Seite 5 von 8

#61

Verfasst: 06.01.2008 17:07:53
von jjgg
TimoHipp hat geschrieben:Hallo Zusammen !!!

Ich habe mal ne frage bezüglich Drehzahl im Rumpfheli mit dem 600er.

Jürgen schreibt 1300U/min beim schweben. Kommt mir etwas sehr wenig vor.
Jürgen war die Drehzahl nur mal so zum anschweben so niedrig?

Ich fliege den Ecureuil mit 1800U/min und da kommt er mir schon recht träge auf Pitch vor. Ok das Teil bringt 4,3kg auf die Waage.
Eure Bell dürfte ja etwas schwerer sein. Denke ich zumindest

Hat einer von euch die Bell schon im Rundflug bewegt ? Und wenn ja mit welcher Drehzahl
Habt ihr die orginal Align Heckbätter drauf ?

Gruß Timo
Hallo !!
habe lange probiert für normalen Rundflug lang das.Habe allerdings M-Blade Blätter S-Schlag, mit symmetrischen Blättern geht das mit der Drehzahl nicht habe es probiert und ich habe mit den 600 Blades Flugzeiten von 10 min.
Jürgen

#62

Verfasst: 06.01.2008 17:14:49
von jjgg
Hi
Setup meiner Bell 222 !!!!
M-Blades 600 S-Schlag
Jazz 80-6-18
Motor TANGO45-10 mit 10 Kitzel
Regleröffung meiner ff-9 75%
Drehzahl 1300
ist glaube ich vollkommen ausreichend

Jürgen

#63

Verfasst: 06.01.2008 17:18:26
von TimoHipp
Hallo Jürgen !!!

d.h mit nicht symetrischen Blättern kann ich das Teil mit weniger Drehzahl fliegen ?
Gut ich kann auch runter auf 1500-1600 finde ihn mir aber dann zu träge. Mag es nicht wenn ich den Pitchhebel in einer langsamen Kurve so weit nach oben schieben muss.
Welche Heckblätter hast du drauf ?


Timo

jjgg hat geschrieben:Hi
Setup meiner Bell 222 !!!!
M-Blades 600 S-Schlag
Jazz 80-6-18
Motor TANGO45-10 mit 10 Kitzel
Regleröffung meiner ff-9 75%
Drehzahl 1300
ist glaube ich vollkommen ausreichend

Jürgen

#64

Verfasst: 06.01.2008 17:24:15
von jjgg
TimoHipp hat geschrieben:Hallo Jürgen !!!

d.h mit nicht symetrischen Blättern kann ich das Teil mit weniger Drehzahl fliegen ?
Gut ich kann auch runter auf 1500-1600 finde ihn mir aber dann zu träge. Mag es nicht wenn ich den Pitchhebel in einer langsamen Kurve so weit nach oben schieben muss.
Welche Heckblätter hast du drauf ?


Timo

jjgg hat geschrieben:Hi
Setup meiner Bell 222 !!!!
M-Blades 600 S-Schlag
Jazz 80-6-18
Motor TANGO45-10 mit 10 Kitzel
Regleröffung meiner ff-9 75%
Drehzahl 1300
ist glaube ich vollkommen ausreichend
ürgen
Ja der Scale fliegt einfach besser mit S-Schlag habe die MANIAC ausprobiert sind einfach 3D Blätter
Info zu M-Blades S-Schlag !
* Hauptrotorblatt S 65

