Umrüstung auf DD-Heck beim Twister CP

450/500/550/600/700
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#61

Beitrag von matt44 »

Hallo,

als Verfechter der DD-Lösung kann ich auch nur sagen: einmal montieren und Probleme mit dem Heckrotor gehören der Vergangenheit an.

Ich habe lediglich den Motor gut einlaufen lassen (60 Minuten) und den blauen Prop vorsichtig auf die Welle gesteckt. Hier sollte man keine Gewalt anwenden.

Seitdem tut das, auch im Dauerbetrieb.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von Traube »

Hallo!!

Ich bin neu in der Hubiwelt und muss Euch allen erst einmal meinen Dank aussprechen! Viele viele wertvolle Tips findet man hier!!! Klasse!!
Ich fliege seit 2 Monaten eine Blade cp und bin auch sehr zufrieden damit!
Nun möchte ich, weil 2 originale Heckmotoren schon den Geist aufgegeben haben, auch auf dem DD Heck umsteigen!!!
Habe auch schon alles bestellt, doch nun habe ich mal eine kleine Frage zur Demontage des Original Hecks!!
Ich bekomme ihn einfach nicht abgezogen!! Ist der auf dem Heckroht aufgeklebt und wie bekomme ich ihn am besten ab ohne das Rohr kaputt zu kriegen!!
Vielen Dank
Gruß
Traube
Benutzeravatar
Pantau
Beiträge: 41
Registriert: 22.09.2005 21:56:11
Wohnort: Waiblingen *

#63 Umrüstung auf DD

Beitrag von Pantau »

Hallo,

also es ist schon einige Zeit her als ich es gemacht habe. Daher weiß ich es nicht mehr so genau.
Aber soviele Möglichkeiten gibt es ja auch nicht!!
1. Heckmotor demontieren und Kabel raus.
2a. Kunststoffteil vorsichtig erwärmen und versuchen es abzuziehen
2b. Kunststoffteil vorsichtig abschälen (mit Skalpell oder ähnlichem). Allerdings ist dann das Kunststoffteil nicht mehr zu gebrauchen.

Gruß

Detlef
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von Traube »

Hallo!
Danke dür die schnelle Antwort!!
Das habe ich mir schon gedacht, deshalb habe ich es schon dem Heißluftfön probiert, aber leider wohl zu vorsichtig!! :)
Ich were es gleich noch einmal versuchen!!
Gruß
Traube
Benutzeravatar
Pantau
Beiträge: 41
Registriert: 22.09.2005 21:56:11
Wohnort: Waiblingen *

#65

Beitrag von Pantau »

Hallo,

wenn´s nicht runtergeht... dann besser mit schnitzen versuchen!!!

Wenn du es zu heiß machst, geht das Rohr kaputt.

(wobei ein neues Rohr ja auch nicht die Welt kostet!)

Gruß

Detlef
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#66

Beitrag von burgman »

Wenn du es zu heiß machst, geht das Rohr kaputt.

(wobei ein neues Rohr ja auch nicht die Welt kostet!)
~ 3,50 € als Meterware ! Da kriegste 3 Rohre je 31cm raus...

Preiswerter gehts kaum...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von Traube »

burgman hat geschrieben:
Wenn du es zu heiß machst, geht das Rohr kaputt.

(wobei ein neues Rohr ja auch nicht die Welt kostet!)
~ 3,50 € als Meterware ! Da kriegste 3 Rohre je 31cm raus...

Preiswerter gehts kaum...
Hallo!
Ja, das stimmt, aber auch nur wenn man Modellbauläden in der Nähe hat!
Meiner ist 40km weg!
Und 80 km für ein Rohr für €3,50 lohnt ja nun wirklich nicht!!!! :D :D
Ich bin die 80km gestern gefahren, nur um den Messingdraht für den Messingmod zu kaufen, denn meine Ersatzteile hatte er leider nicht!!!

Gruß
Traube
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#68

Beitrag von burgman »

Und 80 km für ein Rohr für €3,50 lohnt ja nun wirklich nicht!!!!
Sorry.... Aber wenn man ein original-Rohr bestellen muß, kann man auch
Meterware bestellen !! ;-)
Porto bleibt das gleiche !

Just my few cents...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von Traube »

So, nun habe ich bei vesucht den GWS Motor CN12-R-XC bei hubi-tuning und Jomari zu bestellen!
Lieder ist der Motor immer ausverkauft!!
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich ihn noch bekommen kann?
Vielen Dank
Gruß
Traube
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#70

Beitrag von rookie »

Traube hat geschrieben:So, nun habe ich bei vesucht den GWS Motor CN12-R-XC bei hubi-tuning und Jomari zu bestellen!
Lieder ist der Motor immer ausverkauft!!
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich ihn noch bekommen kann?
Vielen Dank
Gruß
Traube
bei RC-Aviator!

Habe dort letzten Donnerstag einen solchen Motor für mein DD Heck am HoneyBee bestellt und am Samstag war er in der Post...
http://www.rc-aviator.eu/shop/product_i ... ucts_id=74
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von Traube »

Super vielen Dank!!

Eine Frage nochmal, der Motor ist ja für eine Spannung von 7,2V ausgelegt!!
Ich fliege mit Lipo,. 3 Zellen,11,1V!!
Kann der Motor das ohne weiters ab?

Danke
Gruß
Traube
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#72

Beitrag von rookie »

da muss ich passen, da mein honeybee schon auf BL umgebaut war als ich ihn bekam. da geht das mit 3s lipo problemlos.

am besten du suchst einfach mal im Blade Forum per Forumssuche nach lipo oder ähnlichem, da bin ich sicher dass du eine Antwort findest!
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von Traube »

Okay, danke!!

Gruß
Traube
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von Traube »

Hallo
Habe heute die Motoren für das DD-Heck bekommen!
Jetzt habe ich gelesen, das man den Motor 60 min bei 2V einlaufen lassen sollte!!
Kann ich auch evtl. 3V nehmen oder ist das zuviel!!
Danke
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#75

Beitrag von bvtom »

An 1,5 V (z.B. ne normale Batterie Mignon o.ä) anschliessen und ca. 5min unter Wasser (ohne Last) einlaufen lassen. Drehrichtung beim Einlaufen beachten. Muss in der gleichen Richtung wie später im Heli sein.
Gut trocken lassen und an die Lager nen Tropfen Öl dran.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“