welchen Lipo für meinen Rex 450

Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von helijonas »

Hallo !

Newman, du hast doch nun schon den neune Kokam , oder ?
Geht er unter die rex haube , wie siehts mit gewicht aus ?
UNd haben sich deine flugdauer und leistung verbessert ??

mfg helijonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von Newman »

Ja, unter die Rexhaube passt er. Allerdings sind die Kabel scheiße rausgeführt. *find* Hab den Akku vorn "unter" der Akkurutsche. Größe ist genauso wie der alte 2100er SLS. Auch das Gewicht ist gleich.

Flugdauer hab ich noch net getestet, aber Leistung hat er ohne Ende. Der 500TH zerrt durch, das is Wahnsinn. Musste meinem Heli erstmal 50% Expo gönnen, damit ich ihn halbwegs gebändigt bekomme....
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Gismo1972
Beiträge: 51
Registriert: 03.07.2007 00:19:18
Wohnort: Würselen

#63

Beitrag von Gismo1972 »

Wer noch Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15C-Akku bekommt sie hier günstig!
http://www.modellbau-peters.de/webshop/ ... s001_1.htm
Gruß Ralf

T-REX 450SE V2
Belt CP Airwolf
HM 4#3B
Lama V4 Extreme umbau
FF9s 2,4Ghz und WFT09 2,4Ghz
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#64

Beitrag von Kalisto »

WOW, die Preise dort sind ja der Oberhammer!!
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Gismo1972
Beiträge: 51
Registriert: 03.07.2007 00:19:18
Wohnort: Würselen

#65

Beitrag von Gismo1972 »

Finde ich auch ! :D
Billiger habe ich die Kokam Lipos noch nicht gefunden!
Gruß Ralf

T-REX 450SE V2
Belt CP Airwolf
HM 4#3B
Lama V4 Extreme umbau
FF9s 2,4Ghz und WFT09 2,4Ghz
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#66

Beitrag von kirschi »

Ich hab da mal eine Frage: habe vor mir einen Kokam H5 zuzulegen, bin nur am Überlegen ob 1800er (ca. 160g) oder 2100er (ca. 190g).
Ich plane ja massiv an Rollen und Loopings zu üben, da wäre doch der 1800 leicht von Vorteil?
Oder sind diese ~30g mehr oder weniger ziemlich egal?

Danke für Infos,
LG, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von RichardS »

Hallo Mario,

für das, was Du vorhast, ist m. M. n. der 2100-er besser, da auf den 30g Gewichtsunterschied schauen meistens die Piloten die sehr bzw. extrem gut
3D fliegen können.
Für sie sollte eben der Heli so leicht wie möglich sein, :).
Bei dem grösseren hast Du dann auch bißchen mehr Flugzeit.

Gruß,
Richard
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#68

Beitrag von kirschi »

RichardS hat geschrieben:...da auf den 30g Gewichtsunterschied schauen meistens die Piloten die sehr bzw. extrem gut 3D fliegen können.
Höhööö, unterstellst du mir ich könne nicht gut 3D fliegen?
...
..
Na gut, zugegeben, du hast nicht ganz Unrecht ;-)

Etwa in der Art hab ich mir das auch überlegt... obendrein, wenn ich mit meinem Li-Batt 2100er (150g) oder dem SLS 2100er (190g) flieg, merk ich da nicht viel Unterschied, und der 30C Kokam wird in Verbindung mit dem 450F Motor wohl keine Faxen machen was diese 30-40g angeht.

Danke für den Ratschlag, werd mir mal so einen besorgen.

Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#69

Beitrag von DH-Rooky »

also ich glaub der 1800er wäre grad bei einem 450F eher hinderlich wenn du üben willst ausser es geht drum landen zu üben :lol:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#70

Beitrag von kirschi »

Alles klar, hab mir heute einen 2100er geholt.
Ein schönes Rot ;-)

Ladende Grüße aus Graz
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#71 Re: welchen Lipo für meinen Rex 450

Beitrag von dachro »

Hallo, da sich nun meine Lipos langsam verabschieden suche ich Ersatz. Welche sind zur Zeit die gängigsten?
Gruß Roland
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#72 Re: welchen Lipo für meinen Rex 450

Beitrag von kirschi »

Da hat aber jemand tief in den Archiven gegraben, hmm? :-)
Ich glaub das ist nach wie vor eine Glaubensfrage... Kokam, Seahan, SLS ZX, etc... manche (viele?) - wie auch ich - sind mittlerweile auf LiMnPos (http://limnpo.tk/) umgestiegen, bessere Spannungslage und sicherer als herkömmliche Lipos
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#73 Re: welchen Lipo für meinen Rex 450

Beitrag von helijonas »

das mit der besseren spannungslage vergiss mal ganz schnell bitte...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#74 Re: welchen Lipo für meinen Rex 450

Beitrag von kirschi »

Schon gesehen, ein SLS ZX Jünger ;-)
Ich schrieb ja auch "...als herkömmliche Lipos", von den Gott-gegebenen ZXen hab ich nichts gesagt :lol:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#75 Re: welchen Lipo für meinen Rex 450

Beitrag von dachro »

Hallo, Stefans Liposhop hat einen mit der Bezeichnung SLS ZX mit 2500mah u.22/40C. Kann man diesen für den Rex nehmen?
Gruß Roland
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“