Seite 5 von 9
#61
Verfasst: 15.02.2008 20:05:31
von niggo
@ Tomcat:
Congrats! Freut mich, dass Du mit Deinem Set zufrieden warst.
Ist bei Dir die Paddelwippe aus Alu oder aus Plastik?
#62
Verfasst: 15.02.2008 20:17:37
von dmkoe
Hallo Leute !
darf ich mal so zwischenfragen: Ist die CF-Version so breit, daß man z.B. die Berlinski-Akkus, zumindest einen von denen, in den Rumpf unten hineinschieben kann ? Die Breite wäre 43 mm, die Höhe 25 mm . Länge ist ja egal, denn komplett geht er sicher nicht hinein. Dann könnte man doch mit der Serien-Haube platzmäßig gut leben, oder ?
Danke!
MfG
Jochen
#63
Verfasst: 15.02.2008 20:28:01
von niggo
dmkoe hat geschrieben:Hallo Leute !
darf ich mal so zwischenfragen: Ist die CF-Version so breit, daß man z.B. die Berlinski-Akkus, zumindest einen von denen, in den Rumpf unten hineinschieben kann ? Die Breite wäre 43 mm, die Höhe 25 mm . Länge ist ja egal, denn komplett geht er sicher nicht hinein. Dann könnte man doch mit der Serien-Haube platzmäßig gut leben, oder ?
Danke!
MfG
Jochen
Hallo Jochen!
Die Berlinskys sollten da prinzipiell reinpassen. Das Innenmaß des Chassisbodens beträgt ca. 50 mm, die lichte Höhe ist unterschiedlich aber größer als 25 mm. Die Länge beträgt ca. 165 mm. Allerdings kommt es noch drauf an, ob Du im Chassis Kabel laufen lässt. Wie berichtet hatte ich mir einen Empfänger-Akku ausgesucht, der genau in den Chassisboden passen sollte. Als ich jedoch die RC-Elemente verkabelt hatte (ich versuche stets, die Verkabelung im Chassis und nicht außen am Heli laufen zu lassen), war durch die Kabel das Innenmaß kleiner geworden und der Akku passte nicht mehr rein.
#64
Verfasst: 15.02.2008 20:50:26
von Tomcat
Hi Niggo,
ja, alles komplett aus Alu.
Schau selbst..
#65
Verfasst: 15.02.2008 20:51:41
von worldofmaya
Also die neuen Blatthalter find ich total cool... kopf sieht damit so richtig Klasse aus!! Würd mich interessieren um wieviel genauer der Hurri damit zu steuern ist...
-klaus
#66
Verfasst: 25.02.2008 13:33:08
von Bayernheli01
Mit lediglich 2 x 2 Schrauben - zudem noch ohne Unterlegscheiben - ist das Heck im Chassis fixiert.
wie kommst du da drauf?
Es sind 2 Klemmteile mit je 2 schrauben die das Heck optimal und mehr als ausreichend halten.
#67
Verfasst: 25.02.2008 14:13:29
von niggo
Bayernheli01 hat geschrieben:Mit lediglich 2 x 2 Schrauben - zudem noch ohne Unterlegscheiben - ist das Heck im Chassis fixiert.
wie kommst du da drauf?
Es sind 2 Klemmteile mit je 2 schrauben die das Heck optimal und mehr als ausreichend halten.
2 Klemmteile mit jeweils 2 Schrauben ("2 x 2") hatte ich beschrieben. Dass die das Heck "optimal und mehr als ausreichend halten" kann ich jedoch nicht bestätigen. Ich hatte bereits auf den Vergleich zum T-Rex 600 und die Probleme der Druckwirkung auf die Karbon-Chassisteile hingewiesen.
Sorry Bayernheli01, ich will Dich da wegen Deiner Meinung nicht angreifen. Ich freue mich grundsätzlich über jedes Posting. Aber wenn Du solche Verallgemeinerungen anführst, klingt mir das schon ein wenig zu sehr nach Schönfärberei.

#68
Verfasst: 25.02.2008 14:32:41
von Timmey
Hm ich kann da aber auch nicht klagen. Meiner Meinung nach hält das auch ohne Unterlegscheiben einwandfrei. Wozu das Gewicht unnötig in die Höhe treiben? Was denn für Probleme mit Druckwirkung auf das Karbonchassis? Das einzige was mich an der Heckrohrhalterung stört ist die fehlende Führung.
#69
Verfasst: 25.02.2008 14:34:32
von Bayernheli01
sorry
hatte das nur an dem Bild gelesen.. und daher lediglich hinterfragt -nichts verschönfärben oder sonstwas...
sorry für mein Posting
#70
Verfasst: 25.02.2008 14:36:32
von Bayernheli01
Das einzige was mich an der Heckrohrhalterung stört ist die fehlende Führung
das ist auch wirklichein wenig störend
#71
Verfasst: 25.02.2008 21:09:58
von niggo
Bayernheli01 hat geschrieben:sorry
hatte das nur an dem Bild gelesen.. und daher lediglich hinterfragt -nichts verschönfärben oder sonstwas...
sorry für mein Posting
No Prob! Alles ist gut.

#72
Verfasst: 29.02.2008 12:18:38
von niggo
Ich habe mittlerweile alle bislang "unversorgten" Schrauben mit Alu-Unterlegscheiben aus dem Tuning-Bereich versehen. Sieht gut aus. Und vor allem komplett. Vorher war das IMHO konzeptionell nicht so ganz einleuchtend: Einige Schrauben hatten Unterlegscheiben, andere nicht.
#73
Verfasst: 29.02.2008 12:27:14
von Timmey
niggo hat geschrieben:Ich habe mittlerweile alle bislang "unversorgten" Schrauben mit Alu-Unterlegscheiben aus dem Tuning-Bereich versehen. Sieht gut aus. Und vor allem komplett. Vorher war das IMHO konzeptionell nicht so ganz einleuchtend: Einige Schrauben hatten Unterlegscheiben, andere nicht.
Wo sind die Pics? Kannst du auch ungefähr sagen, was das an Gewicht gekostet hat?
#74
Verfasst: 29.02.2008 12:36:50
von niggo
Timmey hat geschrieben:Wo sind die Pics? Kannst du auch ungefähr sagen, was das an Gewicht gekostet hat?
Nu ma´ laaaangsam mit die junge Pferdjes. Kommt noch. Habe doch gestern abend erst gebastelt und muss erst noch Fotos machen.
Gewicht habe ich nicht ausgewogen, da ich das nicht so wichtig finde wie die verbesserte Stabilität. Gefühltes Gewicht: ein paar Gramm für die ganze Packung. Wenn Du es genau wissen willst, kannst Du ja mal eine der Unterlegscheiben wiegen, die am CF-Chassis dran waren (bei mir hatten einige Schrauben welche, die meisten anderen nicht). Ich habe keine Waage, mit der ich so feine Gewichte wiegen kann.
#75
Verfasst: 29.02.2008 12:40:13
von niggo
Ich habe übrigens das entsprechende Foto mit den Schrauben der von mir kritisierten Heckaufnahme ausgetauscht. Vorher war da ja die Chassisseite mit den Kontermuttern zu sehen. Da kam vielleicht nicht so deutlich raus, was ich meinte. Ich habe jetzt die Seite mit den eigentlichen Schrauben gewählt und diese per Pfeil markiert.