Seite 5 von 5

#61

Verfasst: 12.11.2007 22:26:51
von 3d
nochmal gekukt:

funke aus -> sofort failsafe
funke nach 10s wieder an -> steuerung sofort wieder da.

das kannst du bei dir bestimmt auch beobachten, hast ja auch die mx16.

#62

Verfasst: 13.11.2007 10:36:30
von Kraftei
Hallo,
ich bin bei Graupner nicht so bewandert, aber die SMC sind keine Doppelsuperempfänger.

Wenn dem so ist könnten Störungen auch von außen kommen.

Siehe mal hier.
Seite des DMFV

Schau mal bei UKW Störungen

Gruß Ralf

#63

Verfasst: 13.11.2007 13:16:33
von justcar.de
3d hat geschrieben:nochmal gekukt:

funke aus -> sofort failsafe
funke nach 10s wieder an -> steuerung sofort wieder da.

das kannst du bei dir bestimmt auch beobachten, hast ja auch die mx16.
drin ist es bei mir genauso wie du gesagt hast. Draussen hat er sich bei Failsave so verhalten wie ich es Dir gesagt habe

#64

Verfasst: 13.11.2007 14:21:22
von 3d
dann darfst du aber nicht einfach behaupten "wenn failsave aktiv ist geht der heli runter und aktiviert sich nicht mehr",
denn das stimmt nicht.

mit welchem sender und empfänger ist das eigentlich passiert?


kraftei,
danke für den link. werde mal die radiofrequenzen hier checken.

#65

Verfasst: 13.11.2007 14:28:29
von actron
Hi,

habe kürzlich die MX16 eines Kollegen programmiert.

Es gibt zwei Arten des Failsafes:
"Halt" bzw. "Hold" und
"Pos" bzw. "Failsafe"

bei Halt wird wird bei einer Störung die momentane servostellung gehalten.
bei Pos fährt das Servo bei einer Störung in eine bestimmte Position.

Ist die Störung beseitigt, läuft natürlich wieder alles normal.

Aber
Zitat Graupner Anleitung:
W A R N U N G
Schalten Sie während des Flugbetriebes unter keinen
Umständen den Sender aus, z. B. zum Testen
Ihrer Fail-Safe-Einstellungen!!! Sie riskieren damit
ernsthaft einen Modellverlust, da es Ihnen auf Grund
der unmittelbar nach dem Einschalten des Senders
erscheinenden Sicherheitsabfrage „HF einschalten
JA/NEIN“ kaum gelingen wird, die HF-Abstrahlung
wieder rechtzeitig zu aktivieren.

Gruß Mike