Heli-X Review

Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#61

Beitrag von Goldfussel »

Oh Cool Danka hatte ich gar nicht gelesen :oops:
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von worldofmaya »

Hallo Michael!
Nein geht nicht... ich seh nur die Meldungen in der Commandline was er so findet und dann nimmt er scheinbar irgendwas... Gott sei dank das letzte der Liste... eben der zweite Interface Joystick. Wenn man den deaktiviert dann geht's :)
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von MichaelS »

tracer hat geschrieben:
Ganz frisch: Hier steht alles: http://www.heli-x.net/download.shtml
Wäre es nicht ökonomischer, auch eine Version ohne JRE zu packen?
Viele haben unter Win schon ein aktuelles JRE, und für die Linuxer würde es schlichtweg Bandbreite sparen.
Mal sehen. Ich hatte es eigentlich vor. Aber ein paar Tester kamen damit nicht zurecht. Dann hat eben irgendeine Installation unter Windows nicht gepasst. ...

Michael
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von worldofmaya »

tracer hat geschrieben:Und, warum nicht alles über die Funke Steuern? Macht man doch bei den anderen Sims auch.
Heli-Model anlegen, 90° Anlenkung, und schon kann man schön mit seinem Gas/Pitchkurven wie gewohnt arbeiten.
Das mit 90° ist klar damit keine Mischer rein pfuschen... nur eben sind die Modelle mit verschiedenen Flugphasen ausgestattet. Muss mir die Programmierung noch mal genauer ansehen, aber das wird wohl Auswirkung auf das Verhalten haben. Throttle nimmt der doch gar nicht?!? Zumindest wäre's mir nicht aufgefallen :)
Der Synergy hat zumindest in Idle1 glaub +/-9 und Idle2 +/-11 Grad...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von tracer »

Mal sehen. Ich hatte es eigentlich vor. Aber ein paar Tester kamen damit nicht zurecht.
Hmm, dann einfach eine Kopie ohne JRE als Alternativdownload?
Sind entpackt immerhin 82 MB.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von tracer »

Throttle nimmt der doch gar nicht?!?
Ne, im Moment nicht.
Das wäre iMHO auch noch wichtiger, als ne Abgasfahne.

PPM kennt nunmal keine Schalter, und an der Tastatur umschalten ist ja auch nur eine Notlösung.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von worldofmaya »

tracer hat geschrieben:PPM kennt nunmal keine Schalter, und an der Tastatur umschalten ist ja auch nur eine Notlösung.
Wie meinst du das?
Bei meinem Interface kann ich die Kanäle so zu ordnen wie ich will... ich hab die Möglichkeit pro Joystick jeweils 8 volle Kanäle zuzuordnen und jeweils 8 Schaltzustände. Die Einschränung kommt leider von Windows...
Die Schaltzustände werden in Heli-X auch als Buttons erkannt. Jetzt würde es zum Beispiel [Edit: es geht und ich mach das so] gehen den Flugphasenschalter auf einem der 8 vollen/anlogen kanäle zu legen und man kann 3 Zustände schalten, was leider in Heli-X nicht geht, die Kanäle kann man nur zum Steuern von Pitch/Roll/Nick/Yaw.
Ist aber auch kein Problem 2-pos schalter zu nehmen und dann halt im heli-X entsprechend zu belegen. Also etwa Idle1 - Idle 2 und Autorotation auf einem zweiten Schalter. Das funktioniert auch soweit einwandfrei und entspricht fast der Realität. Das 3-pos nicht geht kann man verkraften!
Das geht sowohl bei PPM als auch PCM, wobei ich derzeit PCM1024 für die L/S Verbindung nutze. Das USB Interface muss halt das Protokoll können!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von tracer »

Bei meinem Interface kann ich die Kanäle so zu ordnen wie ich will...
"Normale" Interfaces schieben einfach den PPM Impuls raus, und überlassen die Auswertung der Software. Ergo keine Schalter.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von worldofmaya »

Ah... okay, das ist natürlich blöd.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von MichaelS »

tracer hat geschrieben:Normale" Interfaces schieben einfach den PPM Impuls raus, und überlassen die Auswertung der Software. Ergo keine Schalter.
Was würdest Du genau erwarten? Einen fünften analogen Kanal mit dem man Gas steuern kann? (Ist für typische E-Helis nicht ganz real.) Oder die Eigenschaft, dass man einen analogen Kanal als 3-Stufenschalter ansieht, mit dem man z.B. IDLE-UP1/2/AR wählen kann?

Michael
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von worldofmaya »

MichaelS hat geschrieben:Oder die Eigenschaft, dass man einen analogen Kanal als 3-Stufenschalter ansieht, mit dem man z.B. IDLE-UP1/2/AR wählen kann?
Mein klarer Favorit... allerdings geht's bei mir auch so :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von tracer »

Was würdest Du genau erwarten? Einen fünften analogen Kanal mit dem man Gas steuern kann?
Genau.
Ist für typische E-Helis nicht ganz real.
Wieso nicht?
Genau so macht man das doch.
Gas und Pitch werden durch Gaskurven entkoppelt.

Ich habe das PPM Signal (in der Funke von -100 bis +100 oder einfach von 0-100 auf den Gaskurven abgebildet, je nach Funke), und das geht auf den Gas(Throttle) Kanal.
Und über Gaskurven, Autorotationsfunktion etc pp kann ich dann alles genau so einstellen, wie beim richtigen Modell.

Z.B. Ich schalte hoch auf Idle-UP 1:Gas Kanal hast Wert 80%.
Ich aktiviere Throttle-Hold (Auro): Gas hat 0%.

Genau wie im richtigen Leben, und das ganz ohne (im Interface realisierte) Schalter.
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von MichaelS »

Ok. Hast Du mal probiert. mit dem programmierten Sender in die Autokonfiguraion von HELI-X zu gehen? Bewegen sich dann 5 Balken, wenn Gas und Pitch entsprechend gekoppelt sind?

Michael
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von worldofmaya »

Dann musst aber auch alle Kanäle abbilden... Gyro wird wohl bei variablen Drehzahlen nicht mehr halten. Ich würde meinen das das für den normalen-Sim-User etwas viel werden wird wenn er da jeden Heli extra proggen muss. Kannst ja den Synergy zum Beispiel nicht mit der großen Lama vergleichen...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von worldofmaya »

Bei der Auto-Config kann ich X,Y,Z Achse+Rotation +WhlScheibe und Schieberegler ansprechen... und auch in Pitch Roll Nick und Yaw nutzen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Heli-X“