Seite 5 von 6
#61
Verfasst: 10.09.2007 13:42:09
von spaghetti
??? ähm.... jungs, nicht so schnell...

also, ich soll mir jetzt KEINE digis auf die TS machen, auch nicht wenn ich später 3d fliegen werde, weil die meinen JAZZ platt machen, weil se zuviel ziehen... richtig?? Analoge Metallservos reichen völlig aus...
ALSO greif ich jetzt zu 3x S3107 und nur ein digiservo fürs heck... und zwar das S3153 Nano Digital??-Seh ich das richtig?? oder aufs heck auch kein DIGI??? was nun???
#62
Verfasst: 10.09.2007 13:47:26
von Doc Tom
spaghetti hat geschrieben:??? ähm.... jungs, nicht so schnell...

also, ich soll mir jetzt KEINE digis auf die TS machen, auch nicht wenn ich später 3d fliegen werde, weil die meinen JAZZ platt machen, weil se zuviel ziehen... richtig?? Analoge Metallservos reichen völlig aus...
ALSO greif ich jetzt zu 3x S3107 und nur ein digiservo fürs heck... und zwar das S3153 Nano Digital??-Seh ich das richtig?? oder aufs heck auch kein DIGI??? was nun???
Fast richtig
Servos Taumelscheibe : 3x Hitec 56 HB
Heck 1x 3154 Digital aber NICHT im Digitalmodus des 401
#63
Verfasst: 10.09.2007 13:49:59
von Doc Tom
@Stefano
3107 ist IMHO Mist ! Sorry !
#64
Verfasst: 10.09.2007 13:51:15
von spaghetti
aber der hs 56 hb passt doch nicht?? laut helix
#65
Verfasst: 10.09.2007 13:58:21
von Doc Tom
Ich fliege die aber bei meinem SJM, dann soll Helix das bitte nochmal erklären, evtl sind die Aufnahmen zu klein.
#66
Verfasst: 10.09.2007 14:39:34
von spaghetti
jap, er hat mir das so erkläret, dass die servos 2mm zu groß für den nomox sind, ich bracuh was in der größe vom 3107...
#67
Verfasst: 10.09.2007 14:42:10
von Doc Tom
Dann etwas auffeilen und gut ist ! Die Halter natürlich

#68
Verfasst: 10.09.2007 14:44:43
von spaghetti
ja, helix sagte ich könnte die natürlich bearbeiten.... aber sind die passenden s 3107 wirklich so ka*#e?? helix ist damit subba zufrieden...
edit: die halterungen natürlich bearbeiten.... ^^
#69
Verfasst: 10.09.2007 14:51:50
von Doc Tom
Ich hatte von 4 Stk. 2 die nur zappelten: Ich bau nicht ein, Du kannst machen was Du gerne möchtest, aber nachher nicht jaulen.
#70
Verfasst: 10.09.2007 16:05:23
von spaghetti
TomTomFly hat geschrieben:Ich hatte von 4 Stk. 2 die nur zappelten: Ich bau nicht ein, Du kannst machen was Du gerne möchtest, aber nachher nicht jaulen.
ich hab doch keine ahnung, drum frag ich ja... nur wenn jeder mir was anders sagt was ich halt auch nicht was ich machen soll

#71
Verfasst: 10.09.2007 16:18:28
von Aeroworker
dat is hier wie bei Ärzten Stefano!.... 5 Ärzte=6 Diagnosen
also ich habe 3 3107 im Rex (kann aber nicht mehr als schweben) und die arbeiten bislang perfekt

#72
Verfasst: 10.09.2007 16:57:35
von Helix
TomTomFly hat geschrieben:Ich fliege die aber bei meinem SJM, dann soll Helix das bitte nochmal erklären, evtl sind die Aufnahmen zu klein.
Hallo Tom,
Du hast einen SJM-400, wenn ich mich nicht irre. Der hat eine andere Servohalterung als der Sparrow/Nomox. Beim Sparrow wird ein U-förmiger Alubügel verwendet, in den Nanoservos der Größe S3107 passen. Also auch Hitec HS-50 und 55. Die HS-56 und 65 und haben ein um wenige mm größeres Gehäuse. Die bekommt man in die Halter, wenn man die etwas aufbiegt und zusätzlich noch an zwei Stellen nachfeilt. Das habe ich bei meinem Sparrow mit Rigid-Kopf so gemacht. Wem das zuviel ist, der muss nach kleineren Servos schauen.
Zum Thema S3107 kann ich nur sagen, dass ich bisher keine Probleme damit hatte. Früher (vor einem Jahr) waren die ja neben den HS-50 und 55 die Servos für den Rex schlechthin. Zwischenzeitlich hat sich die Einstellung wohl etwas gewandelt. Aber letzliich berichtet hier natürlich jeder über seine eigenen Erfahrungen. Und die, die mit S3107 Probleme hatten, empfehlen die natürlich nicht weiter.
Das z.B, die HS-65 MG besser sind ist unbestritten. Aber ohne Nacharbeit an den Haltern bekommt man die in den Sparrow/Nomox nicht rein.
Gruß Dieter
#73
Verfasst: 10.09.2007 17:04:21
von spaghetti
Oke, ich warte also bis mein nomox endlich geliefert wird, und messe mal die halter genau nach... danach schau ich ob ich mir die HS 56 besorge... das sind doch die mit dem carbonite getriebe?? sind die genau so gut wie metall??
und aufs heckt kommt dann ein 3154 Digital?? nur nicht im digimodus?? right??
#74
Verfasst: 12.09.2007 12:48:36
von spaghetti
er ist da, juppieee
-man ist der klein... dachte der wär größer ^^ auf bildern sieht er immer so groß aus... ich hoffe der fliegt trotzdem halbwegs stabil
da war sogar ein s3108 dabei - wusst ich gar nicht
so, was mach ich jetzt am besten?? alles zerlegen und kontrollieren und schrauben danach neu sichern?? mit mittelfestem carson sichreungslack??
kann ich die kugellager und die wellen mit wd40 oder caramba ''reinigen'' und somit auch ein bisschen schmieren?? der heli stand ja 2 jahre nur und einige teile bewegen sich meiner meineung nach ein bisschen schwerfällig..
ist das s3108 gut?-kann ich das fürs heck nehmen, oder nehm ich wie besprochen das 3153??
greez
#75
Verfasst: 12.09.2007 13:37:08
von mic1209
Bitte nicht die Kugellager fetten oder ölen, dann sammelt sich da der Dreck drin und sie sind innerhalb kürzester Zeit kapputt.