Seite 5 von 7
#61
Verfasst: 22.05.2007 00:49:25
von Kraeuterbutter
@Peter: was für eine Übersetzung (Motor:hauptrotor) fliegst du eigentlich auf dem Video ?
#62
Verfasst: 22.05.2007 00:55:41
von Kraeuterbutter
@3d: das Hyperion schafft keine 7A bei 10s
die Antwort hab ich geschrieben vor deinem Post, also nicht als Antwort auf dein post verstehen
10A bei 10s.. gibts im Moment glaub ich gar ned..
aber bevor man sich einen 250Watt-lader für 300 Euro kauft,
könnte man sich zwei Hyperion 1210i fürs gleiche Geld holen
und dann den 10s einzelen (also zweimal 5s) mit jeh einem Ladegerät und dann ca. 8-9A voll laden
WENN - ja wenn man auf maximal kurze Ladezeit wert legt
(wenn man viel fliegt (z.b. 5 - 10 Flüge am Tag mit ein und demselben Akku) zahlt sich ein 2. Ladegerät für diesen Zweck aus.. ein zusätzlicher Akkupack würde mehr kosten)
#63
Verfasst: 22.05.2007 07:50:14
von ploettel
@butter
ich habe das original 170 Zähne HZR und dann ein 14er Ritzel.
#64
Verfasst: 22.05.2007 08:38:09
von mylo
@Kräuterbutter:
Welche Akku-Typen kann man mit dem Hyperion 1210i laden? Ich dachte der geht nur für LiPo bis 12s und mit 180W. Geht er für Konion und LiFe Akkus auch, oder zumindest für einen der beiden?
Ich frage, weil ich mir den Lader auch kaufen wollte, aber nachdem ich irgendwo online das Handbuch gelesen hatte und dort nur was von LiPos stand, habe ich ihn nicht bestellt.
#65
Verfasst: 22.05.2007 08:54:50
von MeisterEIT
3d hat geschrieben:...ist schon nicht schlecht, aber richtig überzeugt bin ich nicht.
....:
tja, dann solltest du dir lieber kein verbrennern kaufen.
grüße
#66
Verfasst: 22.05.2007 09:37:01
von Kraeuterbutter
@Mylo:
Konion können mit jedem Lipo-Ladeprogramm (also ~4,2Volt Abschaltspannung) geladen werden
werden Konions mit einem speziellem LiIonen-ladeprogram (4,1V/Zelle) geladen, haben sie ca. 100mAh weniger Kapazität
also bei Konion ist jedes Lipo-Ladegerät geeignet..
Hyperion 1210i
bitte auf
www.elektromodellflug.de den Testbericht durchlesen (ganz unten steht die Fepo4-Info)
Fazit: alle neu verkauften Hyperion 1210i haben auch ein Fepo4-Ladeprogramm
#67
Verfasst: 22.05.2007 10:47:24
von Kraeuterbutter
@ploettel:
Danke..
also 170:14 -> ergibt Übersetzung 12,14:1
für 2000U/min am Rotorkopf muss der Motor also 24286U/min machen
kv wird von Kontronik mit 800U/min/Volt angegeben (bei welcher Last ? Kontronik gibt ja Lastdrehzahlen an, nehme jetzt mal an bei optimalen Wirkungsgrad..)
also bei 51A wird der optimale Wirkunggrad bereits überschritten sein, also wirds a bissal weniger sein
als maximale Leistung hast du 1550 Watt/peak angegeben
das wäre dann bei 51A ca. 30,4Volt die dein Akku zur Verfügung stellt..
