Seite 5 von 6
#61
Verfasst: 27.08.2007 11:09:54
von helihopper
Öhmm,
sicher, dass der Motor "nur" 10 Pole hat?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann stanzt Rolf Strecker die Polzahl auch auf die Glocke. Einfach mal nachschauen.
Cu
Harald
#62
Verfasst: 27.08.2007 11:10:48
von helihopper
Ach vergessen:
Viel Erfolg für den Erstflug / Hüpfer und viele happy landings.
Cu
Harald
#63
Verfasst: 27.08.2007 11:30:10
von ChristianFrankreich
Danke für die Wünsche. Auf der HP von Strecker stand 10 Pole. Aber mittlerweile hat LF das auch bestätigt.
Gruß aus Frankreich
Christian
#64
Verfasst: 27.08.2007 15:42:01
von Michel
Hi Christian,
die Daten aus dem Logger sehen ja gut aus.
1800 min-1 bei Idle1 und 2200min-1 bei Idle 2!
Hast dann ja auch noch ein bisserl Luft. Habe meinen 11er letzte Woche bei beiden Akkutypen auf 2300 Umdrehungen bei Idle2 eingestellt.
Die 2500 nutze ich auch nicht ganz aus, die armen kleinen Lager am Heck
Jetzt noch ein Bild von der Haube und im Schweben/ beim Fliegen und die "Laesterer" bezueglich Regler/Kreisel schweigen.
Viele Gruesse nach Frankreich aus Mexiko,
Michael
#65
Verfasst: 31.08.2007 15:56:22
von ChristianFrankreich
Habe mal wieder ein wenig am 11er geschraubt. Zunächst die FS61BB gegen die HS65MG ausgetauscht. Der Servoarm der FS61 ist schlicht zu kurz. Mit den HS-Servoarmen mußte ich die TS-Servowege auf -45%/+70% begrenzen, damit ich an den Blättern dann -3°/+9° habe.
Den Drehzahlsensor habe ich auf der unteren Lagerplatte des HeRo-Antriebes festgemacht. Die zwei Magnete auf dem fest mit der Hauptrotorwelle verbundenen Zahnrad.
Eine Herausforderung ist das Verlegen bzw. Unterbringen der ganzen Kabel. Ich habe zwar das Werkzeug zum Crimpen der Servokabel, habe das aber nur bei dem Sensorkabel des Drehzahlmessers gemacht. Die Garantie ist mir im Moment noch wichtiger. Der erste Versuch war nicht so berauschend, da der Gewebeschlauch schnell "auffranst". Bei den Anderen hatte ich dann den Tipp von Tracer, die Enden kurz mit einem RHF-Feuerzeug zu erwärmen, dass die einzelnen Fäden miteinander verkleben. Ich mag RHF - Tracer eine PN gesendet, keine 60 sec. später den Rat im Postfach. Besser geht nicht. Danke.
Die Schrauben am Kopf sind auch alle getauscht und die originalen Blätter montiert.
An den Stellen, wo die Kabel durch die Seitenteile geführt werden habe ich entweder den Gewebeschlauch über die Kabel gezogen oder im vorderen Bereich die Fräskanten mit einem Gummi-U-Profil versehen, damit die Kabel nicht durchscheuern.
Naja, der 11er ist ja mein Übungsheli, auch was die Besorgung von Teilen angeht. Daher muß der Erstflug noch warten, ich brauche noch so ein Klettband zur Befestigung des Akkus. Und wie ich festgestellt habe auch noch Gewichte. Durch den 2000mAh-Akku ist der Heli schwanzlastig. Also Trimmgewichte besorgen, einschrumpfen und befestigen. Dazu am besten noch 3200mAh-Akkus besorgen.....kann man ja nie genug davon haben.
Die Haube habe ich mit den passenden Ausschnitten versehen, ich mußte noch an den hinteren, unteren Kanten jeweils links und rechts ein wenig Platz schaffen (für den Logger und die HeRo-Servo-Stecker, den ich auf das HeRo-Gehäuse geklebt habe). Eine kurze Anprobe ergab, dass das Material zwar als Ganzes ok ist, aber die Löcher zum Einbringen der Gummitüllen unglaublich empfindlich sind. Also habe ich von innen noch eine Lage Gewebe reinlaminiert und an den Ausschnitten auch eine Verstärkung, damit da nichts auf die Dauer einreißt. Da ich die Haube lackieren will, wäre das schade und so ist schon mal eine gewisse "Vorsorge" getroffen.
Nächste Woche bekomme ich die Lackierschablonen, dann muß ich geschäftlich weg, so daß ich wahrscheinlich Mitte September zum Lackieren komme. Ich hoffe, der Erstflug ist schon vorher....
Gruß aus Frankreich
Christian
#66
Verfasst: 01.09.2007 09:14:37
von ChristianFrankreich
Habe heute mal ein wenig das gute Stück begutachtet und die ganzen Schraubverbindungen ..... und als ich geprüft habe, ob das Motorritzel fest sitz, mußte ich feststellen, dass ich die ganze Welle des Motors nach unten drücken kann, bis das Ritzel mit seinem Bund am Zahnrad anliegt und ein weiteres verschieben stoppt. Wenn ich es loslasse, "federt" die Einheit (incl. des Motorgehäuses) wieder in seine ursprüngliche Position. Ist das normal??
Gruß aus Frankreich
Christian
#67
Verfasst: 01.09.2007 09:29:11
von mic1209
Hmmmm......also bei meinem Motor läßt sich das auch ein Stück rausziehen, aber lange nicht so weit.
Ich glaube nicht, das er im Betrieb das Bestreben hat nach unten zu wandern.
#68
Verfasst: 01.09.2007 10:15:57
von ER Corvulus
Ist normal und macht nix (bei manchen Motoren ist die welle in den Lagern verklebt - da schimpfen die leut dann, dass sie die nicht rausbekommen