Hauptrotorblatt aus Aluminium für Blattlängen von 600 mm - 750 mm, bei Mehrblattsystemen von 700 - 1000 mm.
Durch die Möglichkeit der Alutechnologie, die obere und untere Aussenhaut mit vertikalen Stegen vernetzt herzustellen, entstand trotz einer Profildicke von nur 8,6 % (!!) ein Blatt mit ungewöhnlich hoher Torsionssteifigkeit. Die Profilierung wurde konsequent unter dem Gesichtspunkt höchster Effizienz konzipiert. Die ungewöhnliche Auslegung einer hohen Profiltiefe, kombiniert mit einem extrem dünnen S-Schlagprofil, ermöglicht eine große Bandbreite von Betriebsdrehzahlen im Bereich hoher Wirkungsgrade. Beim Betrieb mit leistungsstarken Helis besticht dieses Blatt durch außergewöhnlich hohe Fluggeschwindigkeiten. Beim Betrieb mit E-Helis fällt zudem eine deutliche Steigerung der Flugzeit auf. Der Einsatz auf Mehrblattsystemen hilft, deren natürliche Wirkungsgradnachteile mindestens teilweise zu kompensieren. Die Möglichkeit, vorbildähnliche Blattgriff-Umrissformen herzustellen, kaschiert hierbei den optischen Nachteil eines etwas tiefen Profils. Die hohe Biegesteifigkeit erzeugt eine deutliche Resistenz gegen Longitudinal-Schwingungen. Der Standardblattgriff ist 14 mm dick, mit Ø 4 mm Bohrung.

#65

Verfasst: 06.01.2008 17:30:38
von chrisk83
wie schwer ist denn die bell insgesamt ?

#66

Verfasst: 06.01.2008 17:36:32
von jjgg
chrisk83 hat geschrieben:wie schwer ist denn die bell insgesamt ?

Mit 6s 5000mah Lipo 4,3 kg

#67

Verfasst: 06.01.2008 17:39:37
von chrisk83
4,3 kilo, da habe ich ja 700gr für scale-acesoirs ;)
wie teuer waren die b-blades, lohnt es wirklich so ?

#68

Verfasst: 06.01.2008 17:44:05
von jjgg
chrisk83 hat geschrieben:4,3 kilo, da habe ich ja 700gr für scale-acesoirs ;)
wie teuer waren die b-blades, lohnt es wirklich so ?
Es waren glaube ich 110 Euro. Es lohnt sich aber wirklich

#69

Verfasst: 06.01.2008 17:46:06
von chrisk83
welche hast du die s55 oder s65 ?
ich tendiere zu den s65, kommt der bell auch recht nahe, die doch sehr tiefe blätter hat

#70

Verfasst: 06.01.2008 17:48:08
von TimoHipp
Hallo Jürgen !!!

was kosten denn die S65 in 600mm ?

Timo

#71

Verfasst: 06.01.2008 17:49:06
von chrisk83
ach ja, was hat der rumpf ohne alles gewogen ?

#72

Verfasst: 06.01.2008 17:49:58
von chrisk83
gute frage, ich habe keine preisliste gefunden, nur seine beschreibungen und datenblatt.

#73

Verfasst: 06.01.2008 17:49:58
von jjgg
chrisk83 hat geschrieben:welche hast du die s55 oder s65 ?
ich tendiere zu den s65, kommt der bell auch recht nahe, die doch sehr tiefe blätter hat
bin mir nicht mehr sicher ob 55 oder 65 hatte aber angerufen die beiden Blätter nahmen sich nicht viel

#74

Verfasst: 06.01.2008 19:24:30
von jjgg
So !!
und ihr noch einmal zwei Bilder von meiner abnehmbaren Haube.Dieses ist auch immer wieder die Frage wie macht ihr die Haube ab ? Ich glaube das hier ist super gelöst !!

[img][img]http://img504.imageshack.us/img504/4562/imga0027wl6.th.jpg[/img][/img]

[img][img]http://img175.imageshack.us/img175/8861/imga0028bv5.th.jpg[/img][/img]

#75

Verfasst: 12.01.2008 16:02:30
von baumi77
Hallo,

in ganz Hongkong wird es keinen Hirobo-Rumpf mehr geben, denn die dürften gut gehen. Denn wenn man nimmt wieviele T-Rex 600 Piloten auf einmal so einen Rumpf haben. 2 von meinen Freunden haben auch diesen Rumpf, jedoch in blau.

Ich finde, dieser Rumpf sieht in jeder Farbe sehr gut aus!

Wünsche allen viel Spass und gute Landungen !!!!

Viele Grüße
Martin