Seite 40 von 45

#586 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 12.10.2014 21:29:46
von nurbs999
Ich hab eine Frage zur Doppel-Stromversorgung:
Ich würde die HeatBox gerne am Zigarettenanzünder nutzen und am Platz dann den eingebauten LiPo nur zum Halten der Temperatur. Hat das schon jemand probiert und kann es damit Probleme geben?
Verbauen würde ich eine 36W Heizfolie, mit 4A sollte ich also auskommen. Soweit ich weiß geht der Zigarettenanzünder von 8 bis 30A bei geregelten 12V (Quelle: Wikipedia)

#587 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 12.10.2014 21:46:31
von Crizz
´türlich geht das, dafür haben wir ja die Umschaltung gedacht. ;)

#588 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 12.10.2014 22:37:42
von nurbs999
Super :)
Dann muss ich jetzt nur noch den passenden Adapter finden und mir ein Kabel löten :)

#589 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 12.10.2014 22:44:03
von Crizz
Und den passenden Kippschalter verwenden. 2-pol UM mit Mittelstellung "Aus". ALso einen mit Schaltschema Ein-Aus-Ein und 2 Kontaktebenen. Ist wichtig damit die Extern-Intern-Umschaltung auch funktioniert.

#590 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 12.10.2014 22:47:46
von nurbs999
Den Schalter werd' ich einfach bei HaDi mitbestellen ;)

#591 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 12.10.2014 22:53:20
von Crizz
Dann paßt er auf jeden Fall ;)

#592 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 25.10.2014 11:51:05
von BoFrost
Moin,

wahrscheinlich steht das hier irgendwo im Thread, aber ich habe es nicht gefunden.
Daher mal die Frage: Wie viel Heizleistung benötige ich denn für so einen "normalen" Werkzeugkoffer, wie er üblicherweise im Baumarkt erhältlich ist ?
Reicht da eine 36W Folie im Boden aus, oder macht es Sinn auch eine im Deckel zu montieren ? Reichen 36W überhaupt für einen Sinnvollen Betrieb ?


Gruß
Frank

#593 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 25.10.2014 12:13:00
von TREX65
Für die dünnen, Baumarktkoffer reicht eine Folie, Wer zwei benutzt sollte beachten, das diese zusammen ca +-6A ziehen.(ja, ich habe zwei) Viele Autosicherungen gehen nur bis 3 oder 5A, dann ist es sinnvoll, per Schalter eine Heizmatte ab zu trennen. Dann werden im Schnitt 3A +- ein Bisschen gezogen. Ich heize extern mit beiden Matten, kommt die Geel mit ins Auto heize ich mit beiden weiter, wenn ich nur mal so einen fliegen lassen will reicht dann zum "warmhalten" eine Matte.

#594 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 25.10.2014 12:31:47
von T-Rex 550
Hi

Also ganz einfach gesagt , die Compact 24 kommt (bei ca ner Stunde vorheizen am Netzteil) bei mir mit nem 6S 5000 auf ca 4 - 4,5 Std und ich hab 2 X 36 Watt Folien durchgehend laufen und die Akkus sind schön gewärmt .

Zu der Intern / Extern Erkennung , es gibt einige Möglichkeiten , die Brücke ( den Anschluss für die Automatische Erkennung ) zu bauen , entweder über den Schalter , oder ich habs über den externen Anschluss gemacht , der für externe Stromquellen genutzt wird und sicher gibts noch weitere Möglichkeiten :mrgreen:

#595 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 25.10.2014 12:34:42
von skysurfer
T-Rex 550 hat geschrieben:oder ich habs über den externen Anschluss gemacht
plaudere mal mehr aus dem Nähkästchen :wink:
Würde mich interessieren.

#596 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 25.10.2014 15:20:27
von T-Rex 550
skysurfer hat geschrieben:
T-Rex 550 hat geschrieben:oder ich habs über den externen Anschluss gemacht
plaudere mal mehr aus dem Nähkästchen :wink:
Würde mich interessieren.
also am Anfang war das Feuer.................... *arghs , falsches Drehbuch :mrgreen: *

probiers mal damit , ist Alles beschrieben , wie ich das gemacht habe :mrgreen: http://www.rchelifan.org/resources/ha ... elt/131743 (auf Seite 13 und 14 isses zu sehen) und die grünen "Platinchen" sind MPX Platinen und das kombiniert mit dem Heatbox Conect Anschluß :mrgreen:

#597 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 25.10.2014 17:30:51
von TREX65
T-Rex 550 hat geschrieben:(auf Seite 13 und 14 isses zu sehen) und die grünen "Platinchen" sind MPX Platinen und das kombiniert mit dem Heatbox Conect Anschluß :mrgreen:
Coole Idee :idea: und praktisch. Hatte ich vorher nicht gesehen hier :oops:

#598 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 25.10.2014 18:54:23
von T-Rex 550
:mrgreen: :mrgreen:

#599 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 25.10.2014 19:27:39
von Crizz
Wobei ich in einer Sache um Beachtung bitte :

Verwendet bitte die mitgelieferten Stecker und Buchsenleisten so wie in der Orginalanleitung auch beschrieben. Das erleichtert nicht nur die Arbeit hier im Service-Fall (denn hier werden dann auf jeden Fall die Kontakte eingelötet und die zeit dafür muß dann leider verrechnet werden) , ihr tut euch auch leichter damit wenn mal ein defektes Teil ausgebaut werden muß. Darüber hinaus läuft man Gefahr, das bei dem direkten einlöten von Kabeln beim wieder-auslöten die Vias (Durchkontaktierungen) der Platine in Mitleidenschaft gezogen werden - dann ist die Platine definitv ein Fall für die Recyclingtonne, und das muß nicht sein. Es hat schon seinen Grund, warum wir in der Anleitung die Verwendung der Stiftleisten / Buchsenleiste abbilden und den Einbau auch beschreiben. Im Betrieb sind da keinerlei Nachteile zu erwarten, seit den allerersten HeatBox-Modellen ist noch keine wegen runtergerutschter Steckkontakte im Betrieb ausgefallen ;)

#600 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 25.10.2014 19:39:46
von T-Rex 550
Crizz , lass mich raten , Du meinst den "Feinfluß" , der beim direkten Auflöten passieren kann :mrgreen: