Quasselfred zum Baubericht Sunrise "Eco-8" Apache

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von Bayernheli01 »

naja - das wäre ja dann noch der Gag wenn ich den auf Linksdreher umbaue ;) Dann würde es wieder passen :D

2,5x größer?? WOW - das wird ein Mega Geschoss ;)

Joar.. HABEN WILL :D :D :D

würde ich mal sagen - fang ich mal erstmal mit dem Rumpf an und dann bau ich die Mechanik dazu ;) Irgendwo muss man ja mal anfangen :)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
yogi149

#62

Beitrag von yogi149 »

Hi

untersteh dich, den als rechtsdreher zu bauen. :roll:

Welche Blätter hast du an deinem Rigidkopf verwendet?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von Bayernheli01 »

am Rigid hab ich die Baukasten Holzies genommen, weil die den besten Auftrieb haben ;)

Wenn ich aber das Chassis von dir nehmen sollte und kein Motorenheck einbauen sollte, dann werd ich meinen Trainer da rein stopfen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Leute

mir ist da noch ne Idee zusammen mit nem Freund (Kenny) gekommen.

Wenn wir nun neue Seitenteile vom Eco konstruieren (was ja einfacher ist) die hinten dann nicht schräg nach oben gehen sondern hinten rechtwinklig sind könnte man das Heckrohr ja hinten nach unten legen. Die welle dann noch schön fixieren. so das das Riemrad unter das Antriebsritzel verschwindet
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von Bayernheli01 »

also ich werd es folgendermassen machen:

- mein Eco bekommt neue Seitenteile, so das das Heckrohr unter dem Hauptzahnrad liegt, aber an der gleichen Position in der Helilänge
- das Riemenrad wo der Riemen drauf läuft auf der Zwischenwelle wandert unterhalb des Zwischenritzels.
- Der Lagerbock wird entweder um die Höhe des Riemenrädchens gekürzt oder es kommt eine um die Höhe des Riemenrädchens verlängerte Welle rein.
- Der Lagerbock der Zwischenwelle bleibt nur noch als Arretierung der Welle

Somit kann ich mit der eigentlichen "Standard" Mechanik das Heckrohr tief genug setzen. Sollte dann der Rotor zu weit oben heraus schauen - wird die 15mm kürzere Welle der Kompaktmechanik verwendet.

@Jürgen - würdest du sowas für mich anfertigen? oder ist das zuviel Aufwand? Sprich die Seitenteile? 2 - 2,5mm CFK?
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
yogi149

#66

Beitrag von yogi149 »

Hi Carsten

sorry, aber 2 Seitenteile neu Konstruieren in 2mm CFK ist ja teurer als mein komplettes Chassis in G10. (Auch in 1,5 mm, was von der Festigkeit reichen würde)
+ die Änderungen die dann noch fällig sind für die Welle.
Der original Lagerbock müsste ja auch geändert werden, sonst hast du die Lagerung auf einer Seite und die Kräfte auf der anderen. An die Einstellschrauben kommst du auch nicht mehr besonders.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Jürgen

muss ich mich wohl damit anfinden :( schade eigentlich.

Wollte eigentlich kein komplett neues Chassis.. ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#68

Beitrag von burgman »

Du bist aber auch knauserig ! :lol:

Das eine, was Du willst. Das andere, was Du mußt... ;)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von speedy »

Hmm,

also daß der Lagerbock neu muß, sehe ich eigentlich nicht.

Das hatten wir damals im IK-Forum auch durchgespielt bzw. durchüberlegt. Die Welle guckt weiterhin oben raus und ist dort gesichert - unten wird die Welle länger gemacht, so daß noch ein Riemenrad raufpaßt - das einzige Problem waren dann die ChassisSeitenteile, die man dann unten verlängern müßte, damit man dort eine Heckrohrhalterung unterbringen kann - also direkt in Verlängerung unterhalb der Grundplatte bis ans Chassisende nach unten gesehen hinten ein Stück ran. Das war jedenfalls die Höhe, die wir uns damals überlegt hatten. Irgendjemand hatte das glaub auch mal ausprobiert und es hatte wohl auch funktioniert. ... und er Apache - wird halt ein wenig größer gemacht, daß das so dann auch immernoch reinpaßt.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Speedy - genauso hab ich mir das ja gedacht. Nur halt das ich wenn dann die Seitenteile des Chassis neu machen wollte, und zwar so das die je aus einem Stück sind. zwecks Steifigkeit usw.

naja - mal schauen ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von Bayernheli01 »

OK - ich glaube dank Jürgen ist das Problem eh grad gelöst worden ;)

aber mal zurück zum Rumpf:

Nur Papier wird in der Größe ein wenig wabbelig (auch wenns zum Eco passt :D ) aber ein wenig fest sollte das ganze doch schon sein um sich nicht zuviel Dullen usw einzuhandeln.

Nun hätt ich ein paar Vorschläge für die "Innenverkleidung" des Papierrumpfes:

- entweder mit Holzleim und stärkerem Papier/Pappe auskleiden/tapezieren ;)
- das ganze auf 3 bzw. 6mm Depron kleistern und bauen?
- GFK innen rein laminieren?????? (wird wohl ne mordsmässige Sauerei)
- Pappe rein kleben?
- andere Vorschläge

Was ich mir grad noch gar nicht vorstellen kann ist, wie ich die Mechanik dann mit dem 3 Bein Fahrwerk verbinde, welches ja original am Rumpf dran hängt. Da werde ich wohl mit Alu oder dickerem Balsa arbeiten müssen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
yogi149

#72

Beitrag von yogi149 »

Hi Speedy

der Lagerbock "muss" nicht neu, aber er sollte.
Momentan hast Du die Kräfte:

unterhalb mit 20° seitlich aus dem Rahmen raus, oberhalb vom Lagerbock Antriebskraft senkrecht aus dem Rahmen und die Riemenzugkraft direkt nach hinten raus. Welle im Abstand von 35mm gelagert, in einem einigermaßen passend angeordnetem Gehäuse.
Jetzt machst du alle Kräfte auf eine Seite der Welle und die Lagerung auf die andere.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von speedy »

Hmm,

den Thread bei IK habe ich grad auf Anhieb auch leider nicht gefunden.

Aber dafür habe ich da zwei andere Links gefunden.

http://www.approachengineering.com/
http://www.centuryheli.com/products/fus ... sel60.html

Beide Rümpfe sind zwar ein wenig groß, aber wenn man den Eco8 zu nem Eco16 mutieren läßt, der ja dann auch längere Blätter hat ...

Und da der Rumpf auch größer ist, kann man vielleicht auch die Variante mit Heckrohr ganz unten realisieren ... und wenn man die Heckrohrhalterung hinter den Heli auf das Holz für die Chassishalterung schraubt :D


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von speedy »

- entweder mit Holzleim und stärkerem Papier/Pappe auskleiden/tapezieren
- das ganze auf 3 bzw. 6mm Depron kleistern und bauen?
- GFK innen rein laminieren?????? (wird wohl ne mordsmässige Sauerei)
- Pappe rein kleben?
- andere Vorschläge
Also wenn du da fertig bist ... da ist der Rumpf ja schwerer, als irgendeine GFK Rumpf :P

Vorhin bei der Suche hatte ich im englischen Eco8 IK-Forum auch nen Link entdeckt, da hat jemand ne Cobra oder Apache für nen Zoom gebaut - der hat die ganzen Seitenteile aus Depron gemacht .... kannst ja nochmal suchen :D - Stichwort war einfach "Apache".


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von Bayernheli01 »

na ich wil ja nicht alle Methoden gleichzeitig machen ;)

Eine wollte ich mir raus picken davon - was wohl die Depronvariante oder die doppelte Papiermethode sein wird ;)

sprich nochmals 100g/m² Papier zusätzlich anleimen und das sollte reichen. Sind dann mehr wie bei der Cobra die ich mal für den Pic gebaut habe und die war mordsmässig stabil - ok, auch 2,5mal kleiner ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ikarus“