bei 800U/min/Volt und 24286U/min des Motors braucht der Motor genau
30,36Volt um die Drehzahl zu erreichen
sprich: sollte der Tango 45-08 bei 51A noch 800U/min/Volt schaffen, würde er die 2000U/min bei diesen 51A noch gerade halten
glaub aber, dass bei 51A (liegt bereits über dem von Kontronik angegebenem zulässigen Dauerstrom) es bereits weniger wie 800U/min/Volt sein werden
viel wirds aber wohl ned sein
jedenfalls - 3d - ein 50er-Verbrenner wird wohl schon sehr gut abgestimmt und eingestellt sein müssen und Nitro brauchen um die 1550Watt von ploettel (~ 1300Watt => ~1,8PS) zu erreichen
auch denk ich wird bei den 1550Watt noch nicht Schluss sein..
ein grössere Ritzel drauf
wennst dann dem Tango 65A peaks zukommen lässt
Akkuspannung sagen wir geht dabei auf 29Volt runter
wären das bereits ~ 1900Watt
Motorwirkungsgrad etwas schlechter
==> bleiben immernoch ~1550Watt = 2,1PS an der Motorwelle übrig..
und das erreichst mit nem 50er-Motor wohl ohne 25% Nitro sicher nicht..
mit einem TT Baukastenmotor sowieso lange nicht, egal wieviel Nitro du einfüllst
#68
Verfasst: 22.05.2007 11:31:48
von Kraeuterbutter
übrigens:
bei RC-heli grad ein Diagramm gesehen:
da fliegt einer in einem gestretchten Logo10 auf XL
den Tango 45-08 an 10s SLS Lipos
der hat da peaks von 85A (bei 29Volt)
sprich: ~2500Watt peaks
also bei deinem setup sollte noch was gehen *gg*

Motor kann noch mehr
Akkus kann noch mehr
und Regler wird wohl auch noch mehr schaffen
-> ich würd mal ein grösseres Ritzel probieren (natürlich nur FALLS dir deine jetzige Leistung nicht reichen sollte...)
über 2000Watt sind auf jedenfall mit den 12s1p locker drin...
da braucht der STrom gar nicht gross über 70A klettern
#69
Verfasst: 22.05.2007 11:36:27
von 3d
um die leistung mache ich mir auch keine sorgen.
bin nur von der kapazität nicht ganz überzeugt.
die 300mA wären etwa eine minute. (oder mehr)
das hyperoin habe ich auch ins auge gefasst, hat aber leider nur ein ausgang. denke da noch an den schulze ISL6.
oder Graupner Ultra Duo Plus 30. der kann aber keine fepos und ladestrom ist unbekannt.
#70
Verfasst: 04.06.2007 10:43:53
von ploettel
Hi Jungs!
Hier ein kleiner zwischenbericht bezüglich der Zellen. Ich habe jetzt 45 Hochstrom Zyklen hinter mir und habe die Zellen jedesmal fast leergeflogen und dann mit 2C wieder geladen! Die Dinger gehen immer noch wie am ersten Tag und die Restkappa beträgt 2370 mAh.. jaaa genau immer noch 70 mAh mehr als angegeben!
So long!
#71
Verfasst: 04.06.2007 10:50:00
von Kraeuterbutter
ich hab dieses Wochenende einen unfreiwilligen Belastungstest gemacht..
wollte 5s1p laden..
Ladegerät zeigt aber nur 4s an
-> ich denke: aha, wohl sehr tief entladen, also manuell auf 5s gestellt
dann geflogen => kaum Leistung.. flugzeit aber unverändert
danach gemessen:
4 Zellen ok, eine Zelle tot ! (0,00Volt)
laden der toten Zelle mit Orbit geht nicht,
hab sie versuchsweise an Nicd-Modus von meinem UltraDuo gehängt, aber auch hier geht nix
Zelle = TOT
was ist passiert ???
ich hab aus versehen statt der 5 Zellen nur 4 angesteckt..
bin dann mit 4 vollen und einer leeren Zelle geflogen
Resüme:
1.) mit Dummheit kriegt man auch ne A123 Fepo4 klein
2.) obwohl die anderen 4 Zellen auf teilweise über 4,5Volt !!! geladen wurden zeigten sie die 7 weiteren Flüge übers Wochenende (dann nur noch als 4s Akku) keine Auffälligkeiten.. Druck stimmt, Laufzeit stimmt
bei nem Lipo-pack wären jetzt wohl unter Umständen alle Zellen hin
#72
Verfasst: 20.09.2007 15:14:14
von ploettel
Hi Butter!
