Seite 5 von 6

#61

Verfasst: 03.11.2006 00:20:31
von indi
@Phil,

natürlich ist dsa Umdrehen des Steckers die einfachste, schnellste und beste Lösung!

#62

Verfasst: 03.11.2006 06:43:41
von Günu
@ Phil

Ja habe diese Art der Umkehrung auch in betracht ziehen wollen, doch das Kabel war gerade so kurz, dass ein drehen des Steckers leider nicht möglich war, ohne dass ich gleich alles hätte auseinander nehmen müssen. Zudem war ich mir icht sicher pb das so wiklich gegenagen wäre (also ob der Stecker gepasst hätte).

Was hast du den für neue Blades bestellt (Materialwahl)?

Gruss Günu

#63

Verfasst: 03.11.2006 09:03:08
von Phil
Na einmal die guten alten Helitec GFK und bevor ich die verheize, schraub ich nochmal die Holz symmetrischen an :oops:

Obwohl die Helitec sollen doch eigentlich recht stabil sein? :lol:

#64

Verfasst: 03.11.2006 12:45:30
von indi
Wirklich stabil sind die Helitec auch nicht, sie fliegen sich nur sehr schön.
Einen heftigen Crash halten sie nicht aus und sie platzen auch gerne seitlich auf. Sie lassen sich aber gut mit Sekundenkleber reparieren.

ciao
Wolfi

#65

Verfasst: 03.11.2006 13:01:10
von Mataschke
Naja ich hatte nen Satz erwischt der ganz und gar nicht ging!
X-Pro hat geschüttelt ohne Ende! Komplett Zerlegt, nix gefunden . MS-Composit druff und gut wars :-(
Meine 1. HT von der Sinsheimer Messe 2. Wahl mit blauen Endkappen gingen dafür super bis zum Boomstrike ;-)

#66

Verfasst: 05.11.2006 14:02:49
von Nidan
Guten Tag DD Heckers
Weiss jemand, auf welcher Seite ich das blaue DD Heck montieren soll? Ich fliege den Blade CP Pro und der hat es eigentlich auf der rechten Seite (von hinten gesehen). Mache ich dieses DD Heck auch auf diese Seite ?
Vielen Dank für die Antwort, kann kaum erwarten es jetzt endlich zu montieren, da der alte Motor wieder den Geist aufgibt.
Gruss, Daniel

#67

Verfasst: 05.11.2006 14:15:27
von ER Corvulus
Aerodynamisch günstiger rechts - Prop bläst frei.
Motortechnisch günstiger Prop links - Prop bläst Kühlluft auf den Motor. Ist auch bei "alten" Motoren empfehlenswert, der Agrumi dreht andersrum, müsstest sonst die Laufrichtung vom Motor ändern, für die Lebensdauer nicht sonderlich günstig.

Grüsse Wolfgang

#68

Verfasst: 05.11.2006 15:40:25
von Günu
@ Nidan

Haben letzten Mittwoch mein DD-Heck montiert! Der Prop gehört auf die linke Seite, und wenn du die Kabel anlötest, musst du die polarisierung umkehren (also rot auf schwarz und umgekehrt!). Jeder der Etwas von Strom versteht wird dir dann sagen dass du ne Meise hast, doch ohne die Kühlluft des Probs wirst du eventuell nicht mal nen Akku durchfliegen da der Motor einfach eine extreme Hitze entwickelt!


Gruss Marc

#69

Verfasst: 05.11.2006 15:42:52
von Nidan
He danke für die Tips, weiss jetzt nicht was, muss noch überlegen.
Hallo Marc
Jetzt hast du ihn schneller montiert als ich :)
Das heisst, der Propeller bläst gegen die Halterung? Muss ja nicht unbedingt sein, auch die Ansaugluft wird doch kühlen, oder kühlt diese mit Kühlrippen zu wenig?

#70

Verfasst: 05.11.2006 16:09:22
von Günu
Nun habe am Mitwoch die Lieferung erhalten und sofort mit der Montur begonnen. Am Motor sind ja die zwei kabel, rot und schwarz. Am Blade hat es die selben kabel. Alles montiert und rot n rot und schwarz an schwarz gelötet, der Prob dabei links! erster Testflug...falsche drehrichtung! Also motor um 180° gedreht, und siehe da es fliegt, doch der Motor wird so heiss, das kann gar nicht gesund sein! Also sprich die Ansaugluft reicht NIE!!! Also Kabel umgelötet und Prop wieder links! Jetzt fliegt wirklich toll, und ohne sche**s, das Heck dreht mit GROSSEM Tempo! Mir als Pilot wäre es auf den Fall schlecht geworden!

Leider steht mein Blade zur Zeit am Boden. Habe gestern den original Kunststoffkopf durch den aus Aluminium ausgetauscht! Schaut vielleich sweet aus! Doch leider muss ich neu einstellen, und so als "Anfänger" und ohne Pitchlehr....Zumdem muss ich morgen den Beginn der RS antreten, was heisst unter der Woche kein fliegen mehr, und das für mindestens 10 Monate!!!! :(
Werde den Hubi morgen beim Modellbauer vorbeibringen, der soll den bis am Samstag für mich einstellen, für nen Entlöhnung versteht sich!


Marc

#71

Verfasst: 05.11.2006 16:13:14
von -Didi-
Hallo MArc,

Ich kann Dir nur empfehlen, das DU Dir eine Pitchlehre kaufst. Kostet so um die 14 Euro.
Wirst Du auf jedenfall immer wieder brauchen!!

Würdest Du in der Nähe wohnen, würde ich Dir für Lau helfen.
Warum nicht selber mal probieren...?

Lieben Gruß aus Norddeutschland
DIdi

#72

Verfasst: 05.11.2006 16:17:01
von Nidan
Das ist überzeugend :)
Nur halt seltsam, in Wirklichkeit dreht er nicht gegen Hindernisse, lol
Aber dann mach ich doch das. Beginne jetzt gleich damit. Auch meine Rotorblätter muss ich richten. Mir ist vorhin beim Fliegen aufgefallen, dass die über 5 mm Spiel haben. Weiss nur noch nicht wo schrauben um die wieder in eine Ebene zu bekommen. Danke für die wichtigen Tips.
Um das Militär beneide ich dich gar nicht. Ich konnte letzten Donnerstag mein ganzes Grünzeugs abgeben. Nie mehr Militär :D
Gruss, Daniel

#73

Verfasst: 05.11.2006 16:17:52
von Günu
Hi Didi

Ja weiss schon dass ich ne Pitchlehre benötige! Das Helifieber hat mich schon voll erwischt und ich weiss dass es weitere Modelle geben wird in meiner Sammlung, doch eben RS....bin im Moment einfach zu faul in der kurzen Zeit am Wochenende noch viel mit einstellen zu verplämpern, sonder da will ich fliegen!
Doch kommt Zeit kommt Erfahrung!


Marc

#74

Verfasst: 05.11.2006 16:19:31
von Nidan
Schade gibt es keinen Chatraum... Wir wären alle so schön online...
wen wunderts bei dem Wetter.

#75

Verfasst: 05.11.2006 16:26:56
von tracer
Schade gibt es keinen Chatraum... Wir wären alle so schön online...
Nicht?