Seite 5 von 6

#61

Verfasst: 03.05.2005 22:20:49
von Crazy Pilot
Sieht eher nach original Ikarus Ware aus! :D

#62

Verfasst: 03.05.2005 22:20:57
von Chris_D
Wenn Rückgabe nicht geht, OK. Dann muss die Sau eben fliegen :D :wink:

Schraub ihn komplett auseinander, kauf Dir erstmal ne Funke und teste dann den Empfänger, die Servos, den Kreisel, Motor und Regler auf Funktion. Hoffentlich gibt es da keine bösen Überraschungen.

Ansonsten, wie schon gesagt:

Alle Gestänge, Kugeln und Kugelköpfe erneuern. Sämtliche Wellen auf einer Glasplatte auf Rundlauf checken.
Das Heckservo mit der langen Bowdenzuganlenkung sollte nach hinten in einen Halter am Heckrohr wandern, die Anlenkung in eine CFK Stange geändert werden. Eine Alu Hecksteuerbuchse ist wohl Pflicht, sowie ein Freilauf. (Nimm auch gleich den aus Alu, der aus Plastik neigt zum durchrutschen) Sämtliche Kugellager würde ich auch gleich tauschen.

Gruss
Chris

#63

Verfasst: 03.05.2005 22:25:15
von Chris_D
Crazy Pilot hat geschrieben:Sieht eher nach original Ikarus Ware aus! :D
Weder Agrumi, noch Ikarus.
Ist das POM Landegestell von RC-City.
Zwar nicht billig, aber supergut und unkaputtbar. :)

Gruss
Chris

#64

Verfasst: 03.05.2005 22:30:18
von xxxheli
HI
das Landegestell ist original Ikarus
hab noch ein halbiertes hier rum liegen.


Grüße

#65

Verfasst: 03.05.2005 22:31:46
von Chris_D
chr-mt hat geschrieben:
Die beiden krummen Gestänge sind beim ECO 8 übrigens so gewollt.
Wenn die gerade sind, dann schleift's.
Oh, OK. Das war mir neu. Gibt da ja auch andere Möglichkeiten.
Bei mir ist keine Stange krumm und es schleift nichts.

Klar, wenn nach gründlicher Prüfung alles korrekt funktioniert, kann es auch so bleiben. Keine Frage.

Ferndiagnose ist sowieso immer problematisch.

Gruss
Chris

#66

Verfasst: 03.05.2005 22:35:26
von chr-mt
Hi
Kugeln kann man beim ECO gar nicht austauschen, die sind angespritzt.
Von Anlenkungungen mit CFK Stange halte ich nix.
Die schwingen zu leicht und müssen mehrfach gelagert werden.
Die Anlenkung mit Bowdenzug funktioniert sehr gut und ist genauso spielfrei.
Ich fliege meine ECOs auch seit Jahren unter anderem mit Servo vorne und Bowdenzug.
Ist überhaupt kein Problem.
Alu Hecksteuerbuchse braucht man auch nicht unbedingt, hatte ich noch nie, und bis jetzt funktionierte alles bestens.
Beim Freilauf stimme ich Chris_D zu, da ist der aus Alu wesentlich besser und auch nicht viel teurer.
Nur bitte kein Alu Hauptzahnrad nehmen.
Eure Verbesserungsvorschläge sind ja alle schön und gut, aber ich denke, er sollte erst mal klein anfangen.
Bis auf eine Alu Taumelscheibe (bei einem der 3) sind meine ECOs völlig ungetuned und fliegen so auch einwandfrei.
Ich will ja keine neue Diskussion über Tuning oder nicht anzetteln, ich denke nur, daß man einem Neuling nicht gleich so den Mut nehmen sollte.
;)

Gruß
Christopher

#67

Verfasst: 03.05.2005 22:37:55
von xxxheli
Nur mal so ne Frage
wenn die krumm sind kann da nicht eine leichte Unwucht entstehen
zumindest wenn sie nicht gleich gebogen sind?


Grüße

#68

Verfasst: 03.05.2005 22:39:09
von chr-mt
So unterschiedlich kann man die gar nicht biegen ;)

#69

Verfasst: 03.05.2005 22:48:53
von Chris_D
chr-mt hat geschrieben:Hi
Kugeln kann man beim ECO gar nicht austauschen, die sind angespritzt.
Von Anlenkungungen mit CFK Stange halte ich nix.
Die schwingen zu leicht und müssen mehrfach gelagert werden.
Die Anlenkung mit Bowdenzug funktioniert sehr gut und ist genauso spielfrei.
Ich fliege meine ECOs auch seit Jahren unter anderem mit Servo vorne und Bowdenzug.
Ist überhaupt kein Problem.
Alu Hecksteuerbuchse braucht man auch nicht unbedingt, hatte ich noch nie, und bis jetzt funktionierte alles bestens.
Beim Freilauf stimme ich Chris_D zu, da ist der aus Alu wesentlich besser und auch nicht viel teurer.
Nur bitte kein Alu Hauptzahnrad nehmen.
Eure Verbesserungsvorschläge sind ja alle schön und gut, aber ich denke, er sollte erst mal klein anfangen.
Bis auf eine Alu Taumelscheibe (bei einem der 3) sind meine ECOs völlig ungetuned und fliegen so auch einwandfrei.
Ich will ja keine neue Diskussion über Tuning oder nicht anzetteln, ich denke nur, daß man einem Neuling nicht gleich so den Mut nehmen sollte.
;)

