Seite 39 von 39
					
				#571 Re: Hardware für Heli-Homecockpit
				Verfasst: 30.09.2015 13:42:36
				von Sundog
				naja, ich will beim simmen ja nicht unbedingt grosse g-kräft haben, da geht es vordergründig um das fliegen selber, bzw. 
um die bewegung des sim.
uns geht es hier ja auch eher um echten helicopterflug im weistestensinne und damit machen wir keine 3d turnübungen 

für zu hause würde mir der 360° sim vollkommen reichen, ich würde nur noch einen motor für den yaw dazu bauen 

 
			 
			
					
				#572 Re: Hardware für Heli-Homecockpit
				Verfasst: 16.11.2015 15:06:41
				von AM0K
				Bewegung hin oder her ... bevor etwas bewegt werden kann, muss es erst mal was geben, was bewegt werden will 
Also hab ich am WE mal meinen Keller etwas aufgeräumt und meine beiden Bodenplatten mal vor eine freie Wand gerollt:
Die Controls von Jürgen können sich wirklich sehen lassen!!!
Und nach dem man nun sitzen und steuern kann, ... braucht man natürlich als nächstes etwas, was einem anzeigt, was man da so tut.
Also können die Arbeiten an den Instrumenten jetzt (über die dunkle Jahreszeit) richtig losgehen...
 
			 
			
					
				#573 Re: Hardware für Heli-Homecockpit
				Verfasst: 07.02.2020 21:17:29
				von yogi149
				Wieso sind die Threads alle so eingestaubt... 
 
Und da pusten bei dem Staub hier blöd ist, nehme ich mal den Dyson und sauge durch.
 
			 
			
					
				#574 Re: Hardware für Heli-Homecockpit
				Verfasst: 08.02.2020 10:30:39
				von yogi149
				bei mir sind die 4 Jahre nicht ganz so eingestaubt weitergegangen.
da sind einige Repliken dazu gekommen.
Hier mal der Collective der Bell 412
Entwurf/Design im Rhino3D
			
		
				
			
 
						- B-412-Coll-1.jpg (118.06 KiB) 3158 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- B-412-Coll-3.jpg (85.71 KiB) 3159 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
und wie ich das momentan auf meinem Gestell benutze:
			
		
				
			
 
						- Bell-412 Collective 2.jpg (1.56 MiB) 3159 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- Bell-412 Collective 1.jpg (1.25 MiB) 3159 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Alle Tasten und Schalter sind im XPlane über ein LUA Script physikalisch richtig angesteuert.
Beide Twistgrips haben funtionierende Friction Einstellung und eingene Hall-Sensoren.
Was da noch nicht realisiert ist, ist die mechanische Idle-Stop Funktion, die aber auch im Sim noch nicht richtig umgesetzt wird.
 
			 
			
					
				#575 Re: Hardware für Heli-Homecockpit
				Verfasst: 08.02.2020 13:28:09
				von Tom_Duly
				Wow!
			 
			
					
				#576 Re: Hardware für Heli-Homecockpit
				Verfasst: 10.02.2020 22:19:20
				von yogi149
				Hi,
mein Rig hat noch ein kleines wichtiges Upgrade bekommen, gehört mir zwar erst am Freitag, aber ich durfte es schon montieren. 
 
Der blaue Smart Sitz ist bei einem Kunden gelandet, da habe ich jetzt wieder meinen orangen auf dem Gestell.
Suchbild:
			
		
				
			
 
						- 20200210_201521.jpg (1.09 MiB) 3126 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
mit vorgesehenem Inhalt
			
		
				
			
 
						- 20200210_202128.jpg (1.15 MiB) 3126 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
und quasi nur der Gegenstand.
			
		
				
			
 
						- 20200210_202204.jpg (786.89 KiB) 3125 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Design von unserem jüngeren Sohn, gedruckt in HT-PLA und ich habe noch den Haltestreifen gefräst.
Das ganze mit einem passenden Winkel am Rahmen angehängt.
 
			 
			
					
				#577 Re: Hardware für Heli-Homecockpit
				Verfasst: 11.02.2020 09:52:33
				von Tom_Duly
				Ja, der Kaffee ist extrem wichtig bei so langen Flügen.
			 
			
					
				#578 Re: Hardware für Heli-Homecockpit
				Verfasst: 14.02.2020 16:00:33
				von seitwaerts
				Solange Susanne nicht wieder mit einem Handkäs vorbeiwandert, ist alles prima  
