af6767 hat geschrieben:@all :
Ich hab nochmal eine Frage an die Experten. Nachdem ich ja meinen neuen Sender so weit eingestellt habe, stellen sich aber noch folgende Frage die mir noch nicht so einleuchten.
-Muß ich die Gaskurve beim E-Heli auch definieren, hat sie da auch eine Funktion ?
-Man ließt immer so viel davon, daß man die Pitchstellung auf sagen wir mal -2 / 0 / +7 einstellen soll. Jetzt stellt sich für mich nur die Frage, wie stellt man den negativen und den positiven Pitch ein ? Das kann doch nur über die Pitchkurve im Sender verstellt werden, oder ? Die Nullstellung kann ich ja, oder sollte ich ja mechanisch einstellen. Das ist auch soweit klar. Aber dann heißt es nur : und jetzt den positiven und den negativen Pitch einstellen. Wie man das macht ist nicht erklärt.
Kann natürlich sein, daß das sowas von logisch ist und es deshalb keiner erwähnt
Wäre nett wenn mir dazu einer was sagen könnte, bevor ich mich mit dem Heck beschäftige.
Na, für Fragen sind ja alle da....
1) Gaskurve
oh ja, sie ist sogar wichtig. Sie hängt aber unmittelbar mit deiner Pitchkurve zusammen (auch die musst du proggen !!)
Der Einfachkeit halber nehmen wir mal an du fliegst im Stellermodus (gibt auch noch einen Reglermodus, wenn dir das nichts sagt, einfach fragen...)
Du hast nun einen "Gas/Pitchknüppel". Auf diesem liegt halt i.d.R. kombiniert sowohl Motorleistung als auch der Pitchwinkel. Von unsymmetrisch Pitchwerten würde ich abraten, besser, man gewöhnt sich direkt an einen symmetrischen Pitch. Hat auch den charmanten Vorteil, das man da bei Knüppelstellung NULL (also Mitte) auch 0° Pitch hat.
Der erste Schritt ist ein mechanisches Einstellen. Hierbei stellst du Funke auf NULL (also Mitte). Wenn Dein Heli sauber ausgebaut ist solltest du an dieser Stelle auch 0° Pitch haben. (nachzumessen mit einer Pitchlehre, natürlich nur mit abgeklemmten Motor !!). Geringfügige Justage erfolgt über die Nullpunktverschiebung der Servos über deine Funke. Anschließend Knüppel ganz nach oben, messen wieviel Pitch anliegt, sagen wir mal z.B. +13°. Selbe Spiel nach unten, sagen wir minus 12. Dann proggst du die Pitchkurve so, das oben als Beispiel +12 und ganz unten -12 anliegen. Voila, eine symmetrische Pitchkurve. Dazu passen muss nun die Gaskurve. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, das du deinen Motor mit einem Schalter starten kannst, wäre dazu (mal z.B., weiss gar nicht was für n Heli du hast) eine passende Kurve 100,90,80,90,100. Das sind die Positionen deines Knüppels. Heißt, bei voll negativ Pitch 100% Leistung, bei halb negativ Pitch 90, bei Null 80 usw.
Hier würdest du idealerweise deinen Hubi mit Stick auf MIttelstellung starten, das Teil dreht mit 80% Leistung, steht aber auf dem Boden und hebt nicht ab, da Pitch 0°.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich ?
Gab dazu mal geniale Videos, an denen habe ich mich orientiert, ich geh mal auf Suche....
Edith sagt: da sindse:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 78151&sid=