Gruß
Christopher
Und ich hab mich schon soooo zurückgehalten mit den Tuningempfehlungen :D

Aber ich bin Augenzeuge.
Christophers Eco flog auch ohne Tuning sehr gut!
Geht also auch :wink:

Gruss
Chris

#70

Verfasst: 03.05.2005 23:44:14
von chr-mt
Christophers Eco flog auch ohne Tuning sehr gut!
Naja, bis auf die Probleme mit der Leistung.
Hab' mich in Giessen nicht getraut etwas heftiger zu fliegen, da mir die Drehzahl ständig eingebrochen ist. War eher nur rumgegurke.
Demnächst fliegen die NiMh's raus.
Der eine Pack Jamara NiMhs geht sowieso überhaupt nicht richtig.
Ist bei EOLO genauso, seit der NiMHs hat ist der 'ne lahme Krücke und ich traue mich kaum den zu fliegen. Der hat aber auch noch eine Bürste drin.

Leider sind alle meine NiCd's (5 Stangen) mittlerweile verreckt.
Und mir fehlt die Kohle für LiPos...

Gruß
Christopher

#71

Verfasst: 04.05.2005 00:18:05
von derberliner
Hubi,
ich sehe gerade das Du in Berlin wohnst. Berlin ist zwar nicht die Heli-Hochburg, die liegt mehr westlich :wink: aber ein paar Leutchen mit Erfahrung sind auch hier angesiedelt. Lass mal anschauen und dann sehen wir weiter, was zu tun ist. Rückgabe bei Ebay --> zwecklos, du hast ja einen gebrauchten Heli gekauft, gekauft wie gesehen so ist das nun mal bei Ebay aber da hat wohl jeder hier, denke ich, schon seine eigenen Erfahrungen machen müssen.
Also Angebot steht, oder sich dir jemanden in deiner Nähe, siehe Karte.

Manfred

#72

Verfasst: 04.05.2005 00:20:38
von derberliner
Übrigens Karte, sieht ja dürftig aus, was sich da eingetragen hat, oder sind die anderes alles Karteileichen?

#73

Verfasst: 04.05.2005 07:47:29
von hubirookie
hallo,
das hat mir alles keine ruhe gelassen und ich hab nochmal nachgeschaut.
defekt ist 1 servo, heckrohr leicht gebogen, nabe. da bleib ich unter 100,-€ selbst wenn ich noch ein paar lager neu mache, der rest ist ok, halt nur eingestaubt.die kabine ist auch nur schmutzig und nicht zerkratzt. er hat keine offensichtlichen sturzschäden wie auch, so wie der eingestellt ist, ist der nie geflogen. ich bräuchte später nur hilfe beim einstellen (pitch, na die ganzen winkel und grad einstellungen) da hab ich kein plan von. schrauben usw. ist kein prob. bin zufällig mechaniker und ein geschickter obendrein :lol:
wo finde ich die berliner hubi-piloten,
gruß
olaf

#74

Verfasst: 04.05.2005 08:11:51
von hubirookie
hallo nochmal,
was für einen motor empfehlt ihr mir ? wie gesagt ich mach keinen kunstflug usw. was einfaches aber vernünftiges, guter durchschnitt eben. brauch man einen extra regler o.ä. dafür ?
was für einen akku ? hauptsache 10 zellen, rest egal oder auf was best. achten ?
dasselbe beim servo.
hab im zubehörkarton den mech. mischer gefunden, muß der rein oder ist dafür was anderes eingeb. ??
danke schonmal
gruß
olaf

#75

Verfasst: 04.05.2005 08:54:13
von Mataschke
Hallo,

also ich glaub mit nem FUN 500/19 und nem Jazz Regler wirste "FUN" haben.
Ist ein BL Motor und BL Regler , wird aber so um die 200€ zu Buche schlagen wenn ich mich nicht irre!
Oder wenn richtig dann den 600/18 dann hast du glaube ich ausgesorgt.
Als Akkus Sanyo RC2400 , die Wunderwaffe :D
Ansonsten wie die anderen schon schrieben , zerlegen und peinlichst genau "alle" defekten Teile tauschen, sonst gibt es ein böses und evtl. gefährliches Erwachen , denn Helis egal wie groß oder schwer sind kein Spielzeug und sehr gefährlich, gerade für Anfänger!