Seite 5 von 6

#61

Verfasst: 17.08.2007 11:44:44
von ChristianFrankreich
burgman hat geschrieben:Jesus konnte übers Wasser laufen.
Ok. Du mußt es ja wissen :oops: 8) :lol: :lol: Gedächtnisstütze

Gruß aus Frankreich
Christian

#62

Verfasst: 17.08.2007 12:07:29
von burgman
Bild

#63

Verfasst: 17.08.2007 12:10:40
von ChristianFrankreich
Bild

Gruß aus Frankreich
Christian

#64

Verfasst: 17.08.2007 12:12:32
von burgman
Bild

#65

Verfasst: 17.08.2007 12:19:19
von ChristianFrankreich
Bild

Gruß aus Frankreich
Christian

#66

Verfasst: 09.10.2007 09:34:50
von Henk
Also was ich so aus meinem Chemie LK Kurs weis ist, das selbst destiliertes Wasser noch schaden anrichtet. Es ist zwar Steril solange es verpackt ist, sobald es aber mit der Luft und den darin enthaltenen Staubpartikeln in Kontakt kommt ist es sofort wieder Leitfähig und richtet auf diesem wege wieder Schaden an. Zudem hat destilliertes Wasser einen Sauren PH-Wert was mich auch davon abhalten würde es an meine Elektronik zu lassen.
Bei Galileo hatten sie damals, als die Sendung noch keinen Müll brachte, mal einen Fernseher in Wassser, dest Wasser und Öl gestellt, bei Wasser UND Destilliertem Wasser gab es sofort einen kurzschluss.
Wenn ich also meine Elektronik reinigen müsste würde ich noch eher zu Olivenöl greifen als zu dest. Wasser.
Aber ich muss dazusagen das ich auch das ehernicht tuen würde, man weis ja nie und son Heli ist nicht gerade ungefährlich.
Also wenn dann richtige Reinigungsmittel nehmen oder es von einer Firma machen lassen solange die Neuteile viel teurer sind.

#67

Verfasst: 09.10.2007 09:56:52
von schöli
Dass demineralisiertes oder destilliertes Wasser Strom leitet, liegt nicht an irgendwelchem Dreck aus der Luft. Der Kann die Leitfähigkeit höchstens verstärken.

Die Leitfähigkeit von reinem Wasser begründet sich durch die sog. Autoprotolyse. Dabei tauschen zwei Wassermoleküle ein Proton aus und es bildet sich ein positiv geladenes Hydronium- und ein negativ geladenes Hydorxid-Ion. Sobald Ionen vorhanden sind können Ladungen transportiert werden und daher kommt die Leitfähigkeit.

Dass der pH-Wert von destilliertem Wasser anscheinend im sauren Bereich liegt, ist nicht ganz richtig aber auch nicht ganz falsch. Bei Normalbedingungen (20°C) liegen durch die Autoprotolyse 1*10^-7 mol/l Hydronium und genausoviele Hydroxidionen vor. Deshalb redet man bei pH=7 von ph-neutral. Wird nun die Temperatur erhöht verstärkt sich die Autoprotolyse und es entstehen mehr Ionen (z.b. 1*10^-5 mol/l Hydronium und Hydroxid) und dann liegt der pH-Wert bei 5. Was in dem Fall dann aber natürlich auch neutral ist.

@Henk: Dass bei dir das destillierte Wasser sauer war kann eigentlich nicht sein. Ausser: das vermeintlich destillierte Wasser war in wirklichkeit demineralisiertes Wasser. Dabei wird normales Leitungswasser über sog. Ionentauscher geleitet, diese ersetzen vorhandene Kationen durch Hydronium- und Anionen durch Hydroxid-Ionen. Allerdings halten die Ionentauscher nicht ewig und müssen daher regeneriert werden. Das geschieht mit recht konzentrierte Natorn- oder Kalilauge und Salzsäure. Je nachdem, wie sauber dann gespült wird ist mehr oder weniger von Säure und Lauge noch auf den Tauschern und verändert dir den pH-Wert des fertigen Wassers.

Sorry für die lange Ausführung, aber ich wollte nur was zur Allgemeinbildung beitragen, hab ja schließlich Chemie studiert :)

Grüßle
Schöli

#68

Verfasst: 09.10.2007 10:33:13
von Henk
jedenfalls leitet auc dest. Wasser und ich würde es deswegen nicht zum reinigen von elektronischen Komponenten nehmen.

Das es ja nicht nur am dreck der Luft liegt und auf den Platinen, hab gar nicht dran gedacht das Wasser ja zu gewissen Teilen aus H³O+ und OH- besteht ^^ Gut, dass das nicht mein Chemieleherer gelesen hat *g*

#69

Verfasst: 09.10.2007 10:40:27
von schöli
hehe :)

Zum Reinigen kannst das Wasser schon nehmen, musst danach halt alles ordentlich trocknen. Am besten geht aber Aceton, solange du kein Styropor oder Ähnliches sauber machen willst.

Grüßle
Schöli

#70

Verfasst: 09.10.2007 10:43:57
von burgman
Unerklärlicher Weise derogiert die ambivalente Detailanalyse der
Gesamtsituation ein praxisorientiert evasives Qualitätsmanagement der
Dezentralisierung und arrangiert sicher eine nebensächlich naturnahe
Autoprotolyse in Gegensatz zur Autoprotolyse der Radikalisierung.

:roll:

#71

Verfasst: 09.10.2007 10:45:54
von indi
Hi Jörg,
was hast du studiert? :-) :-) :-)

#72

Verfasst: 09.10.2007 10:49:45
von burgman
@Indi
Da guckst du, was !?! :P ( Grabbelogie und Lochkunde... Möhööö.. )

Willste auch ein paar von den Pillen ? Bild

#73

Verfasst: 09.10.2007 10:49:52
von mic1209
indi hat geschrieben:Hi Jörg,
was hast du studiert? :-) :-) :-)
Diverse Internetseiten.........*undmalganzschnellweg* :lol: :wink:

#74

Verfasst: 09.10.2007 11:19:41
von indi
Hi Jörg,
du hast mir ja noch nicht geantwortet, was du dir da eigentlich einschmeißt ;-)
Da gehe ich also auf dein verlockendes Angebot eher nicht ein ...

#75

Verfasst: 09.10.2007 11:50:05
von Crofter
mic1209 hat geschrieben:
indi hat geschrieben:Hi Jörg,
was hast du studiert? :-) :-) :-)
Diverse Internetseiten.........*undmalganzschnellweg* :lol: :wink:

Kein wunder das sie bei der DASA nicht vorankommen. :oops:
Oder wo war das noch!!! :scratch:

mfg. :mrgreen: