Fehlerhafte falsche ID bei T6ex und T7C 2.4gHz
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#62
Hallo!
Wäre interessant sich sich eine FF7 mal genauer anzusehen. Ist ja doch eine teurere Fernsteuerung. Vielleicht hat die sowas wie ein Service Menu?
Ich hab eine 9Z bei der im Service Menu die ganze Kalibrierung/Einstellungen gemacht werden und im Fehlerfall genauere Meldungen kommen sollen. Hab's selbst noch nicht erleben dürfen aber, aber vielleicht gibt's da ja bei der FF7 was ähnliches.
-Klaus
Wäre interessant sich sich eine FF7 mal genauer anzusehen. Ist ja doch eine teurere Fernsteuerung. Vielleicht hat die sowas wie ein Service Menu?
Ich hab eine 9Z bei der im Service Menu die ganze Kalibrierung/Einstellungen gemacht werden und im Fehlerfall genauere Meldungen kommen sollen. Hab's selbst noch nicht erleben dürfen aber, aber vielleicht gibt's da ja bei der FF7 was ähnliches.
-Klaus
#63
Hab ich schon versucht und auch I-Net recherchiert, scheint aber nix bekannt.worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Wäre interessant sich sich eine FF7 mal genauer anzusehen. Ist ja doch eine teurere Fernsteuerung. Vielleicht hat die sowas wie ein Service Menu?
Ich hab eine 9Z bei der im Service Menu die ganze Kalibrierung/Einstellungen gemacht werden und im Fehlerfall genauere Meldungen kommen sollen. Hab's selbst noch nicht erleben dürfen aber, aber vielleicht gibt's da ja bei der FF7 was ähnliches.
-Klaus
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#64
So, ich habe gerade sehr ausführlich mit der Firma robbe gesprochen!
Zuerst einmal KEINE PANIK!
Die Fakten:
1. Robbe wird sich in den nächsten Tagen offiziell auf ihrer Hompage
www.robbe.de und auch in der einschlägigen Presse äußern!
Dort wird auch die weitere Vorgehensweise für die Kunden beschrieben.
2. Es stimmt, dass es ein Problem mit vereinzelten IDs gibt.
3. Entweder durch langsame Tiefentladung des Senders oder durch
schnelles Ein- und Ausschalten (prellen) kann der Sender unter Umständen
seine ID verlieren und diese Nullen.
4. Offensichtlich sind irgendwo auch vereinzelte "Nullsender" ausgeliefert
worden.
5. Das Problem betrifft die T6EX 2.4GHz, die T7C 2.4GHz und das Modul
TM7 2.4 GHz.
6. Neu ausgelieferte Einzelempfänger haben eine ZGUI, das bedeutet,
dass ein "Nullsender" sie direkt ansteuern kann. In diesem Fall (und nur in
diesem Fall) ist der Sender bzw. der passend gebundene Empfänger,
gefährdet. Auf diese Weise kann man also testen ob man grundsätzlich
gefährdet ist.
7. Es ist im Moment sinnvoll sich mit anderen FASST Piloten am Platz ab zu
sprechen. Es ist immer noch kein Problem, mit mehreren FASST Piloten
gleichzeitig zu fliegen, man muss aber ausschließen, dass gleichzeitig zwei
"Nullsender" senden.
8. Sollte man bei seiner FASST- Fernsteuerung feststellen, dass sie nach
dem Einschalten die Bindung zu ihren ursprünglich gebundenen
Empfängern verloren hat, sollte man die FS auf die oben genannte Art
überprüfen bzw. beim fliegen entsprechende Vorsicht walten lassen.
Zuerst einmal KEINE PANIK!
Die Fakten:
1. Robbe wird sich in den nächsten Tagen offiziell auf ihrer Hompage
www.robbe.de und auch in der einschlägigen Presse äußern!
Dort wird auch die weitere Vorgehensweise für die Kunden beschrieben.
2. Es stimmt, dass es ein Problem mit vereinzelten IDs gibt.
3. Entweder durch langsame Tiefentladung des Senders oder durch
schnelles Ein- und Ausschalten (prellen) kann der Sender unter Umständen
seine ID verlieren und diese Nullen.
4. Offensichtlich sind irgendwo auch vereinzelte "Nullsender" ausgeliefert
worden.
5. Das Problem betrifft die T6EX 2.4GHz, die T7C 2.4GHz und das Modul
TM7 2.4 GHz.
6. Neu ausgelieferte Einzelempfänger haben eine ZGUI, das bedeutet,
dass ein "Nullsender" sie direkt ansteuern kann. In diesem Fall (und nur in
diesem Fall) ist der Sender bzw. der passend gebundene Empfänger,
gefährdet. Auf diese Weise kann man also testen ob man grundsätzlich
gefährdet ist.
7. Es ist im Moment sinnvoll sich mit anderen FASST Piloten am Platz ab zu
sprechen. Es ist immer noch kein Problem, mit mehreren FASST Piloten
gleichzeitig zu fliegen, man muss aber ausschließen, dass gleichzeitig zwei
"Nullsender" senden.
8. Sollte man bei seiner FASST- Fernsteuerung feststellen, dass sie nach
dem Einschalten die Bindung zu ihren ursprünglich gebundenen
Empfängern verloren hat, sollte man die FS auf die oben genannte Art
überprüfen bzw. beim fliegen entsprechende Vorsicht walten lassen.
Gruß H.
#65
ich empfinde das schon als Grund zur Panik.....
Ist doch wieder 35MHZ Niveau
Gruß Tim
Ist doch wieder 35MHZ Niveau

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#66
Ls4 hat geschrieben:ich empfinde das schon als Grund zur Panik.....
Ist doch wieder 35MHZ Niveau
Eben so in etwa empfinde ich auch.
Auf jeden Fall keine Bagatelle und auch nicht harmlos.
Weil
a) nicht jeder Pilot der so eine FS besitzt darüber informiert ist
b) dann nach Murphy 2 von den Geisterfahrernfliegern auf nem Treffen zusammenkommen
c) der von tracer in Rente geschickte Mann an der Frequenztafel reanimiert und als Frequenzwächter eingesetzt wird. Wenn so ein Geisterflieger auftritt werden alle Piloten solange gegroundet bis der Kandidat gefunden ist

Tolle Aussichten.

Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#67
je mehr ich von diesem thread gelesen habe,desto länger wird mein Gesicht und bin echt sauer.Schliesslich habe ich mir die Funke gekauft um die unbesorgt einschalten und fliegen zu können.Wenn ich dauernd peilen muss ob irgendwer mit einem Sender ähnlichen Gegenstand rumläuft und vielleicht mein ach so sicheres Fasst System doch stören könnte hab ich mehr Stress als bei 35 mhz und der Sinn solch eine Anlage zu benutzen ist dann weg
Heißt nichts anderes als Flugbetrieb dann sofort einstellen und erstmal klären was der für ne Funke hat.Weltweite Rückrufaktion ?,na sauber wie lange wird denn sowas dauern bis man die Funke zurückbekommt ? Wochen,Monate ?, wer übernimmt die Kosten ? Ich werde auf keinen Fall einen Cent für Fracht oder sonstige Kosten zahlen.Wenn Firmen nicht in der Lage sind ein serienreifes Produkt zu liefern darf sowas nicht am Kunden hängenbleiben.In der Softwarebranche ist das ja mittlerweile Standard halbfertige Produkte auszuliefern und dem Kunden ellenlange Patches nachzuliefern. Wenn Futaba da keine kundenfreundliche und zeitnahe Lösung findet, werde ich mein Experiment 2,4 GHZ schneller beenden als es begonnen hat, die Funke in die Bucht setzen und die alte FX 18 wieder reaktivieren weil die ja gegen Fasst immun ist.
Gruß
Manfred



Gruß
Manfred
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
#69
Obwohl ich heute Vormittag bereits alle benötigten Informationen vonFlyfrog hat geschrieben:(...)
Leider habe ich z.Zt. keine ungebundenen Empfänger
mehr hier. Der Test mit bisher ungebundenen Empfängern muss also bis
heute Nachmittag/-abend warten.
(...)
robbe bekommen habe, hab ich den Test noch gemacht.
Ergebnis:
1. Mit meinem "Nullsender" kann ich neue Empfänger aus der Verpackung
heraus steuern. Fabrikneue Sender haben also (wie robbe mir bereits
mitgeteilt hat) eine ZGUID!
2. Mit einem nicht "Nullsender" lässt sich der Empfänger erst
ansteuern, wenn er an den nicht "Nullsender" gebunden ist. Danach
lässt sich der Empfänger auch nicht mehr mit dem "Nullsender" bedienen.
Erst nach einer erneuten Bindung an den "Nullsender" ist dies möglich.
3. Wer sich also an die Infos aus meinem obigen Posting hält, braucht sich
erstmal keine großen Sorgen zu machen.
Robbe/Futaba nehmen das Problem sehr ernst und reagieren schnell. Ihr
könnt euch aber vorstellen, dass eine öffentliche Stellungsnahme unter
den verschiedenen Firmen abgesprochen werden muss. Denkt mal allein
an die Zeitverschiebung zwischen den betroffenen Ländern USA - Taiwan -
Europa.
Bitte lest euch die 8 von mir oben im Thread aufgeführten Punkte noch
einmal richtig durch, damit sollten eigentlich erst mal, alle aktuell wichtigen
Fragen beantwortet sein.
Gruß H.
#70
Hi!
Also ich denke auch, das es noch keinen Grund gibt,
wütend oder aufgebracht zu sein. Dafür wäre es noch
Zeit, wenn sich irgenwann heraus stellt, das es nicht zur
Zufriedenheit gelöst wird. Mein Eindruck von dem Telefonat
war aber, das man sehr bemüht ist und nichts beschwichtigen
will. Das Thema ist nunmal noch jung und muss halt erstmal
richtig geklärt werden.
Aus meiner Sicht hat jeder, der seine Empfänger nicht unerwarteter
Weise neu binden musste, nix zu befürchten. Wem das wie mir
schon passiert ist, sollte beim Zusammentreffen mehrerer FASST-
Nutzer etwas wachsam sein und mit diesen mal prüfen.
Wer ganz sicher sein will, kann ja seinen örtlichen Händler mal
um eine Prüfung mit einem neuen Empfänger bitten.
Die Stellungnahme wird ja kommen und ich denke, da werden
detailierte Prüfkriterien/Erklärungen enthalten sein.
Also ich sehe mich mit diesen Kenntnissen durchaus in der Lage,
die Anlage erstmal ohne Gefahr zu betreiben.
Natürlich ist es insgesamt schon ärgerlich, aber richtig ärgern
tu ich mich bisher nicht. Ich habe nun mal auf ein recht junges
Pferd gesetzt, was ich sonst gerne vermeide, und nun mal Pech
gehabt. Ich warte jetzt erstmal ab, was da kommt...
Gruß, ed
Also ich denke auch, das es noch keinen Grund gibt,
wütend oder aufgebracht zu sein. Dafür wäre es noch
Zeit, wenn sich irgenwann heraus stellt, das es nicht zur
Zufriedenheit gelöst wird. Mein Eindruck von dem Telefonat
war aber, das man sehr bemüht ist und nichts beschwichtigen
will. Das Thema ist nunmal noch jung und muss halt erstmal
richtig geklärt werden.
Aus meiner Sicht hat jeder, der seine Empfänger nicht unerwarteter
Weise neu binden musste, nix zu befürchten. Wem das wie mir
schon passiert ist, sollte beim Zusammentreffen mehrerer FASST-
Nutzer etwas wachsam sein und mit diesen mal prüfen.
Wer ganz sicher sein will, kann ja seinen örtlichen Händler mal
um eine Prüfung mit einem neuen Empfänger bitten.
Die Stellungnahme wird ja kommen und ich denke, da werden
detailierte Prüfkriterien/Erklärungen enthalten sein.
Also ich sehe mich mit diesen Kenntnissen durchaus in der Lage,
die Anlage erstmal ohne Gefahr zu betreiben.
Natürlich ist es insgesamt schon ärgerlich, aber richtig ärgern
tu ich mich bisher nicht. Ich habe nun mal auf ein recht junges
Pferd gesetzt, was ich sonst gerne vermeide, und nun mal Pech
gehabt. Ich warte jetzt erstmal ab, was da kommt...
Gruß, ed
#71
Hallo
Ist doch mein Reden,ich warte,bis die Kinderkrankheiten gelöst sind,
und das ganze mal paar Jahre seine Berechtigung bewiesen hat,
mache mir doch bei den Preisen keine Liste,worauf ich achten muß,
und wenn's Probleme gibt,was zu tun ist.
Ist doch wohl ein Scherz oder Witz das ganze.
Erst,das die Billigste nich mal ne Servo Mittenverstellung hat(Niveau aus
den 80er),dann die Noch Teure mit diesen Problemen.
Wie war das noch vor Wochen,da wurde mal Belächelt,für Bekloppt usw
gehalten,wenn man sich dazu Geautet hat,das man bei 35Mhz bleibt.
Und sage es nochmal,ich habe bei diesen Systemen Heckzucker gesehen,
aber dann sieht man ja ne Fata Morgana usw.
So,jetzt war ich auch mal gemein
Winke Harry
Ist doch mein Reden,ich warte,bis die Kinderkrankheiten gelöst sind,
und das ganze mal paar Jahre seine Berechtigung bewiesen hat,
mache mir doch bei den Preisen keine Liste,worauf ich achten muß,
und wenn's Probleme gibt,was zu tun ist.
Ist doch wohl ein Scherz oder Witz das ganze.
Erst,das die Billigste nich mal ne Servo Mittenverstellung hat(Niveau aus
den 80er),dann die Noch Teure mit diesen Problemen.
Wie war das noch vor Wochen,da wurde mal Belächelt,für Bekloppt usw
gehalten,wenn man sich dazu Geautet hat,das man bei 35Mhz bleibt.
Und sage es nochmal,ich habe bei diesen Systemen Heckzucker gesehen,
aber dann sieht man ja ne Fata Morgana usw.
So,jetzt war ich auch mal gemein

Winke Harry
#73
S.u.Stanilo hat geschrieben:Hallo
Ist doch mein Reden,ich warte,bis die Kinderkrankheiten gelöst sind,
und das ganze mal paar Jahre seine Berechtigung bewiesen hat,

Ähm, das gleiche gilt für das 35 MHz Gegenstück? Die FF-6 gibt's nämlich nicht nur mit FASST ...Erst,das die Billigste nich mal ne Servo Mittenverstellung hat(Niveau aus
den 80er),dann die Noch Teure mit diesen Problemen.
Trotz dieser Probleme würde ich sofort nochmals eine FF-7 FASST kaufen. Das fliegen damit macht einfach Riesenspass. Schon der Spass den ich bisher mit dem 450er damit hatte, waren die 300 Eur wertWie war das noch vor Wochen,da wurde mal Belächelt,für Bekloppt usw
gehalten,wenn man sich dazu Geautet hat,das man bei 35Mhz bleibt.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#74
Die vergessen wenigstens ihre Seriennummer nichtFPK hat geschrieben:Wenn ich zu 35 MHz zurück müsste, würde wohl nur noch G3 in Frage kommen.

-klaus
#75
Ist aber wohl leider zu störanfällig für 450erworldofmaya hat geschrieben:Die vergessen wenigstens ihre Seriennummer nichtFPK hat geschrieben:Wenn ich zu 35 MHz zurück müsste, würde wohl nur noch G3 in Frage kommen.![]()

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18