). Die Glocke zentriert sich durch die Magnete selber richtig. Solange Du so einen Motor nicht mit druckprop betreibst, geht das wunderbar.
Grüsse Wolfgang
#69
Verfasst: 01.09.2007 10:19:27
von -Didi-
Denke, dass das normal ist!
Habe ich auch schon bei meinen Rex-Motoren festgestellt.
Didi
#70
Verfasst: 01.09.2007 10:20:06
von -Didi-
Ups, da war Wolfgang schneller...
Didi
#71
Verfasst: 01.09.2007 10:36:07
von ChristianFrankreich
Alles klar, danke für eure Antworten. Jetzt muß nur noch so ein Klettband für den Akku her - scheinen alle ausverkauft zu sein
Gruß aus Frankreich
Christian
#72
Verfasst: 01.09.2007 10:39:06
von mic1209
ChristianFrankreich hat geschrieben:Alles klar, danke für eure Antworten. Jetzt muß nur noch so ein Klettband für den Akku her - scheinen alle ausverkauft zu sein
Gruß aus Frankreich
Christian
Kannst du den Akku nicht erstmal alternativ mit nem Gummiband fixieren ??
#73
Verfasst: 01.09.2007 10:47:58
von ChristianFrankreich
Habe gerade bei LF geschaut...

und bestellt....
Gruß aus Frankreich
Christian
#74
Verfasst: 01.09.2007 10:49:30
von mic1209
ChristianFrankreich hat geschrieben:Habe gerade bei LF geschaut...

und bestellt....
Gruß aus Frankreich
Christian
Uiih....da ist das Porto ja teurer als die Bänder.

#75
Verfasst: 01.09.2007 10:53:59
von ChristianFrankreich
LF macht das schon gut. Ich denke mal, er steckt sie in ein Umschlag und gut ist.
AC-Helistore hat sie ach auf Lager - aber 14€ Fracht pauschal ist mir dann doch zu heftig. Wobei ich die Shops schon verstehe, dass sie nur versenden mit Nachweis (also kein Brief oder Päckchen).
Gruß aus Frankreich
Christian