Bell UH-1C GFK Chassis mit hochgelegtem Heck

yogi149

#61

Beitrag von yogi149 »

Hi
18 - 20 Minuten schweben bei 1016gr Gesamtgewicht und 2100Upm.
Und Schwerpunkt ist mit unserem Chassis eigentlich überhaupt kein Problem.
Habe Vorgestern einfach den 2000er Kokam draufgeschnallt und bin weitergeschwebt.
Die 100 gr vom 3200er merkt man zwar, sind aber kein Problem bei über 2000 Upm. Geht sogar mit knapp 1900 :lol:
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#62

Beitrag von xxxheli »

So
Rumpf bestellt kommt eventuell morgen gegen 15°° Uhr hier an.
Lackierung steht auch schon fest.
Hab da nämlich ein bisschen gesucht.
Grün wird er nicht und auch kein Erste Hilfe Hubi.
Mal schauen
nur das Chassis fehlt dann noch
dann könnte ich ihn Stück für Stück aufbauen
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
yogi149

#63

Beitrag von yogi149 »

Hi
hab heute den Rumpf von DarthDRK über Heli-Chris bekommen.
Damit die Kufenbügel auch zu den Aussparungen im Rumpf passen gibts noch eine kleine Anpassung, dann der Rumpf bestellt werden. :lol:
Der Rumpf von Darth gefällt mir persönlich besser. Der hat noch mehr Details und ist aus einem klebbaren Material.
Wir werden aber beide Versionen fertigmachen.
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#64

Beitrag von xxxheli »

was wie wo :shock: :?:

Der Bell oder der AH-64 Rumpf
oder Causemann und DarthDRK?

Was ist denn da anders?
sind da große Veränderungen nötig wenn man vorher die Bell
von Causemann hatte und dann die Bell von DarthDRK drüber stülpen möchte?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
yogi149

#65

Beitrag von yogi149 »

Hi

Die UH-1C von Darth. Die Apache ist noch unterwegs.

Ich mach das Chassis so, das beide passen. Bei der von Darth sind halt Aussparungen im Rumpfboden wie im Original. Dafür versetze ich die Kufenaufnahmen passend.
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#66

Beitrag von xxxheli »

Was ist denn "Styrene Rumpf" aus was ist das oder soll es sein
wenn es der Rumpf von Darth ist?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
yogi149

#67

Beitrag von yogi149 »

Hi René

"styrene" entspricht wohl Polystyrol, wie Du es vielleicht vom Plastikmodellbau kennst.
Lässt sich wie ein Revell Baukasten kleben und lackieren.
Für den PET Rumpf habe ich eben von einem Kunden noch den Tip mit Loctite Haftvermittler (7239) bekommen. Werden wir morgen mal testen.
Sonst nehmen wir da wahrscheinlich 5-Min Epoxy für, das hält auch gut.
Benutzeravatar
joda
Beiträge: 41
Registriert: 03.05.2006 12:09:40
Wohnort: Dinslaken

#68

Beitrag von joda »

Hallo,
hoffe das Chassis ist bald im Shop, dann kann ich endlich anfangen meinen ersten SemiScale Hubi zu bauen.
Gruß Clemens
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#69

Beitrag von xxxheli »

Hallo Yogi
Ich habe nun den Causemann Rumpf vor mir liegen
und bereite ihn nun langsam vor.
Nur wenn ich mir das so anschaue richten sich meine letzten Haare auf.
An manchen Stellen liegt eine Hälfte über der anderen was nicht sein sollte.
Die Hälften sind ja dem entsprechend mit einer Überlappung gemacht aber die ist nicht überall.
Zum kleben habe ich dickflüssigen Sekundenkleber getestet welchen ich auch verwenden werde.
Das Zeug hält bestens.

Wie sieht es mit dem Rumpf von Darth aus ist er an den Klebestellen passgenauer?
Kannst du mal ein Bild Nahaufnahme von der Naht machen wo zwei Rumpfhälften
zusammen kommen?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#70

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo,

es ist endlich soweit, das Chassis ist ab sofort in unserem Shop erhältlich! :D

Den Preis von 75,00 € konnten wir leider nicht halten, aber im jetzigen Preis von 89,00 € ist bereits das Heckrohr, der Riemen und der Bowdenzug enthalten.
xxxheli hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Rumpf von Darth aus ist er an den Klebestellen passgenauer?
Kannst du mal ein Bild Nahaufnahme von der Naht machen wo zwei Rumpfhälften
zusammen kommen?
Den Rumpf von Darth habe ich gerade, aber die beiden Hälften müssen noch plan geschliffen werden und die Verbindung muss man selbst mit Streifen erstellen. Auf jeden Fall ist der Rumpf von Darth detailreicher und sagt mir persönlich eher zu. Jürgen macht den Causemann-Rumpf aber auch fertig.

Viele Grüße

Patrick (Maverick_TG)
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#71

Beitrag von mich@el »

Hallo Patrick,
gibt es vielleicht auchdas heck einzeln? habe schon zwei chassies und brauch nicht noch eins.

cu michael
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#72

Beitrag von xxxheli »

schön schön :P
Sparmodus an :lol:
werde ihn kommenden Monat bestellen
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
yogi149

#73

Beitrag von yogi149 »

Hi
@mich@el: Das Heck kann ich schon einzeln produzieren, aber..

ich glaube nicht das unser Heck mit einem standard Chassis in die Bell sauber reinpasst.
Unsere Kombination liegt 12mm tiefer im Rumpf als das normale Chassis.
Der Heckwinkel ist nach der verfügbaren Riemenlänge gerechnet.
Das Servo für die Anlenkung sitzt bei uns im Chassis und der Bowdenzug verläuft oberhalb vom Heckrohr.
Ausserdem wüsste ich jetzt nicht wie man eine Servobefestigung am Heckrohr im Bell Rumpf unterbringen sollte (ehrlich gesagt mach ich mir da auch keine Gedanken drüber, denn ich hab ja eine funktionierende Lösung)
Für ein scalemäßiges Kufengestell muss man am normalen Chassis andere Befestigungspunkte machen. Die "normalen" Kufen stehen ziemlich falsch in der Gegend.

Fazit: ich kann das hochgelegte Heck anbieten, aber ohne Gewähr das das irgendwohin passt. Ausserdem glaube ich, das man mit der Bowdenzuganlenkung auch kein 3D fliegen sollte.
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#74

Beitrag von mich@el »

hallo yogi,
hast du jetzt mal getestet ob eure mechanik auch bei der ah64 passt?
"The flying Chinchilla"
yogi149

#75

Beitrag von yogi149 »

Hi
leider ist mein AH-64 Rumpf noch nicht bei mir zu Hause.
Wobei ich allerdings auch momentan in der Schweiz bin 8)

Aber ich denke, das der Winkel noch steiler sein muss für die Apache.

Ausserdem müsste man da auch noch einen 4-Blatt Kopf und 4-Blatt-Heck fliegen.... (träum)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“