Seite 5 von 12

#61

Verfasst: 02.12.2007 22:05:04
von FPK
Deswegen sag ich das ja :) Da braucht sich Timmey nicht wundern, dass der einbricht.

#62

Verfasst: 02.12.2007 23:13:55
von RaidAir
Wollt eigentlich nen Roxxter22 kaufen. Da die Ersatzteile aber doch sehr teuer sind hab ich auch
diese Kombo in die Augen gefasst. Aktueller Dollarkus erleichtert die Entscheidung zudem.
Servo´s + Gyro hab ich schon.

Sind beim Antrieb/Regler alle Stecker dabei, bzw. was für Durchmesser haben die (3,5mm oder 4mm)?

#63

Verfasst: 02.12.2007 23:29:35
von worldofmaya
Hallo!
Wenn der Kit vom Inhalt gleich ist wie das bei uns dann sind keine Stecker dabei! 4mm sollten's dann aber schon sein.
-Klaus

#64

Verfasst: 03.12.2007 08:26:28
von Timmey
FPK hat geschrieben:Bei 90% Öffnung kenn ich keinen Regler, der die Drehzahl halten kann, das hält auch ein Jazz nicht.
Ich habe jetzt zwar keinen Log aber gefühlsmäßig ist die Drehzahl bei 85% Gov. noch mehr eingebrochen. Ich werde jetzt einfach mal 100 90 100 u. 100 85 100 im Stellermodus loggen und dann können wir es ja analysieren.

#65

Verfasst: 03.12.2007 08:36:30
von FPK
Log erstmal bei 80%-Reglermode. Selbst 85% ist bei den meisten Konfiguration recht optimistisch.

#66 Re: BAUBERICHT Hurricane CF mit jeder Menge Tuning

Verfasst: 03.12.2007 12:52:57
von RaidAir
Timmey hat geschrieben:
Den Bausatz "Hurricane EP550 PRO SE combo" habe ich für 599USD bei Flying-Hobby.com in Hong Kong bestellt. Bezahlung: PAYPAL / Steuer + Zollgebühr: 19% UST / Versandkosten: 55USD / Lieferzeit: 11 Tage.
Gibts den in A/D auch irgendwo zu dem Preis?? Inklusive Versand sind das beim aktuellen Dollarkurs von 1,4 ja nur rund 470,--€
Beim Lindinger kostet allein der CF + Alukopf schon 650,--€

#67

Verfasst: 03.12.2007 13:50:10
von worldofmaya
@RaidAir: Nein, leider nicht. Der große Vorteil ist derzeit der Wechselkurs. Liegt irgendow bei 1,45. Dadurch erspart man sich viel. Die Teile sind sonst wenn man mit USD : € = 1:1 nicht wirklich billiger. Was billiger ist sind Set Angebote. Für den CF-Rahmen gibt's leider kein Set zumindest in Ö. Alleine ist der viel zu teuer. Da wäre der CF Rahmen von readheli eine Alternative. Der komplette Kopf ist wesentlich überteuert. Die Frage ist halt ob man den wirklich braucht oder nicht einzelne Teile davon reichen.
-klaus

#68

Verfasst: 03.12.2007 18:30:48
von RaidAir
470,--€ für den CF+Regler+Motor+Alukopf+Blätter ist doch ne tolle Sache. Soviel Heli krieg ich sonst nirgends für die Mäuse.

Ich hab noch nen Empfänger + 3xS3152 + GY401 + S9254 zu Hause. Passen denke ich gut zu der Kombi.
Noch die 4mm Stecker für Regler und Motor bestellt und passende Lipo´s.
Ich hab 3S/2500/18C für meinem MT daheim. Die kann ich ja in Serie verschalten.

Soll ich mir nun noch ein paar von diesen zulegen oder würdet ihr doch 5S (mehr packt mein Lader nicht) empfehlen?
Was benötigte ich sonst noch (T-Rex kugelköpfe?)

Vorab schon mal Danke!

#69

Verfasst: 03.12.2007 18:39:59
von worldofmaya
Hallo!
Ich hab meinen Kopf mit dem kurzen Raptorgestänge und den Gaui Kugelgelenken umgebaut. Für die anderen Gestänge hab ich Raptor Kugelgelenke genommen. Speziell bei sämtlichen Anlenkungsteilen zu den Servos. Da ist mit den Gaui Gelenken nicht viel Überlappung. Siehe auch meine Gallery.
Die Push/Pull-Hebel aus Alu sowie die Alu-Taumelscheibenführung und der Alu-Pitchhebl sollten's auch sein. Keine Ahnung ob die in deinem Set dabei sind!
Die Akkus sollten gehen, du brauchst bei 6s aber ich glaub ein 12'er Ritzel. Ich hab 5s genommen da das für meinen Flugstil für den Anfang reicht und mein Balancer auch nur bis 5s kann.
-Klaus

#70

Verfasst: 03.12.2007 21:43:26
von RaidAir
Nun ist er bestellt. Ich sag nur frohe Weihnachten
Bild

#71

Verfasst: 04.12.2007 00:16:52
von niggo
@ Timmey:

Du hattest berichtet, dass bei Deiner CF-Pro-SE-Combo das kurze Heck dabei war. Wie lang ist denn Deins? Mein Rohr ist 57 cm lang.... (äh Quatsch, das gehört hier nicht hin, sorry! :lol:) - bei meiner Combo ist das Heckrohr 57 cm lang. Ist das die Standard- oder die Short-Boom-Version?



RaidAir: Na dann "Merry Xmas!" Ansonsten solltest Du die Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren nicht bei Deiner Preiskalkulation vergessen - oder habt Ihr die nicht bei Euch in A?

#72

Verfasst: 04.12.2007 08:47:28
von Redfelix
[ - bei meiner Combo ist das Heckrohr 57 cm lang. Ist das die Standard- oder die Short-Boom-Version?

Hi

Ist Short-Boom.Das Standard hat glaub ich 62 oder 63cm.

grüße Christian :santa:

#73

Verfasst: 04.12.2007 12:27:05
von RaidAir
Klar kommen die Steuern noch dazu. Trotzdem kostet mich das Set dann "nur" knapp 600,-€. Stell dir mal beim Lindiger das Set zusammen. Da bist dann locker 900,..€ los.

Genau diese 300,--€ sind der Grund warum ich das in Asien kaufe und nicht bei meinem Lieblingshändler. Er möge es mir verzeihen.

#74

Verfasst: 04.12.2007 14:23:16
von niggo
RaidAir hat geschrieben:Klar kommen die Steuern noch dazu. Trotzdem kostet mich das Set dann "nur" knapp 600,-€. Stell dir mal beim Lindiger das Set zusammen. Da bist dann locker 900,..€ los.

Genau diese 300,--€ sind der Grund warum ich das in Asien kaufe und nicht bei meinem Lieblingshändler. Er möge es mir verzeihen.
Aus dem gleichen Grund hatte ich auch in Asien bestellt. Gib´ Bescheid, wenn Deine Sendung eintrifft.

#75

Verfasst: 04.12.2007 14:27:56
von niggo
Kann mal bitte einer, der den 1500-Motor hat nachmessen, wie groß der ist (Hauptzylinder von Ober- zur Unterkante ohne Rundungen)? Leider werden die Gaui-Motoren ohne Typenschild ausgeliefert, so dass man nicht gleich erkennt, um welchen Typ es sich handelt. Ich würde gerne wissen, was ich geliefert bekommen habe.