Seite 5 von 5

#61

Verfasst: 26.04.2007 12:02:51
von helihopper
Keine Ahnung.

Kann klappen. Muss aber nicht. Auch bei Geschenken gibt es Wertgrenzen. Im schlimmsten Fall hast Du dann noch ne Steuerverkürzung an der Backe.


Cu

Harald (der sich an solch merkwürdigen Fragespielchen nicht weiter beteiligen wird ;) )

#62

Verfasst: 27.04.2007 11:53:10
von ueli
Hallo zusammen,


habe seit etwa 3 Wochen einen Dragonfly 22d. Ich denke für das gröbste ist der OK. In ungefähr 3 Monaten möchte ich dann einen 2. Hubi kaufen. Ich hoffe bis dahin habe ich genügend Erfahrung um mit einem "Teureren" zu fliegen.
Ich bin so der Typ, der lieber einmal etwas richtig gutes Kauft als immer wieder was neues. Habe mich mal im Internet ein bischen umgeschaut,

meine Favouriten:
T-Rex 450 ???
Mini Titan

am besten gefällt mir den T-Rex 450 SE
mal abgesehen vom Preis, was ist am schlausten für Anfänger? Alu oder Kunststoff? Alu ist Stärker, aber auch teurer wenn Ersatz nötig ist, oder geht Alu gar nicht mehr kaputt?

Appropo kaputt: weiss jemand wo man einen Corona in der Schweiz bekommt?

wie sieht es mit Ersatzteilen aus, bei welchem sind sie günstiger? welche sind eher verfügbahr?

gibt es sonst noch coole helis, die für mich geeignet sind?


bin mal auf eure Meinungen gespannt!

#63

Verfasst: 27.04.2007 14:17:15
von tracer
der lieber einmal etwas richtig gutes Kauft als immer wieder was neues
Wie definierst Du "richtig"?

Wenn Du mit dem Kleinen schweben kannst, und draussen fliegen willst, würde ich nen Joker oder MP-XL-E als "richtig" bezeichnen.

Oder nen Logo.

#64

Verfasst: 27.04.2007 15:23:11
von ueli
das sind eher grössere, so ab 1000 rotordurchmesser, stimmts?
ich dachte da eher so an etwa 700mm.
auf was soll ich Wert legen, wenn ich auf der Suche nach einem geeigneten Heli bin?

Gruss Ueli

#65

Verfasst: 27.04.2007 16:13:26
von tracer
auf was soll ich Wert legen, wenn ich auf der Suche nach einem geeigneten Heli bin?
Wo willst Du fliegen?
Was kannst Du ausgeben?

#66

Verfasst: 27.04.2007 16:41:52
von ueli
ich möchte draussen fliegen. bei keinem oder ganz leichtem wind. wenns windig wird habe ich ein anderes Hobby...

ausgeben?... dachte da so an ungefähr 700 Euro. wichtiger ist, dass ich nachher zufrieden bin.

also ich brauche alles, servos funke und halt alles was man sonst noch so braucht.

Preis ist jetzt noch nebensache, muss mich zuerst mal verlieben! :oops: dann spielt der Preis auch nicht mer so eine grosse Rolle...


Ueli

#67

Verfasst: 27.04.2007 21:42:44
von tracer
dann spielt der Preis auch nicht mer so eine grosse Rolle...
Bei den Anforderungen würde ich nen T-Rex SE V2 2007 empfehlen.

Wird nur mit dem Preis etwas eng.

#68

Verfasst: 27.04.2007 22:19:28
von dschim
Hallo Alien (oder wie du auch heißt),
schau mal den 220104142751. Der dürfte im Moment noch in deinen Preisrahmen passen. Kannst ihn ja gleich fragen was er für den Laderkoffer haben will. Ne Funke müßte dann auch noch im Budget sein.

Btw.: vielleicht hast du schon festgestellt, dass wir in der Regel unsere Realname benutzen außer bei denen deren Realname eh schon bekannt ist weil Admin o.ä.
Wäre schön, wenn du mal dein Profil vervollständigen könntest, vielleicht findet sich dann auch schnell ein neuer Guru in A.

#69

Verfasst: 28.04.2007 22:05:49
von dschim
Beratungsresistenz?

