Blade CP PRO - Heck zuckt unvermittelt stark nach rechts !

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#61

Beitrag von burgman »

catdog hat geschrieben:Draussen ueben kann ich vergessen. Zu windig. Hier blaest es dich aus den Socken. ;)
...wem sagst du das !?!
Uns sind hier schon die Ziegel vom Dach gerutsch !
Hier iss auch nix mit fliegen... Begnüge mich auch mit dem SIM.
Grrrrrr....
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#62

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,
.....tja Wind, schlechtes Wetter usw......wen juckt das :) Wohl dem der eine große Tiefgarage mit abgesperrten Boxen hat. Der kann völlig befreit dort unten trainieren 8)
Der Artikel hier im Forum, in dem der Tipp kam, daß man beim Naseschweben immer in die Richtung hin knüppeln soll, in die der Heli abhaut, hat mir sehr gut geholfen. Seit dieser Zeit kann ich das sogar schon ein bißchen :)
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#63

Beitrag von catdog »

Ich denke, ich weiss nun woran es gelegen hat, dass mein gelieber Blade durchgedreht hat :!: 8)
Denn seitdem macht er diese ueblen Zuckungen nach rechts nicht mehr. Bin zwei komplette Fluege durchgegangen. Heckmotor dreht so wie er soll.
Also die Antenne war es nicht. Ist jetzt zu wieder werkmaessig gewickelt.
Die 3+1 war es auch nicht. War auch nie heiss.
Es war der Transmitter ( Fernsteuerung ). Und hier im speziellen die 2500 mA Akkus.
Ich habe seit kurzem das sehr gute Ladegeraet X-Peak 220 AC/DC von Jamara.
Nur war ich zu bl....es richtig zu bedienen. Aus alter Gewohnheit hab ich 0,3 A fuer Ladestrom eingestellt und dabei haette ich die Ladekapazitaet auf 2,5 A einstellen muessen. :cry:
Wie die Akkus in der Sende geladen waren koennt ihr euch dann sicher vorstellen. :oops:
Die E-flite Sende hat aber witziger weise immer schoen gruen angezeigt.
Morgen werde ich aber zur Sicherheit noch einige Probefluege machen.
Ich glaube aber nicht, dass das Problem mit dem Heck weiter auftritt.
Das nennt man wohl Anfaengerglueck. :evil:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#64

Beitrag von Doc Tom »

@catdog

Wäre ja prima, wenn der Fehler gefunden ist.

Geht es jetzt besser mit der Haube ?

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#65

Beitrag von burgman »

catdog hat geschrieben: Aus alter Gewohnheit hab ich 0,3 A fuer Ladestrom eingestellt und dabei haette ich die Ladekapazitaet auf 2,5 A einstellen muessen.
...wo sich die Geister scheiden !
Ich habe mal gelesen, dass man Senderakkus NICHT mit 1C laden soll !
Auf dem Karton meiner MX16 steht explizit: Ladestrom 1/10C !
Ich halt mich dran ! Lade mit 200mAh. Meine Akkus werden es danken...
...mit langem Leben !

Achja... Didi hat schöne Fotos von seine Funke nach einer missglückten
Ladung...

@Didi
Stell die doch mal rein !

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#66

Beitrag von catdog »

Hi TomTomFly ,
Ja mit der Haube geht jetzt wesendlich besser ! Danke :!: :D

Hi burgman
Was das Laden der Akkus betrifft.
Fuer das Laden waehlt das Geraet die Ampere selbst und von Hand muss die Kapazitaet ( Ladekapazitaet ) eingestellt werden. Und genau an dem Punkt bin ich in die Falle getappt. :evil:
Laden sollte man die Akkus mit ca 0,3 A . Du hast also vollkommen Recht.

Heute wieder einen Testflug gemacht.
Wieder hat er etwas mit dem Heck gezuckt. Ist jetzt aber nicht mehr so unkontrollierbar und der Heckrotor spricht von Anfang auf das Gasgeben an.
Er zuckt immer noch etwas , wenn ich mit dem Heli an Hoehe gewinne.
Sind aber nur kleine Zucker und eher Blade CP PRO spezifisch.
Habe jetzt die Antennte wieder um das Landegestell herum gewickelt und muss den Akku laden. Und dann schaun wir mal beim naechsten Flug.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#67

Beitrag von burgman »

catdog hat geschrieben:Er zuckt immer noch etwas , wenn ich mit dem Heli an Hoehe gewinne.
...wie ich sagte: Mehr Höhe = der Motor zieht mehr Strom = Regler spinnt...
Was sagen denn Indi und Didi dazu ? Ihr habt doch die 4in1 separiert !?
Sind die Zuckereien bei euch restlos weg ? Bringt das jetzt echt was, oder sollte
man sich nur noch dem Rex widmen...

