker Belastung (mit ordentlich Pitch senkrecht steigen für 2-3 Sekunden) ist es auf jeden Fall wichtig, dass sich relativ schnell wieder ein konstanter Lastpunkt einstellt und der Motor mit längerer Belastung nicht immer weiter einbricht.
Was man in deinem Log in der 3. Session schön sieht:
zwischen 40 und 110sec bist du in etwa mit 2700 Upm unterwegs, hast Belastungen bis 430W und Einbrüche auf 2520 Upm runter, also Einbrüche von ca. 180 Upm, da kann der Regler noch ausgleichen und geht von 75-80% bis auf 94% power out, d.h. er macht 15-20% weiter auf.
Zwischen 120 und 260sec bist dann mit ~3030 Upm unterwegs, und die Drehzahl bricht bei 410W peaks auf 2690 Upm ein, also Einbrüche von ca. 340 Upm (ca. doppelte).
Stell die Drehzahl mal ein bisschen runter (2850-2900), dass der Regler nicht von Haus aus bei 90-92% sondern bei 80-85% ist, dann werden deine Einbrüche auch kleiner werden.
#553 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 11:44:05
von fireball
Das ist das, was ich mit "Kotzgrenze" beschreiben wollte

#554 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 16:52:17
von Crizz
Und das ist, wo vernünftiges Pitchmanagement greift. Man hat nix von 3000 Headspeed wenn sie nicht durchgezogen werden. In der entsprechenden Flugphase Pitch auf 90% begrenzen und der Motor wird anders durchziehen, der Heli knackiger auf Pitch reagieren. 12° sind schon nicht wenig, bei 14° kommt selbst ein 2221-8 ins schwitzen.
#555 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 20.05.2010 17:35:31
von kirschi
fireball hat geschrieben:Das ist das, was ich mit "Kotzgrenze" beschreiben wollte

Das weiß ich schon, nachdem der -=RAGE=- aber nochmal nachgefragt hat, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ihm das Wort "Kotzgrenze" evtl. nicht so geläufig ist
