Seite 5 von 24
#61
Verfasst: 13.07.2007 07:17:09
von Peter H
Hallo,
… nun hat es mit den Vorbereitungen zum Rumpfschleifen in Urlaub doch nicht ganz geklappt. Also geht’s in knapp drei Wochen weiter. Aber dann mit Macht.
Gruß Peter
#62
Verfasst: 04.08.2007 11:03:28
von Peter H
Hallo.
Eigentlich wollte ich ja nur um eine vorhandene Rex-Mechanik den Sikorsky – Rumpf schnitzen. Es gibt aber wohl doch Probleme beim Tieferlegen des Heckrohrs. Dachte ich mir, naiv, wie ich nach dem Urlaub so bin, nehme ich Jürgens MOT - Bell – Chassis mit hochgelegtem Heck und dremel unten alles, was nicht für die Statik des Antriebs nötig ist (Batteriehalter und Landegestellhalter), weg . Dann liegt das Heckrohr fast auf dem Fußboden. Müsste man nur den Rotorkopf anheben. Hat jemand schon ‘mal die Hauptrotorwelle beim Rex verlängert (sie muss ja kein 3D aushalten)?
Gruß Peter
#63
Verfasst: 28.08.2007 12:44:43
von yogi149
Hi
bisschen was neues.
Die Konstruktion der Mechanik ist soweit fertig. Wenn ich es schaffe, wird heute oder morgen der 1. Prototyp gefräst.
#64
Verfasst: 28.08.2007 12:52:14
von burgman
Saugeil ! Schon einen Preis im Sinn ?
#65
Verfasst: 28.08.2007 12:52:21
von Friso
hi Jürgen,
hast du das mit dem Schwerpunkt mal ausgerechnet? Ich habe da bei der 58er immer Angst das es zu Hecklastig ist.
Grüsse,
#66
Verfasst: 28.08.2007 13:49:28
von yogi149
Hi
Preis wird so um die 125,-€ liegen incl.
Heckrohr
Zahnriemen MXL
Alu Riemenrädern vorne + hinten
Metall Zwischenzahnrad
gehärtete Heckwelle
Heckanlenkung mit Pitchbrücke
@Friso: Schwerpunkt müsste hinzukriegen sein.
Mit dem 3200 Kokam steht die Bell UH-1C bei gleicher Vorbaulänge auch gerade.
Ansonsten kann da auch noch ein Cockpitausbau rein.
Und unter der Motorhaube ist auch noch Platz
#67
Verfasst: 28.08.2007 16:34:51
von burgman
Und wer macht den Rumpf dazu ?
#68
Verfasst: 28.08.2007 17:39:54
von yogi149
Hi Jörg
das Ur-Modell der T-rex450 Größe wird von mir vorgefräst und von Peter Huntemann dann detailliert.
Für Größer reicht mein Equipment nicht, aber vielleicht kann ja jemand die Rhino3D Datei brauchen. Mein Sunrise Chassis könnte dann eine gute Basis für die 475er Größe sein. Da geht das Heckrohr auch so tief runter, und hochgelegtes Heck ist nur eine Frage des Zahnriemens.
#69
Verfasst: 28.08.2007 17:55:19
von burgman
Aaaaaalso....
Ich hab ja auch einen 450er Rex !
Der soll auch einen Rumpf bekommen... Könnte mir die S58 vorstellen.
Von daher wäre auch der Preis und die Bezugsquelle interessant...
Der Eco verschwindet in einer NH90... Das ist jetzt das erste Rumpfprojekt.
Danach kommt der Rex dran... Man will ja was zum fliegen behalten...

#70
Verfasst: 28.08.2007 18:08:59
von ChristianFrankreich
yogi149 hat geschrieben:das Ur-Modell der T-rex450 Größe wird von mir vorgefräst und von Peter Huntemann dann detailliert.
Weißt Du, aus was er den Rumpf dann macht?? GFK??
Gruß aus Frankreich
Christian
#71
Verfasst: 28.08.2007 18:27:10
von yogi149
Hi Christian
das steht noch in den Sternen.
Erstmal wird halt ein Urmodell gemacht. Davon machen wir ein Negativ, welches man für GFK nehmen könnte. Man kann aber auch wieder ein Positiv zum Tiefzeiehen davon machen.
In GFK könnten mehr details rüberkommen.

#72
Verfasst: 28.08.2007 19:36:36
von xxxheli
und wann kommt das Chassis in den Laden?
#73
Verfasst: 28.08.2007 19:47:10
von yogi149
#74
Verfasst: 29.08.2007 00:11:40
von tracer
aber vielleicht kann ja jemand die Rhino3D Datei brauchen.
Klar ...
#75
Verfasst: 30.08.2007 08:02:27
von Peter H
ChristianFrankreich hat geschrieben:
Weißt Du, aus was er den Rumpf dann macht?? GFK??
Gruß aus Frankreich
Christian
Hallo,
Ich möchte mich bei allen entschuldigen, denen ich damit zu nahe trete, aber ich mag keine fliegenden Joghurtbecher - GFK sollte es schon sein, auch wenn es schwierig wird.
Gruß Peter