Lipo-Koffer mit Schaumgummi

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#61

Beitrag von TREX65 »

Das Problem ist einfach, das ich eine "Lötniete" bin. Löten geht gerade so mit Goldies...... und dann so eine Platiene löten..... uiuiui. Würde mir ja den Bausatz bestellen aber habe.......Schiss.... vor dem Löten :oops: :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#62

Beitrag von bvtom »

Probiers einfach mal.
So schwierig ist das wirklich nicht.

Wenns dann wirklich nicht geht kannst mir den Bausatz schicken. :wink:


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#63

Beitrag von TREX65 »

Ok. ich nehme dich beim Wort!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#64

Beitrag von bvtom »

TREX65 hat geschrieben:Ok. ich nehme dich beim Wort!!
Aber klar doch.
Wenn ichs nicht so gemeint hätte, hätt ichs nicht geschrieben.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von speedy »

Öhm - also die SMD-Platine ist wohl schon fertig gelötet gewesen.

Der Fühler mußte auch nicht neu. Was neu mußte ist der Transistor zum Schalten des Gerätes - daß er eben genau andersrum schaltet. Steht aber alles im Baubericht.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#66

Beitrag von bvtom »

speedy hat geschrieben:Öhm - also die SMD-Platine ist wohl schon fertig gelötet gewesen.

Der Fühler mußte auch nicht neu. Was neu mußte ist der Transistor zum Schalten des Gerätes - daß er eben genau andersrum schaltet. Steht aber alles im Baubericht.
Richtig steht alles im Baubericht
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=34112

Nur der Transistor iss es nicht.
Das ist der Fühler!
Statt dem mitgelieferten Kaltleiter(PTC*) muss ein Heissleiter(NTC*) verbaut werden.

*für Erbsenzähler :wink: jetztaberschnellwech

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von Crizz »

Hat nix mit Erbsenzählerei zu tun, Tom - is Technik, und von daher schon wichtig. Aber auch richtig ist, das bei entsprechender Leistung der Transistor besser ein Relais ansteuern sollte, das die Last schaltet - sonst heizt der mehr als die heizmatten, wenn auch nur kurz ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#68

Beitrag von bvtom »

Crizz hat geschrieben:Hat nix mit Erbsenzählerei zu tun, Tom - is Technik, und von daher schon wichtig. Aber auch richtig ist, das bei entsprechender Leistung der Transistor besser ein Relais ansteuern sollte, das die Last schaltet - sonst heizt der mehr als die heizmatten, wenn auch nur kurz ;)
Weis ich doch dass das Technik ist. Erbsenzählerei war ja nur als kleine Stichelei an speedy gedacht.

Tatsache ist aber auch dass Schöli IMHO nur den Messwiderstand ersetzt hat und nicht auch den Transistor.

Irgendwo hab ich auch noch im Hinterkopf dass es um den Transistor schon mal ne Diskussion gab.
Anscheinend soll der die 2A klaglos mitmachen. Ich hab aber nicht geprüft was für ein Transistor drin ist, geschweige denn dessen Daten nachgeschlagen.
Deshalb hab ich in den vorherigen Posts bewusst nix über nen anderen Transistor geschrieben.
Nur speedys Aussage korrigiert dass der Transistor ersetzt wurde damit ein anderes Schaltverhalten möglich ist.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von Crizz »

Schon klar, Tom. Mir gings auch mehr darum, wenn jemand wie ich 36 W reinpowert - das wird dann schon eng für den Tranisistor. Und nen Tranistor für umgekehrtes Schaltverhalten zu tauschen - das wäre, wovon jeder Elektroniker träumt :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von speedy »

Nur der Transistor iss es nicht.
Das ist der Fühler!
Statt dem mitgelieferten Kaltleiter(PTC*) muss ein Heissleiter(NTC*) verbaut werden.
Nagut nagut - ich hatte nur noch in Erinnerung, daß das Teil vom Gehäuse her wie nen Transistor aussah. Ich hätte vielleicht nochmal nachschauen sollen bevor ich das geschrieben habe. :oops:


MFG,
speedy
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#71

Beitrag von bvtom »

Nagut nagut - ich hatte nur noch in Erinnerung, daß das Teil vom Gehäuse her wie nen Transistor aussah. Ich hätte vielleicht nochmal nachschauen sollen bevor ich das geschrieben habe. :oops:
Bild
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#72

Beitrag von TREX65 »

Hi, also ihrgentwas ist faul Embarassed Rolling Eyes

wie auf dem Bild zu sehen, habe ich es angeschlossen, rotes Kabel ist +
schwarzes Kabel ist -
egal wie ich das temperaturpoti stelle, es wird immer geheitzt!!!! Die LED funst richtig!! Drehe ich den Temp-Regler nach minus geht die LED aus aber die Matte heizt weiter Shocked

Ist doch eigentlich egal welches Kabel von der Matte als Plus oder Minus bezeichnet wird oder??

Leider muss ich jetzt weg aber vieleicht habt ihr noch eine Idee was falsch sein könnte??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von calli »

Ich werf mal "Hysterese" in den Raum. Kann man die irgendwo einstellen?

Carsten, der letztens ausversehen ein Termostat mit 5°-45° gekauft hatt.... Das schaltet erst bei 5°C wieder ein :-(
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von calli »

Ach da stehts ja, der rechte Poti.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von Crizz »

Nee, die Hysterese hat damit nüscht zu tun. Die LED zeigt den Status des Schalttransistors an, der das Relais ansteuert. Leuchtet die LED, ist das Relais angezogen, ist die LED aus ruht das Relais.

Ist also die gewünschte Temp erreicht muß die LED leuchten , da die Heizmatte an die Kontakte "C" und "Ö" geklemmt werden muß und dann abschaltet. Die Schaltung arbeitet normalerweise für ne Kühler, d.h. bei erreichen einer best. Temp. wird das Relais geschaltet und steuert den Lüfter ( als Beispiel ). In unserem Fall nehmen wir den anderen Kontakt, der dann die Heizung trennt.

Wenn also die LED richtig gesteuert wird muß auch die Heizmatte stromlos sein, anderenfalls liegt ein Schaltungsfehler an der Heizmattenverkabelung vor oder das Relais ist defekt und der Kontakt bleibt permanent geschlossen. Beide Varianten kann man mit nem Ohm-Meter bzw. Spannungsmesser nachmessen.

Woran machst du es fest, das die Matten weiterheizen ? Die Temp. geht nicht sofort runter, die brauchen etliche Minuten zum runterkühlen. Wenn dann kannst du das nur an der Stromaufnahme bzw. an der an den Heizmatten-Konatkten anliegenden Spannung nachprüfen.

Also nochmal nachgeschaut und nachgemessen, das müßte eigentlich leicht zu finden sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“