Seite 5 von 5

#61

Verfasst: 30.04.2007 19:42:04
von Mikey
@Ralf

man könnte sich auch mal in Gummersbach an nem Wochenende Treffen. ;)

Meinereiner kommt wohnt jetzt in Dortmund bin aber jedes 2. WE mal in GM. Und auch da in nem Verein. Ein Kumpel hat auch n Rappi V2.5 allerdings können wir auch nur bedingt hilfreich agieren da auch recht neu im Verbrennerhubiflug.

Grüße
Michael

#62

Verfasst: 01.05.2007 11:08:38
von Kraftei
Hallo,

@Mikey, in welchem Verein fliegst Du denn? Weil so viele gibt es hier ja nicht. Können wir gerne mal machen. Sag mir nur wo und wann, und ich schaue mal ob ich das einrichten kann.

@Basti, ich weiß leider auch noch nicht wo Du fliegst.
Ich denke ja mal am Rand eines Industriegebiets mit eine Bahnstation vor der Tür :lol: . Du kommst doch aus Bonn mit der Bahn dort hin.
Ich habe mir ja auch Mühe beim zusammenbau gegeben. Und es ist ja auch nicht der erste Hubi.
Nur komme ich mit meinen E-Hubis nicht auf Flugstunden. Mit dem Ornith sind gerade mal 2 Flüge drin. Und für den Rex ist es oft zu windig, weil unser Platz auf einem Hügel liegt. Und der Sturm im Frühjahr hat praktisch alle Bäume die den Platz etwas geschützt haben umgemäht.
Daher jetzt doch ein Verbrenner.

Gruß Ralf

#63

Verfasst: 01.05.2007 13:09:40
von Basti
Daher jetzt doch ein Verbrenner.
Das ist der falsche Ansatz ;-)

"Daher leider erst jetzt ein Verbrenner"
So wärs richtig... :-)

#64

Verfasst: 01.05.2007 15:07:35
von Mikey
Hi Ralf,

ich, bzw. wir fliegen im RCM-Gummersbach, sind allerdings die einzigen Heli und damit auch die einzigen Verbrennerhelipiloten im Verein. Im Moment gibts da diverse ähm Diskussionen und so... ;) Weiteres per PN oder Mail ;)

Wie siehts denn bei Euch in Mheide aus? Kannst du da in Ruhe fliegen und wie sieht es mit (Verbrenner) Gastfliegern aus, erlaubt, tolleriert, unerwünscht?

Kommendes WE bin ich auf jeden Fall in GM wenn das Wetter passt könnte man sich mal absprechen.

Grüße
Michael

#65

Verfasst: 01.05.2007 19:28:59
von Kraftei
Hallo Mikey
den Platz von den Gummersbachern kenne ich.
Auch einige Piloten habe ich in der Vergangenheit kennen gelernt.
Sind hauptsächlich Segler die dort geflogen werden. Zumindestens war es vor ein paar Jahren so.

Wir in Mheide sind bunt gemischt. Verbrenner, Hubis, Elektro.
Allerdings müssen wir Rücksicht auf einen Ort in der Nähe nehmen.
Daher Sonntag Nachmittags keine Verbrenner.

Gastpiloten sind kein Problem, Kommen sie jedoch regelmäßig wird ein Obulus in der Vereinskasse gerne gesehen. :lol:

Allerdings sind wir Hubipiloten in der Minderzahl, daher bekommen wir nur 15Min Flugzeit pro Stunde. Ist aber auch nur wenn es voll ist und alle fliegen wollen. Normalerweise kein Problem.
Nur Hubi und Fläche gleichzeitig ist nicht gestattet.

Mal schauen ob ich am kommenden WE Zeit habe.

Gruß Ralf