Cellpro 10S Lader mit 300W für 180€

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von Crizz »

Ich hab mir das Ganze jetzt zweimal durchgelesen. Sind ja viele Dinge gesagt worden, einiges richtig, einiges - sagen wir mal : fragwürdig - und eines läßt mir garkeine Ruhe :

Hat sich mal jemand überlegt, warum der Balancer ( oder was auch immer ) im ungünstigsten Fall 42 W pro Zelle verbraten soll ? Wenn ich 10 A auf dem Balancer verbrate, bedeutet das für diese Zelle null Ladestrom, während der Rest mit 10A gefüttert wird. Das wiederrum würde bedeuten, das diese eine Zelle voll und der Rest leer ist.

Weinn ich einen Lipo habe, der diesen Ausgangszustand hat, dürfte der vermutlich tot sein - und zwar mausetot. Auch Unterchiede wie " 5A Ladestrom durch die erste Zelle und 3 A durch die zweite" würden mich dazu veranlassen, den Pack auszurangieren - es würde nämlich bedeuten das die eine Zelle ( 3A ) bereits irgendwo um 90 % Ladung hat, während die andere davon noch ein gutes Stück weit entfernt ist. Zur Erinnerung : Ladeverfahren CCCV.

Von daher betrachte ich es als wenig kritisch, ob das Ding nun "nur" 1A balancen kann oder nicht - einen toten Lipo wird es auch nicht wiedererwecken können, und für den Allroundeinsatz dürfte es in der Leistungsklasse sicherlich nicht einfach sein, Alternativen zu finden.

Wie auch immer - ich bin sicher, einige werden sich das Gerät zulegen - und ich bin gespannt auf die Erfahrungsberichte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#62

Beitrag von bvtom »

Crizz hat geschrieben: Hat sich mal jemand überlegt, warum der Balancer ( oder was auch immer ) im ungünstigsten Fall 42 W pro Zelle verbraten soll ? Wenn ich 10 A auf dem Balancer verbrate, bedeutet das für diese Zelle null Ladestrom, während der Rest mit 10A gefüttert wird. Das wiederrum würde bedeuten, das diese eine Zelle voll und der Rest leer ist.
Crizz ich hab mir das sehr wohl überlegt:
Es geht nicht in erster Linie darum dass der Balancer 10A abkann.
Es ging da drum ob der Lader ne echte Einzelzellenladung macht oder nicht. Die 42W pro Zelle leiten sich aus der Aussage in der Beschreibung des Laders ab: "Balancing bei vollem Ladestrom". Und wenn das wie von mir zu dem Zeitpunkt unterstellte Entladebalancing ist, bedeutet das im Extremfall genau dies. Im Übrigen kann es sehr wohl vorkommen. Nämlich wenn du 2 Packs hinhängst die stark unterschiedlich geladen sind. Dann ist der eine schon voll und der komplette Ladestrom muss vernichtet werden (wenn die Beschreibung stimmt, was ich ebenfalls bezweifelt habe), während der andere noch mit dem vollen Ladestrom geladen wird.
Da das Derating erst einstzt wenn der Akku schon fast voll ist.
Aber nach der Aussage von E2C_Mech ist die ja nicht der Fall. So werden teilweise Gruppen abgeschaltet und wenn das wg. der Zuordnung der Packs nicht möglich ist nur max. mit 1 A geladen. So viel wie eben der Balancer vernichten kann.

Aber es ging ja da drum ob der Lader ein Einzelzellenlader ist. Und dem
ist es schlichtweg egal, da die Zellen durch unterschiedliches Laden balanciert werden und nicht durch ein teilweises (oder auch ganzes) vernichten des Ladestroms. Der verbrät dann auch nicht 42W pro Zelle, der lädt einfach die entsprechende Zelle(n) nicht mehr. Und an so einen Lader kann ich dann z.B. auch 2 Stk 2500mAh 3s und noch ein 4000mAh 3s in unterschiedlichen Ladezuständen hinhängen. Ich muss nur drauf achten, dass der max. Ladestrom bei keiner Zelle überschritten wird. Das aber wiederum ist eine Frage der Bedienungsmöglichkeit.


Gruß
Tom
der immer noch einen echten Einzelzellenlader sucht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von Crizz »

Naja, ich denke mal das dies eben der Punkt ist den e2c ansprach - es ist eine Frage der Kosten, da geht schnell noch ein Hunni für den Endkunden drauf. Kompromisslose Lösungen werden sicher noch ne zeitlang selten und seeeehr teuer sein.

Aber danke für die erklärenden Worte - mir war das bis dato nicht ganz nachvollziehbar.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#64

Beitrag von 3d »

war ja klar.
ein monat verspätung :roll:
http://www.parkflieger.de/Ladegeraete/L ... :1749.html

ich hab mir erstmal 2 robbe 6s 300 equilizer bestellt.
TDR
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#65

Beitrag von BerndFfm »

Ich habe 2 CellPro 4S im Einsatz und kann folgendes dazu sagen :

Der Cellpro ermittelt erstmal die Kapazität des Akkus und stellt dann den Ladestrom ein, bei mir auf 1C.

Er lädt bis 100% und balanciert dann den Akku mit einem geringen Strom auf 0,01 Volt genau.

Inwieweit er beim Laden schon balanciert weiss ich nicht weil meine Zellen bisher immer gleiche Spannung anzeigen.

Er vernichtet auf keinen Fall einen Teil des Ladestroms durch Umwandlung in Wärme. Durch den guten Wirkungrad (ich hab gelesen der Beste aller Lipolader) ist er gut für den Einsatz an der Autobatterie geeignet.

Man kann so auch verschiedene Zellen mit verschiedenen Ladezuständen anschließen. Verschiedene Zellen mit verschiedener Kapazität am Cellpro 4S geht wohl nicht bzw. man muss den Ladestrom dann manuell einstellen.

Der 10S kann ja anscheinend 2 getrennte Akkupacks.

Wenn der CellPro einen Akku bekommt dessen Zellen weit aueinanderliegen oder bei dem eine Zelle unter 2,7 Volt ist dann läft er langsam in einem Safety-Mode. So kann man einige Akkus wieder "zum Leben erwecken" die von anderen Ladegeräten abgelehnt werden.

Ich finde das Konzept auf jeden Fall interessant.

Grüße Bernd
Zuletzt geändert von BerndFfm am 10.03.2008 14:26:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#66

Beitrag von 3d »

Der Cellpro ermittelt erstmal die Kapazität des Akkus
wie funktioniert das technisch?
TDR
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#67

Beitrag von BerndFfm »

Der Cellpro ermittelt erstmal die Kapazität des Akkus
Genauer gesagt ermittelt er Kapazität und Restladung in % anhand der Spannung und des Innenwiderstandes. So sieht man sofort wie weit man den Akku leergeflogen hat.

Den genauen Algorithmus kenne ich nicht, scheint aber immer zu funktionieren. Man kann es einfach am Ladestrom kontrollieren. Falls es mal nicht klappen sollte müsste man den Ladestrom manuell einstellen (geht von 0,25 bis 4 A).

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#68

Beitrag von Theslayer »

Ich freu mich trotzdem auf meinen 10s auch wenns dauert, werd mir den wohl im Mai von meiner Mutter aus den USA mitbringen lassen, das dürfte dann richtig reinhauen...

Aber ist schon schlimm wie oft die verschieben, letztes Shipping date war gegeben 10th of March, mal sehen ob sie den einhalten

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#69

Beitrag von BerndFfm »

ich bin mit meinen 2 Stück 4s bisher zufrieden, die reichen für meine 3 Akkus für den Mini Titan. Und sind schön klein für meinen Ladekoffer.

Ich warte allerdings auch, auf meinen bestellten Sender. Ist schlimm wenn man so ungeduldig ist und am liebsten alles sofort haben will.

:sad2: :sad11:

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von schöli »

Wen es interessiert, die Anleitung vom Cellpro 10s ist online:

http://www.fmadirect.com/support_docs/item_1258.pdf

Zudem durft ich auf der Messe in Sinsheim das Gerät in Augenschein nehmen. Was soll ich sagen... kaum zu glauben, dass so ein putzig-kleines Gerät so ne Leistung hat!!

Allerdings steht das Hyperion 0610i Duo dem Cellpro 10s in nichts nach. Es kann aber bis 12s laden und hat die gleichen Funktionen ausser das Cold-Weather-Balancing (Balanced nur bis 4,1V pro Zelle bei ner Temperatur unter 55°F also 12°C). Das ist allerdings imho nicht unbedingt nötig...

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#71

Beitrag von bvtom »

Wo hast du den gesehen?

Mir ist der Lader leider nicht aufgefallen.

Aber der Cellpro hat doch ein paar nette Features.
Balancing bis 1A - der Hyperion kann nur 300mA.
Messung des Innenwiderstands für jede Zelle - das weis ich nicht ob das der Hyperion auch kann. Ebenso die "Füllstandsanzeige" jeder Zelle.

Konntest du rausfinden ob das Cellpro die "effektive" eingeladene Kapazität für jede Zelle anzeigt?
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#72

Beitrag von BerndFfm »

Konntest du rausfinden ob das Cellpro die "effektive" eingeladene Kapazität für jede Zelle anzeigt?
Meiner (der Cellpro 4s) zeigt beim Anschließen des Akkus den Füllstand in % und nach dem Ladevorgang die geladenen mAh. Allerdings nicht pro Zelle.

Ob das im 10S erweitert ist weiss ich nicht.

Pro Zelle sehe ich aber immer die Spannung.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#73

Beitrag von 3d »

aber der duo kann leider kein 10s oder 12s pack als ganzes laden.
man muss den akku immer auftrennen zu 2x 5s/6s
TDR
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#74

Beitrag von bvtom »

BerndFfm hat geschrieben:
Konntest du rausfinden ob das Cellpro die "effektive" eingeladene Kapazität für jede Zelle anzeigt?
Meiner (der Cellpro 4s) zeigt beim Anschließen des Akkus den Füllstand in % und nach dem Ladevorgang die geladenen mAh. Allerdings nicht pro Zelle.

Ob das im 10S erweitert ist weiss ich nicht.

Pro Zelle sehe ich aber immer die Spannung.
Die Spannung sagt leider nicht alles.
Grade wenn balanced wird, wird ja der überschüssige Strom (beim 10s) vernichtet.
Und über die grafische Funktion der Zellenspannung lässt sich das ja auch nicht feststellen.
Am Anfang sieht man zwar welche Zelle wieviel abweicht. Aber was dann nicht geladen (beim 4s) oder vernichtet (beim 10s) wird sieht man daraus leider nicht. Deshalb wäre das schön wenn der Cellpro über dieses Feature verfügen würde.

Zu dumm dass ich den Lader nicht auf der Messe gesehen habe.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von schöli »

Hab den Cellpro 10s bei nem kleinen Stand neben den Papiermodellen gesehn, weiss allerdings nicht mehr den Namen.

Das Hyperion kann übrigens auch den Innenwiderstand messen.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“