Seite 5 von 12

#61

Verfasst: 23.10.2007 11:11:23
von Crizz
Hab mir bis jetzt die Ikarus-Stahlritzel bei EHS geholt weil der TT-Ritzelsatz ausverkauft war. Zum testen reicht´s.

Muß heut mittag mal raus, Drehzahl messen. Bisher war´s nicht hell genug, da will mein DZM nicht. Heut schauts gut aus, Sonne kommt grad durch, da kann ich dir in ner Stunde mehr sagen.

#62

Verfasst: 23.10.2007 11:14:16
von Doc Tom
@Crizz

Jo super. Ich muss auch raus etwas testen, dann lesen wir uns später :-)

#63

Verfasst: 23.10.2007 11:36:31
von Trifoto
TomTomFly hat geschrieben:@Crizz

Jo super. Ich muss auch raus etwas testen, dann lesen wir uns später :-)
Wie bist Du denn mit der Leístung des 500TH zufrieden? Welche Blätter fliegst Du?

#64

Verfasst: 23.10.2007 11:58:39
von Doc Tom
Leistung ist gut, Flugzeit hat sich gegenüber dem TT-Set um 2 Minuten erhöht, Blätter: BBT-Maniac

#65

Verfasst: 23.10.2007 12:05:50
von Trifoto
TomTomFly hat geschrieben:Leistung ist gut
Merkst Du denn einen deutlichen Unterschied???

#66

Verfasst: 23.10.2007 12:36:35
von speedy
Wo bezieht Ihr die Ritzel ?
Beim großen C - also das 12er.
Merkst Du denn einen deutlichen Unterschied???
Yep.


MFG,
speedy

#67

Verfasst: 23.10.2007 12:46:14
von Crizz
Leistung vor allem schon mit dem Jattregler erheblich besser als mit dem TT-Regler, die Leistung des 500 th kann ich wahrscdheinlich ne ganze zeitlang noch net ausschöpfen, da braucht´s erstmal noch mehr Flugerfahrung.

Eben mal Drehzahl gemessen beim 11er Ritzel :

65 % Regler = 2350 rpm
70 % Regler = 2440 rpm
75 % Regler = 2520 rpm
80% Regler = 2600 rpm

Wer höhere Kopfdrehzahlen fliegen möchte kommt also am 12er Ritzel ( bzw. 13er ) net drumrum. Denke mal das mehr als 80 % Regleröffnung auch kaum Sinn machen, dürfte bisl knapp mit dem Nachregeln dann werden wenn man heftig pitcht.

#68

Verfasst: 23.10.2007 13:09:50
von Mataschke
Also ich hab das 12er drauf , und absolut OK , Flugzeiten sind auch im "gesunden" Bereich (9min). Akku und Motor bleiben kalt. Vom Regler brauchen wir nicht reden ;-)
DZ Messung folgt bei schönerem Wetter :-(

#69

Verfasst: 23.10.2007 17:28:22
von Doc Tom
Trifoto hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:Leistung ist gut
Merkst Du denn einen deutlichen Unterschied???
Wie gesagt meiner ging schon sehr gut und mit dem 500TH habe ich bei starken Wind nur 2 Flüge. Ich muss das noch bei gleichen Bedingungen testen. Ich denke ich werde mal das 12er Ritzel testen.

#70

Verfasst: 24.10.2007 19:30:52
von Mataschke
Sodela wie versprochen ,

hier mein erstes Log

Max. DZ lag bei 2740 U/min . Aussentemp. 7°C , Scheiss Wind , sodass ich nach 4min abgebrochen habe. Hab fast den MT Zersemmelt :-(
Mit der 3D Einstellung isser doch sehr Agil und meine 8° Pitch sind für Hartes Abfangen zu Wenig ;-)

Wer was damit Anfangen Kann Bitteschön ;-)

#71

Verfasst: 24.10.2007 20:04:23
von bvtom
Mataschke hat geschrieben:Wer was damit Anfangen Kann Bitteschön ;-)
Interessant, interessant,

Hast du wirklich nen Jazz verbaut?

Was treibt der (oder du dann) - in was für nem Mode fliegst du den Jazz?
Stellst du zwischendurch die Solldrehzahl (Gaswert) höher?
Jedes Mal wenn dein Strombedarf etwas höher wird, steigt auch deine Drehzahl um rund 100 RPM an. Bleibt aber in den Bereichen konstant.

Mal so allgemein: Strombedarf sieht echt nicht so wild aus.
Ein Vergleich mit nem Anderen Motor/Regler wäre jetzt naturlich zum Vergleich sehr interessant.
Aber ich weis der sch.... Wind.

Gruß
Tom

#72

Verfasst: 24.10.2007 20:12:32
von Mataschke
Yap gut erkannt ,

ich hab Pitchwerte in 3D Flugphase angeglichen und dann Flugphase auf Rundflug und Schweben kopiert und vergessen die Gasgerade anzugleichen , deshalb isser im ersten Segment gleich auf 75% Reglerweg hoch.
Da ich ne Evo9 hab kann ich die DZ der einzelnen Flugphasen auch "während" des Betriebs kompfortabel einstellen und abgleichen. Genau das habe ich wie man im mittleren Teil sieht gemacht.
Dann noch kurz nen DZ Check bei 75% allerdings war der Lipo nicht vorgewärmt und somit fehlen da ein Paar U/min aber ich weiss nun dass der Unilog Funktioniert :-)

#73

Verfasst: 24.10.2007 20:36:50
von bvtom
Mataschke hat geschrieben:ich hab Pitchwerte in 3D Flugphase angeglichen
Hatte schon meine Zweifel. Aber so ist alles klar.

Was sagt das Log zum Gesamtstromverbrauch?

[Oberlehrermodus zur Erklärung für Nicht- Elektrofachpersonal]
Die Pausenzeit von der Gesamtzeit abziehen und den Gesamtstromverbrauch durch die Restzeit dividiert - da hat man dann nen guten Wert für die mittlere Last bzw. Verbrauch und kann dann z.B. auch den Timer richtig nachstellen. Übrigens bekommt man auch nen Anhaltspunkt dafür wie viel der Balancer beim Nachladen verbrät indem man die entnommene mit der nachgeladenen Menge vergleicht. (Die Ladeverluste mal vernachlässigt).
[/Oberlehrermodus]


Gruß
Tom

#74

Verfasst: 24.10.2007 20:39:20
von Mataschke
399mA wenn ich dem Glauben schenken darf was Logview sagt

#75

Verfasst: 24.10.2007 20:52:17
von bvtom
Mataschke hat geschrieben:399mA wenn ich dem Glauben schenken darf was Logview sagt
Komme beim Schätzen so auf knapp 500mAh.
Würde sagen das Logview mach das richtig.


Gruß
Tom