Seite 5 von 5
#61
Verfasst: 02.03.2007 22:35:10
von Eisi
Hallo Didi,
wenn Du mal ein HS 56 als Heckservo probieren willst (haben wir auch drin), bei mir zu Hause liegen noch ein paar rum - ich würde Dir eines zuschicken.
#62
Verfasst: 12.03.2007 14:29:38
von -Didi-
Irgendwie habe ich heute mal die Empfindlichkeit hochgedreht (87 %) und um die Drehrate zu erhöhen, den Servoweg auf +/- 105% hoch gestellt.
Was soll ich sagen, einfach nur genial. So gefällt mir das Ganze schon viel besser!
Habe heute Pirouetten ohne Ende geübt. Mal auf gleicher Höhe und mal bei Vollpitch.
Inzwischen kann ich den Kleinen durchgehend am Stück dreimal um die eigene Achse drehen lassen.
Danach rastet das Heck sauber und knackig ein...FREU!!!
Wäre etwas mehr Platz da gewesen, hätte ich einen Looping bzw Rolle versucht. Aber da muss ich erst einen größeren Platz finden.
Verrückt, aber irgend etwas KLICK gemacht!
Einfach nur geil!!
Lieben Gruß aus dem sonnigen Kiel!!
Didi
#63
Verfasst: 12.03.2007 20:33:09
von Doc Tom
@Didi
Super ! Glückwunsch
Gruß
Tom
#64
Verfasst: 13.03.2007 08:35:54
von -Didi-
Grummel...an einem Tag ist alles super und am nächsten schon wieder nicht.
Zumindest was das Heck angeht.
Ich war vorhin schnell mal vor der Arbeit draussen und haben den
Kleinen zwei Akkus lang im Sonnenaufgang gequält.
Ich weiß nicht, ob es vielleicht an den Temperaturen hier liegt (2 Grad), aber das Heck hat extrem rumgezickt.
Besonders beim zweiten Akku wurde es super schlimm....kotz!
Aber: Ich habe gestern eine Versandbestätigung von Rainer (EHS *top*)bekommen.
Mein 3154 ist unterwegs!!
Hurra, zumindest ein Hoffnungsschimmer.
Ich hoffe, dass ich damit endlich diese bekifften Heckzuckereien los bin.
Lieben Gruß aus dem sonnigem Kiel von einem Didi, der nebenbei seine Akkus für die Mittagspause wieder klar macht....

#65
Verfasst: 13.03.2007 10:08:52
von ER Corvulus
Hallo Didi,
mit ALU-heckrohr wirken sich schwankende temperaturen schon aufs heck aus - die Riemenspannung ist mal mehr fest, mal mehr lose.
Habe bei mir auch wegen "Winterbetrieb" alles von ALU auf CFK-heckrohre umgerüstet.
Ausserdem gibt es sowohl Gyros (zB der Align 500, nicht der 401) als auch Servos, die bei Kälte nicht mehr gescheit gehen. Bei Servos kann schon "Ölwechsel" helfen...
Grüsse Wolfgang
#66
Verfasst: 13.03.2007 10:13:35
von -Didi-
@Wolfgang,
das wäre zumindest mal eine Erklärung, warum es mal super funktioniert und an einem anderen Tag nicht.
Aber da ja das Wetter heute ja richtig gut ist und wir satt Temperaturen bekommen sollen, weiß ich spätestens heute Mittag, ob es was mit der Temperatur zu tun hat.
Gruß
Didi
EDIT: Ich habe ganz bewußt den Kleinen mit ins Büro genommen und nicht im kalten Auto gelassen.
2 Grad plus und Frost auf der Wiese sprechen ja schon für "viel" kalt.
Dazu noch ein Rotor, der die kalte Luft mit über 2500 Umdrehungen bewegt...möglich, dass dem Kleinen zu kalt ist!
#67
Verfasst: 13.03.2007 10:15:05
von frankyfly
Das mit den Gyros kann ich bestätigen (Align 500) ab 10°wird die Temperaturdrift echt unangenehm und ab 0° kannst du den Kreisel gleich zuhauselassen und ohne fliegen der macht nurnoch unfug