Hab den gleichen Fehler gehabt! Nach der letzten Erdung habe ich mal so Spaßeshalber meinen Pack gemesen. Eine Zelle hatte 0 Volt und verhielt sich wie eine Drahtbrücke. Habs nicht so gemerkt und somit den 11S Akku seid zig Flügen mit 12S geladen... Sprich also die anderen Zellen überladen....
Egal - neuen Fepo geholt - defekte Zelle raus - neue (nach bereits 85 Zyklen der anderen Zellen) rein und ab gings wieder!
Nach Messung mit dem Watts up habe ich nun 1850 Wp und ca 30 Sek mehr flugzeit! Die Zelle war alsoschon länger im Fepohimmel
Nach weitern 10 Zyklen habe ich gesten mal den Pack gemessen und es ist alles einwandfrei! Spannungsverteilung auf allen Zellen fast gleich!
Gruß
#73
Verfasst: 21.01.2008 21:34:48
von tor_32049
Hab mich mit dem Thema auch schon beschäftigt, aber Magels Knete immer wieder verworfen. Bis ich diesen Regler gefunden habe:
hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=4691
Vom gleichen Hersteller (es gibt min. 4 Produkt Namen) fliege ich einen kleineren Regler mit dem ich gut zufrieden bin. Als Motor solls der Z-Power Z30A 800 werden und 2x 10S1P A123 Zellen. Leider hat hobbycity das Ladegerät noch wieder reinbekommen. Ist baugleich zum Powerpeek III mit einer anderen Software für A123 und einem 12s Balancer. Bin mal gespannt wann der ganze Krams kommt.
Gruß Thorsten
#74
Verfasst: 21.01.2008 21:53:18
von Matze1975
Das ganze klingt eigentlich sehr intressant !
Mit wieviel Flugzeit dürfte man mit einem 10s Fepo setup Rechnen ?
Und wenn ich mir die Ströhme anschaue die diese Zellen mitlerweile aushalten 30C Peak50C wie die neuen Kokam H5 Zellen !
Und vom gewicht wäre man bei 700 Gramm (naja mit Kabeln Lot und Goldis etwa eher 750Gramm) und kosten würde so ein Pack, wenn man selber lötet 150 Euro
Schaut mal in diesen Shop:
http://www.powerschnurzz.de/product_inf ... a46671a3bc
Gruß
#75
Verfasst: 21.01.2008 22:10:48
von lumi
tor_32049 hat geschrieben:Hab mich mit dem Thema auch schon beschäftigt, aber Magels Knete immer wieder verworfen. Bis ich diesen Regler gefunden habe:
hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=4691
Vom gleichen Hersteller (es gibt min. 4 Produkt Namen) fliege ich einen kleineren Regler mit dem ich gut zufrieden bin. Als Motor solls der Z-Power Z30A 800 werden und 2x 10S1P A123 Zellen. Leider hat hobbycity das Ladegerät noch wieder reinbekommen. Ist baugleich zum Powerpeek III mit einer anderen Software für A123 und einem 12s Balancer. Bin mal gespannt wann der ganze Krams kommt.
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
Wir haben den Regler hier liegen. Ist ein RC OEM und wird auch von RVM Store (Turborix) angeboten. hatten ihn kurzfristig in einem Quick 600 verbaut. Der Regler ist gut, jedoch ein ganz schöner Koloss.
Übrigens reicht bei einem 12S Lifepo ein 10S Regler in Normal Modus.
Gruß Wendy