#70

Verfasst: 29.04.2007 07:48:51
von Littel
Moin Moin

Dann will ich als Anfänger auchmal meinen Senf dazu geben.
Ich mache seit 15 Jahren Automodellbau(auch Wettbewerb) und habe da Unmengen an Geld ausgegeben.
Da hat man schon sehr oft mit bekommen das die Leute versuchen mit billig Komponenten in den Modellbau einzusteigen und sehr schnell die Lust verlieren,da Ersatzteile nicht verfügbar oder sehr teuer sind.
Den Fehler wollte ich also beim ersten Kauf eines Helis nicht machen und bin auf der Suche nach Infos auf dieses und ein anderes Forum gestossen.
:P
Hier habe ich mich erstmal durchgewühlt und bin zu der Erkenntnis gekommen das wohl der T-Rex egal in welcher Version von Preis,Leistung und Unterhalt der beste Anfängerheli ist.
Also habe ich mir einen T-Rex Hde angeschaft +Sim.
Am Sim das Schweben geübt und wollte es in der Praxis umsetzen und ab dem Zeitpunkt habe ich den Rex verflucht.
Jeden 2 Akku brauchte neue Ersatzteile,was nicht am Heli lag sondern an mir da der Rex jede noch so kleine Knüppelbewegung sofort umgesetzt hat und ich zuheftig gegen Reagiert habe.(Bin halt wohl doch nen Grobmotoriker)
Der Rex ist auf 3D ausgelegt und da bin ich halt als Anfänger mit überfordert und wenn man bei jedem Versuch den Hintergedanken hat das es gleich wieder Geld kostet ist das halt für meine Motivation nicht gerade fördernd.
Also was tun?
Aufgeben wollte ich nicht.
Geldbeutel mit gößern Heli überstrapazieren auch nicht.
Also habe ich mir den Mini Titan geholt+einige Ersatzteile.
Die Bauanleitung durchgelesen.
Viel Spass beim Zusammenbau gehabt mit dem Anfängersetup.
Raus gegangen und den Heli gestartet.
Zähne zusammen gebissen und abgehoben.
Nach 5 min schweben wahren die Angst,die feuchten Hände die Hintergedanken an das Geld das da jeden Augenblick runterfällt verflogen und nur noch ein dickes Grinsen in meinem Gesicht.

Nu nach 15 Akkus ohne irgent einem Schaden oder Kratzer und mit steigendem Vertrauen zum Mini TT kann ich für mich sagen das der Mini TT der bessere Einsteigerheli ist.

Der Rex ist ohne Frage ein klasse Heli der auf jeden Steuerbefehl sofort reagiert mit einer breiten Unterstützung,Hilfe hier im Forum aber mir als Anfänger doch deutlich zu hibbelig.

Aber ich bereue den Wechsel vom Rex zum Mini TT nicht da er mich dazu gebracht hat nicht mit dem Versuch des Helifliegens auzugeben.

Und Unterstützung werde ich auch bei dem Mini TT hier im Forum bekommen da bin ich mir sicher
:D

#71

Verfasst: 29.04.2007 09:32:26
von debian
Hallo Michael,

bist ja fast noch ein Nachbar von mir, das was du das schilderst haben bestimmt auch schon mehrere gemerkt !
Ich hatte einen T-Rex 450 XL CDE, der liegt viel zu hibbelig in der Luft, habe jetzt den MT und bin damit bestens zufrieden, auch wenn ich ihn schon runtergeholt habe, aber bin seit Dezember ja auch erst 6 mal damit geflogen, üben ist zur Zeit halt noch etwas schlecht mit Krücken, aber wehe ich kann ide Dinger in die Ecke schmeißen, dann aber 2 mal jeden Tag ;-)

Gruß
Uwe

#72

Verfasst: 06.05.2007 18:30:59
von reizi
Hallo,

zu der Sache mit Simulator und real hab ich die umgekehrte Erfahrung heute gemacht. Habe viel am Simulator Reflexe geübt und Steuerung verinnerlicht.

Heute morgen raus auf die Wiese, nachdem mir gestern ein Bekannter bei der Einstellung geholfen hat. Es war leicht windig, aber von hibbelig war nichts zu spüren.

Heli hat sehr direkt auf das reagiert was ich von ihm wollte.