LG,J+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#68

Beitrag von catdog »

Gibt es eine Moeglichkeit um diese Zuckerrei abzustellen ?
Wie ich auf Fotos hier im Forum gesehen habe wurde wohl die 3+1 ausgewechselt und einige Sachen am Rotorkopf veraendert.
Bei meinem Blade CP PRO hab ich den Rotor und den Heckrotor jetzt gegen die Kohleteile getauscht.
Bringt es denn etwas fuer einen Anfaenger die Taumelscheibe gegen die Alu-Taumelscheibe zu tauschen ? Und ist er dann leichter zu steuern oder ist es nur etwas fuer 3D-Freaks ?
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#69

Beitrag von burgman »

Du kannst am Heli soviel austauschen wie du willst - das Problem ist
elektronischer Natur ! Daher die Frage oben an Didi & Indi...
Nur Geduld - die antworten schon noch...
Das Rotortuning verändert nur das Flugverhalten und die Crashfestigkeit,
nicht aber die elektronischen Macken, die der Blade manchmal hat.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#70

Beitrag von catdog »

Darum geht es mir auch. Das Flugverhalten und das die Rotorblaetter nicht bei der allerkleinsten leichten beruehrung den Gest aufgeben. ;)
Ansonsten warten wir auf die Beiden ...und trinken Tee. :whax:
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#71

Beitrag von burgman »

catdog hat geschrieben:...und das die Rotorblaetter nicht bei der allerkleinsten leichten beruehrung den Geist aufgeben.
Dann kommst du um die M24er von Kyosho nicht herum !
Die halten viel mehr aus als CFK und GFK zusammen... Und kosten nur
12 €.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#72

Beitrag von -Didi- »

Man ruft nach mir?? *lach*

Also:
Meine Störungen bin ich tatsächlich mit dem neuen Empfänger losgeworden.
Zumindest kann ich das bis dato behaupten.
Wobei ich gestehen muss, dass ich auf grund der aktuellen Wetterlage noch nicht so super v iel testen/fliegen konnte.

Aber das was ging, sieht gut aus!

(...und Jörg, Du sollst Dich AUCH dem Rex widmen, weil der einfach geiler fliegt >>>Thema Blade-Heck, usw.!!)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#73

Beitrag von burgman »

sevenfity hat geschrieben:...und Jörg, Du sollst Dich AUCH dem Rex widmen, weil der einfach geiler fliegt
8 Wochen...noch.... Dann fliegt er ! :-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von indi »

Ich hab's zwar schon 25 mal geschrieben, aber trotzdem:

Bei meinem Blade sind alle Störungen wie Motoraussetzer, Pitchzuckungen, Heckdreher beseitigt, seit ich einen anderen Empfänger einsetze (Webra Nano - 13 Euro bei EBAY)!
Mit einem vernünftigen Sender läßt sich dann die Steuerung noch weiter verfeinern!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von indi »

Sorry, ich habe vergessen, die 5. Seite zu lesen ...

Du wirst den Blade mit einer vernünftigen Steuerung und Empfänger nicht wiedererkennen!

Bei einem Blade Pro ist der Umbau eh kein Problem (3in1), bei der 4in1 müssen 2 Servokabel an den Regler angelötet werden. Auch kein Problem!

Das war meine beste Tuningmaßnahme neben dem DD-Heck (oder, Jörg ...).

Alles andere wie schöne blaue Aluteile (ich bin da auch gefährdet) ist zwar schön anzusehen, verhilft dem Blade aber nicht zu wesentlich besseren Flugeigenschaften. Auch der BL-Motor bringt nicht wahnsinnig viel (hoffentlich frißt mich für diese Aussage keiner ...).

Ich plädiere also auch dazu, was schon weiter oben geschrieben wurde:
Betrachte den Blade als billigen netten Heli für Indoor und zum Lernen, investiere aber richtiges Geld in den nächsten Heli, denn der Blade wird die Leistung z.B. eines T-REX nie erreichen!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“