 
 Aber beim Grübeln ist mir dann ne andere Idee gekommen....die würde, wenn du die Mechanik im Schacht unterbringen könntest sogar das Ufo im ausgefahrenen Zustand áuf dem Schacht tragen....also du kannst drauf landen.
Hier mein Vorschlag aus meinem Berufsalltag....
Wir wollen aus einer Drehbewegung eines Motors eine Hubbewegung des Schachtes realisieren....
Wie macht man das?
Logisch mit einem Kurbeltrieb aus einer Scheibe mit Kurbelzapfen und einem daran befestigten Pleuel welches am Boden des Schachtes befestigt wird. Das aus Balsaholz gebaut wiegt nicht viel. in dem unteren Totpunkt (UT) kannst du dann drauf landen....müsste halten....
Du musst die Kurbelscheibe nur so groß bekommen wie der Hub des Schachtes...das könnte aber eng werden....
Und du bist sicher, dass ne Zahnstange nicht irgendwie oben durch/reinpasst.
Wieviel hub musst du realisieren und wieviel Platz hast du oben ?


 Was ähnliches hatte ich auch schonmal durchgedacht und schnell wieder verworfen. Prinzip vom Korkenzieher mit Auszieh-Hebeln, oder vom Spindel-Wagenheber. Aber ne Gewindestange würde höllisch viel wiegen und ist in der Breite sicher nicht unterzukriegen, ohne den EInbau des Copter-Frame zu beinträchtigen. Ist schon ne echte Aufgabe, was unser Alf da bastelt.
 Was ähnliches hatte ich auch schonmal durchgedacht und schnell wieder verworfen. Prinzip vom Korkenzieher mit Auszieh-Hebeln, oder vom Spindel-Wagenheber. Aber ne Gewindestange würde höllisch viel wiegen und ist in der Breite sicher nicht unterzukriegen, ohne den EInbau des Copter-Frame zu beinträchtigen. Ist schon ne echte Aufgabe, was unser Alf da bastelt.

 Dann kann mans ja so machen wie Crizz es gezeichnet hat....
  Dann kann mans ja so machen wie Crizz es gezeichnet hat....
 
						 
   
   
 
 oder die Flugzeiten sind halt kürzer.
 oder die Flugzeiten sind halt kürzer.   
						
 
						 was ich da gebastelt habe.
 was ich da gebastelt habe. Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden